GE Power's Potenzial nach dem Spinoff enorm

GE Vernova wird dieses Jahr voraussichtlich Gewinne einfahren, getrieben von steigender Stromnachfrage.

19.4.2024, 16:54

Die Ausgliederung von General Electrics Energie- und Windgeschäft, das unter dem Namen GE Vernova firmiert, trifft auf einen Markt, der auf alles rund um Elektrizität fixiert ist. Doch trotz der günstigen Marktlage begegnen Investoren dem Spin-off, der am 2. April eigenständig an den Start ging, mit einer gewissen Vorsicht. Seitdem ist der Aktienkurs um etwa 7% auf rund 130 US-Dollar gefallen, deutlich unter dem von Analysten bei FactSet ermittelten Durchschnittsziel von 152,25 US-Dollar.

Investoren haben Gründe für ihre Zurückhaltung. Das Energiegeschäft von GE litt jahrelang unter sinkenden Einnahmen und mündete 2018 in einem Verlustjahr, nachdem die frühere Unternehmensführung auf aggressives Wachstum zu Lasten der Rentabilität gesetzt hatte. Der Windenergiebereich erlebte ab 2018 ebenfalls eine schwierige Phase, als die gesamte Branche in einem „Wettrüsten“ versuchte, die Kosten für Ausrüstungen zu senken, um mit der Solarenergie konkurrieren zu können. Zuletzt arbeiteten Ausrüstungslieferanten wie GE und Siemens Energy daran, unrentable Verträge für Offshore-Windprojekte abzubauen, die während der Pandemie durch gestiegene Stahl- und Materialkosten belastet wurden.

Diese Entscheidungen gehen auf die Zeit vor Scott Strazik zurück, der 2018 die Leitung des Gasenergiegeschäfts von GE übernahm und 2021 den gesamten Energiebereich. Unter seiner Führung konzentrierte sich das Unternehmen auf bestimmte Märkte, in denen es Größenvorteile und Vorteile besitzt. Im Windgeschäft hat GE Vernova die Anzahl der Produkttypen reduziert, was dazu beitragen sollte, die Herstellungskosten zu senken und Qualitätsprobleme zu vermeiden. Laut JPMorgan haben sich auch die Vertragsbedingungen in der Windindustrie geändert, sodass sie nun Schwankungen bei den Eingangskosten wie Stahl oder Transport berücksichtigen.

Diese Bemühungen scheinen Früchte zu tragen. Das Unternehmen hat seit 2018 strukturelle Kosten in Höhe von 1,8 Milliarden US-Dollar im Bereich Gasenergie, Onshore-Wind und Elektrifizierung eingespart. Alle drei Einheiten waren 2023 frei von Cashflow-Verlusten, und Analysten erwarten, dass GE Vernova in diesem Jahr nach mindestens drei Verlustjahren profitabel wird. Der erste Gewinnanruf des Unternehmens nächste Woche wird weitere Einblicke geben, wie schnell sich die Margen verbessern und ob es Pläne gibt, einen Teil seines Bargelds an die Aktionäre zurückzugeben.

GE Vernova scheint gut positioniert zu sein, um vom Wachstum der Stromnachfrage zu profitieren, das kürzlich durch den hohen Energiebedarf von Rechenzentren für künstliche Intelligenz verstärkt wurde. Seine Gasturbinen stellen etwa 51% der weltweiten Kapazität dar, was eine attraktive Quelle wiederkehrender Serviceeinnahmen darstellt, insbesondere da gasbefeuerte Kraftwerke häufiger laufen, um den Wegfall von Kohlekraftwerken auszugleichen.

Es ist auch der führende Onshore-Windinstallateur in den USA, einem Markt, der nun robuste und langfristige politische Unterstützung durch das Inflationsreduktionsgesetz genießt. Elektrifizierung, die kleinste Einheit, die Ausrüstungen und Software für das Stromnetz verkauft, bietet ebenfalls ein hohes Wachstums- und Margenpotenzial.

Das verhaltene Börsendebüt von GE Vernova könnte eine Kaufgelegenheit für Investoren darstellen, die einen Einstiegspunkt in das Thema Elektrifizierung suchen.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Das könnte Sie auch interessieren