Business

9.2.2024, 14:00

Talanx auf Rekordkurs: Versicherer meldet historischen Gewinn

Drittgrößter deutscher Versicherer übertrifft eigene Prognosen: Gewinn über 1,5 Milliarden Euro – Aktionäre profitieren mit.

Der drittgrößte Versicherungskonzern Deutschlands, Talanx, hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von über 1,5 Milliarden Euro erzielt und damit seine bereits erhöhten Gewinnerwartungen übertroffen. Auch die Aktionäre sollen von diesem Erfolg profitieren.

Die am Donnerstag in Hannover veröffentlichten Zahlen zeigen, dass der Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahr um mehr als25 Prozent gestiegen ist - ein Rekordergebnis für das Unternehmen.

Angepeilt hatte Talanx zuletzt ein Konzernergebnis von deutlich mehr als 1,5 Milliarden Euro, was nun übertroffen wurde. Der Versicherungsumsatz kletterte ebenfalls um rund neun Prozent auf 43,2 Milliarden Euro, was die erwarteten 42 Milliarden Euro übertraf.

Talanx erklärte diesen Erfolg durch das Wachstum in allen Geschäftsbereichen, die Einhaltung des Großschadenbudgets und Preissteigerungen aufgrund von Inflation.

Mit einer Eigenkapitalrendite von 16,6 Prozent liegt Talanx auch in diesem Bereich deutlich über der Zielmarke von zehn Prozent. Das Unternehmen gab zudem bekannt, dass die Dividende für das Jahr 2023 über dem bereits gezahlten Betrag von zwei Euro pro Aktie liegen wird. Die genaue Höhe wird am 21. März bekannt gegeben, aber laut Analysten wird sie voraussichtlich auf 2,40 Euro pro Aktie angehoben werden.

Seit dem Börsengang im Jahr 2012 hat Talanx die Dividende jedes Jahr konsequent erhöht oder mindestens konstant gehalten.

Talanx, mit Hauptsitz in Hannover, ist an mehreren Unternehmen über den Markt verteilt. Das Privat- und Firmenkundengeschäft, sowie die Industrieversicherung, sind unter der Marke HDI gebündelt. Daneben hält Talanx gut50 Prozent am weltweit drittgrößten Rückversicherer Hannover Rück.

Zu dem Unternehmen gehören auch die auf Bankenvertrieb spezialisierte Targo Versicherung, der polnische Versicherer Warta und der Vermögensverwalter Ampega.

Auch für Hannover Rück, die am Dienstagabend ihre Zahlen veröffentlichten, war das Jahr 2023 ein Erfolg. Mit einem Nettogewinn von 1,8 Milliarden Euro übertraf der Rückversicherer sein Ziel von mindestens 1,7 Milliarden Euro, wesentlich aufgrund eines steuerlichen Sondereffekts.

Trotzdem landete der operative Gewinn unter den Erwartungen. Analysten lobten jedoch den Schritt der drastischen Erhöhung der Schadenreserven, mit denen das Unternehmen nun für den Notfall gewappnet ist.

Für das laufende Jahr bekräftigte der Talanx-Konzern am Donnerstag seinen Ausblick. Das Ziel ist, das Konzernergebnis weiter zu steigern, auf mindestens 1,7 Milliarden Euro. Mit diesem Erfolg würde Talanx schon ein Jahr früher als geplant das Ziel von etwa 1,6 Milliarden Euro für 2025 deutlich übertreffen.

Die Hannover Rück wird voraussichtlich zu diesem Erfolg einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie bis 2024 unter dem Strich mindestens 2,1 Milliarden Euro erzielen will.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

News