Chinas Konjunkturmaßnahmen verpuffen: Schwellenländerwährungen unter Druck

  • Chinas Konjunkturimpulse zeigen wenig Wirkung auf Schwellenländerwährungen.
  • US-Dollarkurs wird durch mögliche Zinsanpassungen gestützt.

Eulerpool News·

Die neuesten Konjunkturimpulse aus China zeigen bisher wenig Wirkung, um eine breitere positive Stimmung für risikoreichere Anlageklassen zu erzeugen. Dies spiegelte sich in der Schwäche der Währungen aus Schwellenländern gegenüber dem US-Dollar wider. Der MSCI-Index, der die Kursentwicklung von Schwellenländerwährungen abbildet, verlor 0,1 Prozent, wobei der südafrikanische Rand und der südkoreanische Won jeweils um 0,7 Prozent gegenüber dem Greenback nachgaben. Der anfängliche Kursgewinn bei den Aktien wurde durch nachlassenden Optimismus über die Auswirkungen der chinesischen Maßnahmen auf die eigene Wirtschaft gedämpft. Ein US-Feiertag sorgte für eine Schließung der Anleihemärkte und damit für weniger Markthebel. Obwohl die chinesischen Festlandsaktien am Montag Kursgewinne verzeichneten, neutralisierte ein Rückgang der in Hongkong notierten Papiere deren positiven Einfluss auf den Aktienindex für Schwellenländer. Anleger reagierten eher verhalten auf die vielbeachtete Ankündigung von Chinas Finanzminister Lan Fo'an, der neue Maßnahmen zur Unterstützung des Immobiliensektors versprach, jedoch ohne konkrete Zahlen oder Pläne zur Ankurbelung des Konsums zu präsentieren. Der Marktstratege Elias Haddad von Brown Brothers Harriman hält die Nachrichten aus China für unbefriedigend und sieht darin einen Grund für eine verstärkte Unterstützung des US-Dollars. Ein potenzieller Anstieg der Zinserwartungen in den USA könnte dem Dollar zusätzlichen Auftrieb geben, was im Vergleich zu anderen großen Volkswirtschaften mehr Spielraum für Anpassungen lässt. Obwohl das jüngste Stimuli-Paket Chinas eine Prognoseanhebung für das Wirtschaftswachstum durch Goldman Sachs Group ausgelöst hat, konnten die chinesischen Aktien ihren negativen Trend nicht umkehren und unterperformten weiterhin, während der größte wöchentliche Rückstand seit Oktober 2022 verzeichnet wurde. In Europa konnte der ungarische Forint mit einem Zuwachs von 0,2 Prozent überdurchschnittlich gut abschneiden. Eine weitestgehend stabile Entwicklung gegenüber dem Dollar hielt an, nachdem die Regierung einen neuen Plan zur Wachstumsförderung vor den Wahlen 2026 angekündigt hatte. Ungarns Wirtschaftsministerium plant, Sparern ab dem nächsten Jahr steuerfreie Entnahmen aus ihren privaten Rentenfonds zu ermöglichen, um Immobilien zu kaufen oder zu renovieren.
EULERPOOL DATA & ANALYTICS

Make smarter decisions faster with the world's premier financial data

Eulerpool Data & Analytics