Eulerpool Premium

Architektur integrierter Informationssysteme Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Architektur integrierter Informationssysteme für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Architektur integrierter Informationssysteme

Architektur integrierter Informationssysteme (AIIS) ist ein Konzept, das in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist.

Es bezieht sich auf den strukturierten Ansatz zur Gestaltung und Entwicklung von Informationssystemen, diees in der Lage sind, effizient, nahtlos und sicher Informationen aus verschiedenen Quellen zu integrieren und zu verarbeiten. AIIS bietet eine robuste und skalierbare Grundlage für die Verwaltung und Nutzung von Unternehmensdaten in unterschiedlichen Kontexten und Anwendungsbereichen. Die Architektur integrierter Informationssysteme zielt darauf ab, die Komplexität von Informationssystemen zu reduzieren und die Wiederverwendbarkeit von Komponenten zu verbessern. Durch die Integration verschiedener Systeme und Technologien ermöglicht AIIS es Unternehmen, ihre Daten effektiv zu nutzen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Eine wichtige Komponente der AIIS ist der Einsatz von Service-orientierten Architekturen (SOA), die es ermöglichen, einzelne Dienste zu definieren, die als Bausteine in einem größeren System verwendet werden können. Dies ermöglicht eine modulare Entwicklung und eine flexible Anpassung an sich ändernde Geschäftsanforderungen. Die Architektur integrierter Informationssysteme ist essentiell für Unternehmen, die in den Kapitalmärkten tätig sind. In diesem Umfeld ist der effiziente und zuverlässige Austausch von Finanzinformationen unerlässlich. AIIS ermöglicht es, verschiedene Systeme, wie Handelsplattformen, Datenfeeds, Analyse-Tools und Compliance-Systeme, nahtlos miteinander zu verbinden und die Datenkonsistenz und -qualität zu gewährleisten. Aufgrund der wachsenden Bedeutung von Kryptowährungen und der damit verbundenen technischen Komplexität hat die Architektur integrierter Informationssysteme auch in der Welt der Kryptomärkte an Bedeutung gewonnen. Die Integration verschiedener Kryptowährungssysteme, Wallets, Datenfeeds und Handelsplattformen erfordert eine solide AIIS, um den schnellen und sicheren Austausch von Informationen zu gewährleisten. Insgesamt ist die Architektur integrierter Informationssysteme ein entscheidender Bestandteil für Unternehmen in den Kapitalmärkten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und ihre Geschäftsprozesse effizient zu gestalten. Eine optimale AIIS ermöglicht eine vollständige Integration und Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen und verbessert die Agilität und Reaktionsfähigkeit eines Unternehmens gegenüber den sich ständig ändernden Marktanforderungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT)

Die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) ist eine Organisation, die sich der Förderung des Tourismus in Deutschland widmet. Als zentrale Marketing- und Kommunikationsinstanz arbeitet die DZT daran, Deutschland...

Cybersecurity

Cybersicherheit Die Cybersicherheit ist ein wesentlicher Aspekt des modernen Kapitalmarkts. In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt sind Unternehmen und Investoren verstärkt den Gefahren von Cyberangriffen ausgesetzt. Der Begriff Cybersicherheit umfasst...

Kreditversicherung

Die Kreditversicherung ist eine Lösung für Unternehmen, um sich gegen Kreditausfälle bei ihren Kunden zu schützen. Sie dient als Absicherung in der Geschäftswelt, indem sie das Risiko des Nichtzahlens oder...

Leerzeitenminimierung

Leerzeitenminimierung ist ein entscheidender Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Prozess der Minimierung von Leerzeiten, um eine effiziente Nutzung von verfügbaren...

Koppelungsvorschriften

Koppelungsvorschriften sind Regelungen innerhalb der Kapitalmärkte, die die Verbindung verschiedener Finanzinstrumente vorschreiben. Diese Vorschriften dienen dazu, die Interaktionen zwischen den Finanzmärkten zu steuern und Risiken zu minimieren. Im Bereich der Aktienmärkte...

Vermögensarten

Vermögensarten sind eine grundlegende Klassifizierung der verschiedenen Arten von Vermögenswerten, die von Investoren in den Kapitalmärkten gehalten werden können. Diese Kategorisierung dient als Grundlage für eine strategische Anlageallokation und ermöglicht...

Tourismuspolitik

Definition: Die Tourismuspolitik umfasst eine Reihe von politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Entwicklung und Förderung des Tourismus in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region zu steuern. Sie wird von...

Betriebsmodell

Betriebsmodell ist ein Begriff, der die Struktur und Funktionsweise eines Unternehmens beschreibt. Es ist ein wichtiges Konzept für Investoren in Kapitalmärkten, da es ihnen hilft, das Geschäftsmodell eines Unternehmens zu...

Marktmechanismus

Marktmechanismus ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Interaktion von Angebot und Nachfrage, die die Preisbildung für Vermögenswerte, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen,...

Reisegewerbesteuer

Reisegewerbesteuer, im Deutschen auch als "Kurtaxe" bekannt, ist eine Abgabe, die von Reisenden oder Touristen erhoben wird, um die finanzielle Belastung ausgleichend zu wirken, die ihre Aktivitäten auf die örtliche...