Private Equity Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Private Equity für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Trusted by leading companies and financial institutions

BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo
BlackRock logoAllianz logoGoogle logoAnthropic logoBloomberg logoRevolut logoNASDAQ logoCoinbase logo

Private Equity

Private Equity bezeichnet eine Form des Eigenkapitals, das von institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen in nicht börsennotierte Unternehmen investiert wird.

Im Gegensatz zu Aktien gehören die Unternehmensanteile nicht zum öffentlich gehandelten Wertpapier-Universum. Die Finanzierung erfolgt in der Regel über ein Beteiligungskapital, welches von spezialisierten Unternehmen (den so genannten Private-Equity-Fonds) bereitgestellt wird. Das Investment in Private Equity ist aufgrund der hohen Renditechancen bei gleichzeitig hohen Risiken vor allem für institutionelle Investoren von großem Interesse. So bieten Private-Equity-Anlagen langfristige Beteiligungen an Unternehmen, bei denen der Investor aktiv Einfluss nehmen und so einen positiven Effekt auf die Geschäftsentwicklung erzielen kann. Die Finanzierung von Private-Equity-Transaktionen erfolgt in der Regel durch Leverage, d.h. durch den Einsatz von Fremdkapital. So können in vielen Fällen hohe Renditen erzielt werden, da bei einem erfolgreichen Exit (beispielsweise durch einen Börsengang oder eine strategische Übernahme) der Erlös sowohl die ursprünglich eingesetzten Eigenmittel als auch die Zinsen für das Fremdkapital übersteigt. Private Equity ist eng mit dem Begriff des Venture Capital verbunden, wobei Venture Capital gezielt in junge, innovative Start-ups investiert, während sich Private Equity eher an etablierte Unternehmen mit bewährten Geschäftsmodellen richtet. Private Equity kann somit als eine Art zweiter Finanzierungsrunde nach dem Venture Capital verstanden werden. Insgesamt ist Private Equity eine attraktive Anlageklasse für risikobereite Anleger, die bereit sind, langfristig in nicht öffentlich gehandelte Unternehmen zu investieren und dabei hohe Renditen bei hohen Risiken zu erzielen. Zur Einschätzung der Chancen und Risiken von Private-Equity-Investments ist eine umfassende Analyse der Unternehmen und der Investitionsstrategie der Private-Equity-Fonds unerlässlich.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

öffentliches Gut

"Öffentliches Gut" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf eine besondere Art von Gütern bezieht, die eine spezifische Charakteristik aufweisen. Dabei handelt es sich um Güter, die non-exkludierbar...

Gebäudeversicherung

Die Gebäudeversicherung ist eine wichtige Form der Versicherung, die immobile Vermögenswerte, wie Gebäude und Grundstücke, vor verschiedenen Risiken und Schäden schützt. In Deutschland obliegt es den kommunalen Feuerwehren, für die...

Musterlager

Definition of "Musterlager": Das Wort "Musterlager" bezieht sich auf eine spezifische Art von Lagerhaltung, die in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, verwendet wird. Ein Musterlager ist ein Begriff aus...

Preisforschung

Preisforschung, auf Englisch auch bekannt als "pricing research", bezieht sich auf eine wissenschaftliche Methode, um den optimalen Preis für ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Finanzanlage zu bestimmen. Diese Analyse...

Kaufschein

Kaufschein: Definition, Bedeutung, und Einsatz im Finanzwesen Der Kaufschein, auch bekannt als Quittung oder Kaufbeleg, ist ein Dokument, das im Finanzwesen verwendet wird, um den Kauf einer Ware oder einer Dienstleistung...

Blisterpackung

Blisterpackung - Definition und Erklärung Die Blisterpackung ist eine Form der Verpackung, die in verschiedenen Branchen, einschließlich des Kapitalmarkts, weit verbreitet ist. Sie besteht aus einer Plastikfolie, die auf einer Papprückwand...

Persönlichkeitstheorie

Persönlichkeitstheorie ist eine Konzeptualisierung der menschlichen Persönlichkeit, die auf wissenschaftlichen Untersuchungen und Theorien basiert. Sie beschreibt die verschiedenen Aspekte, Dimensionen und Merkmale, die die individuelle Persönlichkeit eines Menschen ausmachen. Diese...

Hit

"Hits" sind ein prominenter Bestandteil beim Investieren in den Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Aktien. Der Begriff bezieht sich auf den Erfolg einer Anlagestrategie, bei der ein Investor seine Entscheidungen...

Leistungsgerechtigkeit

Leistungsgerechtigkeit ist ein zentrales ethisches Prinzip, das in den Kapitalmärkten Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Verteilung von Ressourcen und Leistungen gerecht sein sollte, basierend auf...

Forwardgeschäft

Ein Forwardgeschäft bezieht sich auf ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt zu einem vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Es handelt sich...