Eulerpool Premium

Stillhalter Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Stillhalter für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Stillhalter

Der Begriff "Stillhalter" bezieht sich auf eine wichtige Rolle an den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Optionshandel.

Ein Stillhalter bezeichnet einen Verkäufer von Optionen, der sich verpflichtet, diese zu einem bestimmten Preis (dem Ausübungspreis) zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Verpflichtung besteht für einen festgelegten Zeitrahmen, ab dem Zeitpunkt des Optionsverkaufs bis zum Verfallsdatum. Der Stillhalter übernimmt die Verantwortung für die Preisfestlegung und die Risikobewertung einer Option. Er ist bereit, Risiken einzugehen und von den Prämien zu profitieren, die er beim Verkauf der Optionen erhält. Der Stillhalter hat die Pflicht, die entsprechenden Vermögenswerte zu erwerben oder zu verkaufen, wenn der Optionsinhaber seine Option ausübt. Dies kann zu Risiken führen, insbesondere wenn sich der tatsächliche Marktpreis der Vermögenswerte in die gegenteilige Richtung des Stillhaltergeschäfts entwickelt. Das Risiko besteht darin, dass der Stillhalter möglicherweise Vermögenswerte zu einem höheren Preis kaufen oder zu einem niedrigeren Preis verkaufen muss, als es ihm am Markt möglich wäre. Jedoch profitiert der Stillhalter von der Optionsprämie, die er beim Verkauf der Option erhält. Je größer die Volatilität des Basiswerts ist, desto höher kann die Prämie sein. Ein erfahrener Stillhalter nutzt seine Kenntnisse über den Markt, um die Optionen entsprechend zu bewerten und Verträge einzugehen, die für ihn vorteilhaft sind. Beim Stillhalten handelt es sich um eine fortgeschrittene Strategie, die ein solides Verständnis der Optionspreisbildung, der Marktbedingungen und des Risikomanagements erfordert. Es ist wichtig zu beachten, dass der Stillhalter potenziell unbegrenzte Verluste erleiden kann, wenn der Markt sich stark gegen seine Position bewegt. Daher ist ein sorgfältiges Risikomanagement von entscheidender Bedeutung, um die Risiken angemessen zu steuern. Insgesamt spielt der Stillhalter eine wichtige Rolle an den Finanzmärkten, indem er Risiken eingeht und von den Prämien profitiert, die er für den Verkauf von Optionen erhält. Die strategische Ausführung und das Risikomanagement sind entscheidend, um im Optionshandel erfolgreich zu sein. Als Investor ist es wichtig, die Rolle des Stillhalters zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen und mögliche Marktchancen nutzen zu können.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Vertrauensperson

Vertrauensperson wird verwendet, um eine Einzelperson oder eine Institution zu beschreiben, der/die in einer geschäftlichen oder finanziellen Beziehung das Vertrauen und das Vertrauen anderer genießt. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt...

Steuerhoheit

Steuerhoheit ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die Befugnis einer Regierung, Steuern zu erheben und zu verwalten. Im deutschen Steuersystem spielt die Steuerhoheit eine zentrale...

Amtspflicht

Amtspflicht Amtspflicht ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte Verwendung findet und sich auf die Verpflichtungen und Aufgaben von Institutionen wie Banken, Kreditgebern und anderen Finanzintermediären bezieht. Diese...

Attentismus

Attentismus ist eine Anlagestrategie, bei der ein Investor eine abwartende Haltung einnimmt und sich aufgrund von Unsicherheiten oder erwarteten Preisschwankungen nicht aktiv am Markt beteiligt. Dieser Begriff wird häufig in...

Aufgabenanalyse

Aufgabenanalyse ist ein wichtiger Schritt bei der Durchführung von Projekten oder Aufgaben im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Analyse bezieht sich auf die detaillierte Prüfung und Bewertung der einzelnen Schritte, die...

Restitutionsanspruch

Der Restitutionsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch auf Wiederherstellung eines Vermögenswertes oder einer bestimmten Position, der aufgrund von vorangegangenem Unrecht oder gesetzlicher Ungültigkeit entstanden ist. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich...

Körperschaftsteuerminderung

Körperschaftsteuerminderung ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Unternehmensfinanzierung und Steuerplanung Anwendung findet. Es bezieht sich auf Maßnahmen, um die effektive Körperschaftsteuerlast einer Kapitalgesellschaft zu reduzieren. Die Körperschaftsteuer ist eine...

Kontoüberziehung

Kontoüberziehung ist eine Finanzierungsform, bei der ein Kunde sein Bankkonto über das vorhandene Guthaben hinaus überziehen kann. Dies geschieht in der Regel, um vorübergehende Liquiditätsengpässe zu überbrücken oder unvorhergesehene Ausgaben...

elterliche Sorge

Die "elterliche Sorge" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Recht und die Verantwortung der Eltern für die Pflege und Erziehung ihrer Kinder bezieht. In Deutschland ist die elterliche...

Nachhaltige Geschäftsprozesse

Definition: Nachhaltige Geschäftsprozesse (Sustainable Business Processes) Nachhaltige Geschäftsprozesse spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, die bestrebt sind, langfristig stabile und ethisch verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken zu implementieren. Im Zeitalter des vermehrten Bewusstseins für...