NIO stellt neuen niedrigpreisigen SUV vor

Konkurrenz im EV-Markt wächst: NIO zielt mit neuem Onvo auf Teslas Model Y in China.

18.5.2024, 09:03

Der chinesische Elektroautobauer NIO hat am Mittwoch mit der Vorstellung seines neuen preisgünstigen Modells L60 SUV unter der Marke "Onvo" den Wettbewerb auf dem wichtigen chinesischen Markt intensiviert. Mit einem Startpreis von 219.900 Yuan (ca. 30.500 US-Dollar) ist der Onvo mehr als zehn Prozent günstiger als das Tesla Model Y, das laut CNBC das meistverkaufte batteriebetriebene Fahrzeug in China ist.

Die ersten Auslieferungen des Onvo sollen im September beginnen, wobei Vorbestellungen bereits möglich sind. Der Marktstart ist zunächst nur in China vorgesehen, doch auch ein internationaler Verkauf ist geplant, wie NIO-CEO William Li erklärte. Ein genauer Zeitplan für den Export steht jedoch noch nicht fest.

Alan Ai von NIO betonte, dass der Onvo einen "neuen Standard" für Familienfahrzeuge setzen soll. Der Name "Onvo" leitet sich von "On Voyage" ab und soll das Bild einer Familie vermitteln, die eine schöne Zeit zusammen verbringt. Ai verglich den Onvo direkt mit dem Model Y von Tesla und hob hervor, dass der Onvo geräumiger, wendiger und mit einer besseren Stoßdämpfung ausgestattet sei. Zudem verfüge er über eine größere Reichweite in einigen Versionen und ein Fahrassistenzprogramm, während Teslas "Autopilot" in China noch nicht verfügbar ist.

Neben der Ankündigung von NIO sorgte eine weitere Nachricht für Aufsehen: US-Präsident Joe Biden plant, die Zölle auf chinesische Elektroautos und andere Produkte erheblich zu erhöhen. Dies soll die Konkurrenz durch preisgünstige chinesische E-Fahrzeuge auf dem US-Markt eindämmen. Aktuell liegen die Zölle auf chinesische Elektroautos bei 27,5 Prozent, könnten jedoch auf 102,5 Prozent angehoben werden. Laut Analysten von Evercore ISI wird dies kurzfristig nur minimale wirtschaftliche Auswirkungen haben, da bisher nur wenige chinesische EVs auf dem US-Markt vertreten sind. Die stärkere Zollerhebung auf Batterien und wichtige Minerale aus China könnte jedoch bedeutendere Auswirkungen haben, da die USA hier stark auf Importe angewiesen sind.

Diese Ankündigung belastete am Mittwoch die Aktienkurse zahlreicher Elektroautobauer erheblich. An der NASDAQ fiel die Aktie von Lucid um 7,05 Prozent auf 2,90 US-Dollar, die von Rivian um 8,85 Prozent auf 10,20 US-Dollar und das Tesla-Papier verlor 2,01 Prozent auf 173,99 US-Dollar. Das in den USA erst kürzlich börsennotierte EV-Unternehmen ZEEKR schloss an der NYSE 3,22 Prozent niedriger bei 26,74 US-Dollar.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

News