Paragon GmbH & Co KGaA - Aktie

Paragon GmbH & Co KGaA AAQS 2024

Paragon GmbH & Co KGaA AAQS

3

Paragon GmbH & Co KGaA Dividendenrendite

7,23 %

Ticker

PGN.DE

ISIN

DE0005558696

WKN

555869

Paragon GmbH & Co KGaA hat einen aktuellen AAQS von 3.

Ein hoher AAQS kann als ein positives Indiz angesehen werden, dass sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt.

Die Investoren können davon ausgehen, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, Gewinne zu erzielen.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, den AAQS der Aktie Paragon GmbH & Co KGaA im Vergleich zu den den erzielten Gewinnen und anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Ein hoher AAQS ist keine absolute Garantie für eine positive Zukunft. Nur so kann man ein vollständiges Bild von der Performance des Unternehmens bekommen.

Um die Entwicklung des Unternehmens besser einschätzen zu können, ist es wichtig, den AAQS im Vergleich zu anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Generell sollten Investoren den AAQS eines Unternehmens immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie Gewinn, EBIT, Cash Flow und anderen betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Paragon GmbH & Co KGaA Aktienanalyse

Was macht Paragon GmbH & Co KGaA?

Die paragon GmbH & Co KgaA ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Elektronikkomponenten für die Automobilindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 1988 in Delbrück gegründet und hat seinen Hauptsitz in Nabern bei Stuttgart. Das Unternehmen ist heute an der Frankfurter Börse gelistet und beschäftigt mehr als 1.000 Mitarbeiter. Das Geschäftsmodell von paragon beruht auf der Herstellung von Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie für konventionelle Kraftfahrzeuge. Dabei verfolgt das Unternehmen einen ganzheitlichen Ansatz und bietet seinen Kunden sowohl Produkte als auch Fertigungsdienstleistungen an. paragon verfügt über eine hohe Fertigungstiefe und ist in der Lage, alle Bauteile in einem Automobil zu produzieren, die mit Elektronikbetrieben werden. Das Unternehmen gliedert sich in drei Hauptbereiche: Automotive, Electronics und Electromobility. Der Automotive Bereich umfasst die Produktion von Sensoren und Aktuatoren, Verbindungstechnik und Schaltertechnik. Diese Komponenten werden in den Bereichen Innenraum- und Sicherheitssysteme sowie Klimaanlagen und Beleuchtungssysteme eingesetzt. Der Electronics Bereich umfasst die Produktion von Leiterplatten, sowohl für den Automobil- als auch für den Industriebereich. Hier ist paragon in der Lage, die Fertigung von Prototypen bis hin zur Serienfertigung zu übernehmen. Der Electromobility Bereich besteht aus der Produktion von Batteriezellen und -modulen, Ladestationen und Energiemanagement-Systemen. Zu den wichtigsten Produkten von paragon gehören beispielsweise Licht- und Regensensoren, die in modernen Fahrzeugen zur Steuerung von Licht und Scheibenwischen eingesetzt werden. Darüber hinaus produziert das Unternehmen Steuerungen für Klimaanlagen und Sitzheizungen, sowie Tür- und Fensterschalter. Auch in der Produktion von Batteriezellen und -modulen hat sich das Unternehmen etabliert und ist dabei, seine Kapazitäten in diesem Bereich zu erweitern. Ein weiteres Produkt ist die sogenannte "Soundaktuator"-Technologie, die es ermöglicht, durch gezielte Schallwellen den Sound von Elektrofahrzeugen zu verändern und zu verbessern. Die Geschichte von paragon begann im Jahr 1988 mit der Gründung durch Dieter H. Günther und Siegfried Scholtka. In den Anfangsjahren produzierte das Unternehmen Elektrolytkondensatoren und Leiterplatten für die Telekommunikationsindustrie. Bereits Ende der 90er Jahre begann die Expansion in die Automobilindustrie, zunächst durch die Produktion von Schalter- und Kontrollmodulen. Seitdem wuchs das Unternehmen stetig und etablierte sich als zuverlässiger Lieferant von Elektronikkomponenten für die Automobilindustrie. Heute ist paragon ein global operierendes Unternehmen mit kundenorientiertem Fokus und hohem Qualitätsanspruch. Die hohen Anforderungen der Automobilindustrie an die Sicherheit, Langlebigkeit und innovative Technologien sind dabei die treibende Kraft hinter dem Unternehmen. Auch die Tatsache, dass immer mehr Fahrzeuge mit Elektro- und Hybridantrieb auf den Markt kommen, bietet enorme Wachstumspotenziale und stellt eine Herausforderung dar, der sich paragon erfolgreich stellt. Paragon GmbH & Co KGaA ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur Paragon GmbH & Co KGaA Aktie

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Die Paragon GmbH & Co KGaA Aktie ist bei folgenden Anbietern sparplanfähig: Trade Republic

Andere Kennzahlen von Paragon GmbH & Co KGaA

Unsere Aktienanalyse zur Paragon GmbH & Co KGaA Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Paragon GmbH & Co KGaA Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: