Private Equity Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Private Equity für Deutschland.

Private Equity Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Private Equity

Private Equity bezeichnet eine Form des Eigenkapitals, das von institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird.

Im Gegensatz zu Aktien gehören die Unternehmensanteile nicht zum öffentlich gehandelten Wertpapier-Universum. Die Finanzierung erfolgt in der Regel über ein Beteiligungskapital, welches von spezialisierten Unternehmen (den so genannten Private-Equity-Fonds) bereitgestellt wird. Das Investment in Private Equity ist aufgrund der hohen Renditechancen bei gleichzeitig hohen Risiken vor allem für institutionelle Investoren von großem Interesse. So bieten Private-Equity-Anlagen langfristige Beteiligungen an Unternehmen, bei denen der Investor aktiv Einfluss nehmen und so einen positiven Effekt auf die Geschäftsentwicklung erzielen kann. Die Finanzierung von Private-Equity-Transaktionen erfolgt in der Regel durch Leverage, d.h. durch den Einsatz von Fremdkapital. So können in vielen Fällen hohe Renditen erzielt werden, da bei einem erfolgreichen Exit (beispielsweise durch einen Börsengang oder eine strategische Übernahme) der Erlös sowohl die ursprünglich eingesetzten Eigenmittel als auch die Zinsen für das Fremdkapital übersteigt. Private Equity ist eng mit dem Begriff des Venture Capital verbunden, wobei Venture Capital gezielt in junge, innovative Start-ups investiert, während sich Private Equity eher an etablierte Unternehmen mit bewährten Geschäftsmodellen richtet. Private Equity kann somit als eine Art zweiter Finanzierungsrunde nach dem Venture Capital verstanden werden. Insgesamt ist Private Equity eine attraktive Anlageklasse für risikobereite Anleger, die bereit sind, langfristig in nicht öffentlich gehandelte Unternehmen zu investieren und dabei hohe Renditen bei hohen Risiken zu erzielen. Zur Einschätzung der Chancen und Risiken von Private-Equity-Investments ist eine umfassende Analyse der Unternehmen und der Investitionsstrategie der Private-Equity-Fonds unerlässlich.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Leistungseinheit

Leistungseinheit ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte, der oft in Zusammenhang mit Anlageprodukten und Anlagestrategien verwendet wird. Es bezieht sich auf eine standardisierte Maßeinheit, die zur Messung der Leistung...

Neubewertungsrücklage

Die "Neubewertungsrücklage" ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte-Welt häufig verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Rücklagen bezieht, die in der Bilanz eines Unternehmens erscheinen. Diese Rücklagen...

industrielles Ökosystem

Das industrielle Ökosystem bezieht sich auf eine komplexe Struktur von Unternehmen, Organisationen und Interessengruppen, die in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Sektor zusammenarbeiten. Es ist ein umfassendes Konzept, das...

Sachkonto

Definition: Sachkonto (eng: Asset Account) Ein Sachkonto, auch bekannt als Vermögenskonto, ist ein Finanzinstrument, das Unternehmen nutzen, um ihre Vermögenswerte übersichtlich zu erfassen. Dabei handelt es sich um Geschäftsvorfälle, die wirtschaftliche...

Vorhaben- und Erschließungsplan

Vorhaben- und Erschließungsplan ist eine Begrifflichkeit aus dem Bereich der Kapitalmärkte für Investoren, insbesondere in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Dieser Begriff beschreibt einen umfassenden Plan und...

kurzfristige Beschäftigung

Definition of "kurzfristige Beschäftigung": Die "kurzfristige Beschäftigung" bezieht sich auf eine besondere Art der beschäftigungsbezogenen Vereinbarung, die in Deutschland gängig ist und bestimmte Bedingungen erfüllen muss, um als solche anerkannt zu...

Kassenmanko

Definition des Begriffs "Kassenmanko": Das Kassenmanko ist ein Finanzbegriff, der sich auf einen negativen Saldo in der Kasse bzw. im Bargeldbestand eines Unternehmens bezieht. Es tritt auf, wenn die tatsächlichen Kasseneinnahmen...

Unit-Root

Ein "Unit-Root" ist ein statistisches Konzept, das sich auf den Ursprung eines Zeitreihendatensatzes bezieht. Es wird verwendet, um die Stationarität einer Zeitreihe zu analysieren und festzustellen, ob es einen langfristigen...

Versicherungsbedingungen

Versicherungsbedingungen sind ein wichtiger Bestandteil von Versicherungsverträgen. Sie legen fest, unter welchen Bedingungen Versicherungsleistungen bei einem Schadensfall in Anspruch genommen werden können und welche Pflichten der Versicherte zu erfüllen hat....

Teilnahme

Definition of "Teilnahme": Die Teilnahme ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um das Recht oder die Möglichkeit eines Investors auszudrücken, an bestimmten Transaktionen oder Veranstaltungen teilzunehmen. Im Allgemeinen...