Kellogg’s liefert starke Zahlen

8.5.2024, 11:00

Nach Abspaltung von Kellanova: WK Kellogg-Aktien nicht mehr günstig, Kurs seitdem deutlich gestiegen.

Zwei Quartale nach der Abspaltung seines Cerealien-Geschäfts durch Kellogg, um sich auf Snacks zu konzentrieren, übertrifft die zunächst ungeliebte Cerealien-Einheit sowohl den Markt als auch ihr ehemaliges Mutterunternehmen deutlich. Die Aktien der WK Kellogg, der nordamerikanischen Cerealien-Sparte, sind seit ihrem ersten Handelstag als eigenständiges Unternehmen am 2. Oktober um fast 75% gestiegen. Kellanova, die umbenannte Firma, die Produkte wie Pop-Tarts und Pringles sowie international Cerealien verkauft, hat im gleichen Zeitraum etwa 16% zugelegt und bleibt damit hinter dem S&P 500 zurück.

Dies entspricht einem häufigen Muster bei Abspaltungen. Aktionäre trennen sich oft von den Aktien der als weniger attraktiv wahrgenommenen Firma, was eine Gelegenheit für wertorientierte Investoren bietet, einzusteigen.

Allerdings haben die jüngsten Quartalsergebnisse beider Unternehmen daran erinnert, warum Kellanova ursprünglich bevorzugt wurde. Letzte Woche meldete das Snack-Unternehmen einen organischen Umsatzanstieg von 5,4% gegenüber dem Vorjahr im ersten Quartal, was schneller war als von Analysten erwartet und möglicherweise auf eine Übertreffung seiner Jahresprognose von etwa 3% Wachstum hindeutet.

WK Kellogg berichtete am Dienstag, dass die bereinigten Verkäufe im letzten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 0,8% gesunken sind. Das Unternehmen bekräftigte seine Strategie, flache Verkäufe anzustreben und gleichzeitig die Margen durch Investitionen in eine bessere Lieferketteninfrastruktur zu erweitern. Preisgestaltung und Verkaufsmix trugen 6,3 Prozentpunkte zum Umsatzwachstum bei, während die zugrunde liegenden Volumina um 7% fielen. In einer Investorenpräsentation räumte es ein, dass es weiterhin Marktanteile im US-Cerealienmarkt verloren hat.

Für das Gesamtjahr erwartet WK Kellogg einen bereinigten Umsatzrückgang von 1% bis zu einem Anstieg von 1% und ein Wachstum des bereinigten EBITDA von 3% bis 5%.

Das hätte Investoren vielleicht begeistert, als die Aktie kurz nach der Abspaltung bei einem Handel von nur 6,5-mal dem erwarteten Gewinn laut FactSet gehandelt wurde. Doch nach ihrer Rallye wird sie jetzt mit einem Vielfachen von 15,6 bewertet. Das ist tatsächlich höher als General Mills mit dem 15,0-fachen, trotz der viel stärkeren langfristigen Bilanz des Unternehmens in Bezug auf Innovation und Ausführung.

Mit einem Vielfachen von 16,5 des erwarteten Gewinns wird Kellanova im Vergleich zu Snack-Rivalen wie Mondelez und dem Frito-Lay-Besitzer PepsiCo, die 19,6 bzw. 21,1 mal handeln, mit einem Abschlag gehandelt. Dieser Abschlag könnte durch ihren Status als etablierte globale Giganten gerechtfertigt sein.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

News