Eulerpool Premium

Managed Care Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Managed Care für Deutschland.

Managed Care Definition
Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Managed Care

Managed Care bezieht sich auf eine Methode zur Organisation und Koordination von medizinischen Dienstleistungen, um die Effizienz, Qualität und Kosten der Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Es handelt sich um ein System, das darauf abzielt, den Gesundheitszustand der Patienten durch Prävention und das Management von Krankheiten zu verbessern. Ein wichtiges Merkmal des Managed-Care-Systems ist die Verwendung von Vernetzung und Koordination zwischen den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen, darunter Krankenhäuser, Ärzte, Pflegepersonal und andere Anbieter. Durch diese Vernetzung können Ressourcen effektiv genutzt und die Gesamtkosten der Versorgung reduziert werden. Managed Care umfasst verschiedene Modelle, wie Health Maintenance Organizations (HMO), Preferred Provider Organizations (PPO) und Managed Care Networks (MCN). Die Wahl des Modells hängt von den individuellen Bedürfnissen der Patienten und den Vereinbarungen zwischen Gesundheitsdienstleistern und Versicherungsunternehmen ab. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Managed-Care-Systems ist das Konzept des Gatekeeping. Das bedeutet, dass ein Hausarzt oder ein Primärversorger als erster Ansprechpartner dient und den Zugang zu spezialisierten Dienstleistungen kontrolliert. Dieses Gatekeeping-System zielt darauf ab, unnötige Behandlungen und Kosten zu reduzieren, indem der Patient zuerst von einem Grundversorger untersucht wird, bevor er an Fachärzte überwiesen wird. Im Managed Care werden verschiedene Methoden zur Kostenkontrolle eingesetzt, wie beispielsweise die Festlegung von Budgets, die Verwendung von Practice Guidelines und die Vorautorisierung von medizinischen Leistungen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die bereitgestellten Dienstleistungen angemessen und kosteneffektiv sind. Insgesamt zielt Managed Care darauf ab, den Patienten eine koordinierte und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung zu bieten, die gleichzeitig kosteneffizient ist. Durch die Integration von Prävention, Management von Krankheiten und Koordination der Gesundheitsressourcen trägt das Managed-Care-System zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse und zur Reduzierung der Gesundheitskosten bei. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Managed Care und anderen Finanzbegriffen. Dort finden Sie umfassende Ressourcen und Wissensdatenbanken für Investoren auf den Gebieten Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Apotheken

Definition of "Apotheken" (SEO-optimized): Apotheken sind Institutionen, die als spezialisierte Einrichtungen im Gesundheitswesen pharmazeutische Dienstleistungen erbringen. Sie sind gesetzlich dazu befugt, verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente zu verkaufen und bieten eine Vielzahl...

Vollkostenrechnung

Die Vollkostenrechnung ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Erfassung und Analyse aller Kosten, die bei der Produktion eines Gutes oder einer Dienstleistung anfallen. Sie dient dazu, die Gesamtkosten eines Unternehmens zu...

betriebsnotwendiges Kapital

Definition: Betriebsnotwendiges Kapital Das betriebsnotwendige Kapital bezieht sich auf das absolute Minimum finanzieller Ressourcen, das ein Unternehmen benötigt, um seine betrieblichen Aktivitäten aufrechtzuerhalten. Es wird als Teil des Umlaufvermögens betrachtet und...

Hierarchie

Hierarchie beschreibt die strukturierte Organisation einer Gruppe von Elementen oder Individuen in aufsteigende oder absteigende Rangfolge, basierend auf ihren Autoritätsstufen, Verantwortlichkeiten und Machtbefugnissen. In Kapitalmärkten und insbesondere im Bereich des...

Altersfreibetrag

Der Altersfreibetrag bezieht sich auf die steuerliche Freigrenze, die deutschen Steuerzahlern im Hinblick auf ihre Renteneinkünfte gewährt wird. Dieser Freibetrag gilt für Personen, die das Rentenalter erreicht haben und somit...

Volontär

Volontär: Der Begriff "Volontär" bezieht sich im Finanzbereich allgemein auf eine Person, die eine Ausbildung oder ein Praktikum absolviert, um Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen in den Bereichen Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen,...

Frequenz

Frequenz – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Frequenz eine entscheidende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der bestimmte Ereignisse oder Transaktionen...

Plusankündigung

Eine Plusankündigung bezieht sich auf eine Mitteilung eines Unternehmens, in der es eine Erhöhung seiner Gewinnprognose bekannt gibt. Investoren nutzen diese Informationen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und den potenziellen...

Einzelverbrauch

Einzelverbrauch ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Konsum einzelner Verbraucher in einer Volkswirtschaft zu beschreiben. Es bezieht sich auf den Verbrauch von Waren und Dienstleistungen...

AIDCAS-Formel

Die AIDCAS-Formel ist eine entscheidende Methode zur effektiven Bewertung von Wertpapieren und Anlageinstrumenten. Sie wurde entwickelt, um Investoren auf den Kapitalmärkten dabei zu helfen, eine fundierte Entscheidung über potenzielle Investitionsmöglichkeiten...