Aktienanalyse
Profil

HELLA

HLE.DE
DE000A13SX22
A13SX2
Letzter Stand
76,20 EUR
Heute +/-
-0 EUR
Heute %
-0 %
Übersicht
Bewertung
Dividende
Prognosen
Aktionärsstruktur
Aktienanalysen
Notizen

HELLA Aktienkurs

HELLA Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn

Werde zum professionellen Investor

Kostenlos testen

HELLA Aktie Kennzahlen

HELLA Aktie Margen

HELLA Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

HELLA Aktienanalyse im Details

Die Firma HELLA ist ein weltweit agierendes Unternehmen in der Automobilindustrie. Gegründet wurde sie im Jahr 1899 und hat ihren Hauptsitz in Lippstadt, Deutschland. HELLA ist ein führender Entwickler und Hersteller von Lichtsystemen, Elektronikprodukten, Sensorik und Elektrokomponenten für Autos, Nutzfahrzeuge und auch Sonderfahrzeuge. Die HELLA GmbH & Co. KGaA unterteilt sich in verschiedene Geschäftsbereiche. Der Geschäftsbereich Automotive ist der Kernbereich von HELLA und beinhaltet die Entwicklung und Produktion von Lichtsystemen und Elektronikprodukten. Dazu zählen Scheinwerfer, Rückleuchten, Tagfahrlichter, Blinker, LED-Module, Sensoren und Assistenzsysteme. Im Bereich Aftermarket vertreibt HELLA weltweit Ersatzteile und Zubehör für Fahrzeuge aller Art. Hierzu gehören neben Lichtsystemen auch elektronische Komponenten, wie Batterien, Starter und Generatoren. HELLA Industrial ist ein weiterer Geschäftsbereich von HELLA. Hier werden Produkte und Lösungen für die Industrie, Landwirtschaft, Baumaschinen und marine Anwendungen entwickelt und produziert. Dazu zählen beispielsweise Arbeitsscheinwerfer, Warnleuchten und Sensorik. Um die Elektromobilität voranzutreiben, hat HELLA den Geschäftsbereich E-Mobility gegründet. Hier werden Ladelösungen, On-Board-Charger und weitere Komponenten für Elektrofahrzeuge hergestellt. Die Geschäftsbereiche von HELLA arbeiten eng zusammen, um den Kunden innovative, zuverlässige und kundenorientierte Lösungen zu bieten. HELLA setzt dabei auf eine intensive Forschung und Entwicklung sowie auf eine effiziente Produktion und Logistik. In den letzten Jahren hat HELLA vermehrt auf digitale Technologien gesetzt. So arbeitet das Unternehmen derzeit an der Entwicklung von neuen Lichttechnologien, die durch Sensoren und Software gesteuert werden können. Diese Technologien ermöglichen eine intelligente Lichtsteuerung, die sich an die Umgebung und die Fahrsituation anpasst. Ein weiteres wichtiges Thema für HELLA ist die Vernetzung von Fahrzeugen. Hierzu hat das Unternehmen verschiedene Lösungen entwickelt, wie beispielsweise eine cloud-basierte Plattform für Car-to-Car- und Car-to-Infrastructure-Kommunikation. Als global agierendes Unternehmen beschäftigt HELLA etwa 38.000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern weltweit. HELLA setzt dabei auf eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit sowie umfassende Schulungs- und Weiterbildungsprogramme, um das Know-how und die Kompetenzen der Mitarbeiter zu fördern. Insgesamt ist das Geschäftsmodell von HELLA darauf ausgerichtet, den Kunden durch innovative und zuverlässige Produkte sowie einem breiten Angebot an Dienstleistungen zu überzeugen. Dabei setzt das Unternehmen auf eine enge Zusammenarbeit innerhalb der Geschäftsbereiche sowie auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung durch Investitionen in Forschung und Entwicklung. HELLA ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur HELLA Aktie

Was ist das HELLA KGV 2023?

Das KGV kann für HELLA aktuell nicht errechnet werden.

Was ist das HELLA KUV 2023?

Was ist der HELLA AlleAktien Qualitätsscore (AAQS)?

Was ist der HELLA Umsatz 2023?

Was ist der HELLA Gewinn 2023?

Was ist das HELLA Geschäftsmodell?

Wie hoch ist die HELLA Dividende?

Wie oft zahlt HELLA Dividende?

Was ist die HELLA ISIN?

Was ist die HELLA WKN?

Was ist der HELLA Ticker?

Diese Aktien könnten dich ebenfalls interessieren