Aktienanalyse
Profil

Schaeffler

SHA.DE
DE000SHA0159
SHA015
Letzter Stand
0 EUR
Heute +/-
-0 EUR
Heute %
-0 %
Übersicht
Bewertung
Dividende
Prognosen
Aktionärsstruktur
Aktienanalysen
Notizen

Schaeffler Aktienkurs

Schaeffler Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn

Werde zum professionellen Investor

Kostenlos testen

Schaeffler Aktie Kennzahlen

Schaeffler Aktie Margen

Schaeffler Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Schaeffler Aktienanalyse im Details

Die Schaeffler AG ist ein führendes Unternehmen in der Automobilindustrie und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Herzogenaurach, Deutschland, und ist auf den Bereich der Antriebsstrangtechnologie spezialisiert. Die Schaeffler AG gliedert sich in drei Geschäftsbereiche: Automotive OEM, Automotive Aftermarket und Industrie. Der Geschäftsbereich Automotive OEM beliefert führende Automobilhersteller weltweit mit Antriebskomponenten und Systemen. Der Geschäftsbereich Automotive Aftermarket bietet Ersatz- und Reparaturteile für Fahrzeuge an. Der Bereich Industrie beliefert Kunden in den Bereichen Maschinenbau, Eisenbahn, Luftfahrt und Energie mit Wälzlagern, Lineartechnik und anderen Produkten. Zu den Produkten der Schaeffler AG gehören unter anderem Wälzlager und Lineartechnik, Kupplungen, Getriebe, elektrische Antriebssysteme und Systeme zur Rekuperation von Bremsenergie. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von innovativen Technologien zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionswerte. Ein aktuelles Beispiel für eine wegweisende Technologie ist das 48-Volt-Bordnetz, das von der Schaeffler AG entwickelt wurde. Diese Technologie ermöglicht die Nutzung von elektrischen Zusatzfunktionen wie etwa der Klimaanlage, der Lenkhilfe oder der Wasserpumpe, ohne dass hierfür ein zusätzlicher Generator oder eine größere Batterie benötigt werden. Die Schaeffler AG legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung und investiert einen erheblichen Anteil ihres Umsatzes in diese Bereiche. So betreibt das Unternehmen beispielsweise zahlreiche Forschungszentren in Europa, Nordamerika und Asien. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen und Maschinen. Hier arbeitet die Schaeffler AG eng mit Partnern aus der IT-Branche zusammen und entwickelt intelligente Lösungen für die vernetzte Mobilität. Ein weiteres wichtiges Element des Geschäftsmodells der Schaeffler AG ist die Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. So arbeitet das Unternehmen eng mit Automobilherstellern, Zulieferern und anderen Industriepartnern zusammen, um gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln. Auch die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungsinstituten spielt eine wichtige Rolle. Langfristiges Ziel der Schaeffler AG ist es, durch innovative Technologien und Produkte den Strukturwandel in der Automobilindustrie und anderen Branchen erfolgreich mitzugestalten und langfristiges Wachstum zu sichern. Dabei setzt das Unternehmen auf eine klare strategische Ausrichtung, eine hohe Innovationskraft und eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Schaeffler ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur Schaeffler Aktie

Was ist das Schaeffler KGV 2023?

Das KGV kann für Schaeffler aktuell nicht errechnet werden.

Was ist das Schaeffler KUV 2023?

Was ist der Schaeffler AlleAktien Qualitätsscore (AAQS)?

Was ist der Schaeffler Umsatz 2023?

Was ist der Schaeffler Gewinn 2023?

Was ist das Schaeffler Geschäftsmodell?

Wie hoch ist die Schaeffler Dividende?

Wie oft zahlt Schaeffler Dividende?

Was ist die Schaeffler ISIN?

Was ist die Schaeffler WKN?

Was ist der Schaeffler Ticker?

Diese Aktien könnten dich ebenfalls interessieren