Lieferungsgemeinschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungsgemeinschaft für Deutschland.

Lieferungsgemeinschaft Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Lieferungsgemeinschaft

Lieferungsgemeinschaft bezieht sich auf eine spezielle Vereinbarung zwischen zwei Parteien im Finanzsektor, bei der eine Partei Vermögenswerte an die andere Partei liefert.

Diese Vereinbarung kann in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes Anwendung finden, einschließlich Aktien, Anleihen, Schulden, Geldmärkte und Kryptowährungen. Bei einer Lieferungsgemeinschaft wird der Verkauf und die Lieferung von Vermögenswerten zwischen den Parteien zu einem bestimmten Zeitpunkt und zu einem vereinbarten Preis vereinbart. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Vertrag, der die Bedingungen und Rechte für den Transfer der Vermögenswerte festlegt. Die Vermögenswerte können physischer oder virtueller Natur sein, je nach Markt und Instrument. Eine Lieferungsgemeinschaft ermöglicht es den Parteien, direkte Besitzrechte an Vermögenswerten zu erwerben oder zu übertragen, ohne dass physische Vermögenswerte tatsächlich den Besitzer wechseln müssen. Dies macht die Vereinbarung äußerst flexibel und effizient, insbesondere für Handelsgeschäfte, bei denen es darauf ankommt, Vermögenswerte schnell und nahtlos zu übertragen. Es ist wichtig anzumerken, dass eine Lieferungsgemeinschaft in der Regel von einem Clearinghaus überwacht und abgewickelt wird, um ein reibungsloses Funktionieren und die Einhaltung der regulatorischen Bestimmungen zu gewährleisten. Das Clearinghaus übernimmt die Rolle eines Mittelsmanns, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen ordnungsgemäß abgewickelt werden und dass beide Parteien ihre Rechte und Pflichten erfüllen. In der heutigen digitalen Welt spielen Lieferungsvereinbarungen eine Schlüsselrolle im Handel mit Kryptowährungen, da der physische Austausch von Kryptowährungen nicht erforderlich ist. Stattdessen werden die Besitzrechte an den digitalen Vermögenswerten mithilfe von Kryptografie und Blockchain-Technologie übertragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Lieferungsgemeinschaft eine Vereinbarung ist, bei der Vermögenswerte zwischen Parteien übertragen werden, ohne dass physische Bewegungen stattfinden. Dies bietet Flexibilität und Effizienz bei der Übertragung von Vermögenswerten in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Anleihen, Schulden, Geldmärkten und Kryptowährungen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Unit-Root

Ein "Unit-Root" ist ein statistisches Konzept, das sich auf den Ursprung eines Zeitreihendatensatzes bezieht. Es wird verwendet, um die Stationarität einer Zeitreihe zu analysieren und festzustellen, ob es einen langfristigen...

Bund-Länder-Finanzpakt

Der "Bund-Länder-Finanzpakt" ist eine wichtige Vereinbarung zwischen Bund und Ländern in Deutschland. Dieser Finanzpakt regelt die Aufteilung der finanziellen Ressourcen und Verantwortlichkeiten zwischen den verschiedenen Ebenen der Regierung im Bereich...

Verrichtungsorganisation

Die Verrichtungsorganisation, auch als Operating Organization bekannt, bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine spezifische Organisationsstruktur oder Einrichtung, die geschaffen wurde, um den täglichen Betrieb und das Funktionieren von Unternehmen,...

Fertigungsverfahren

Das Fertigungsverfahren, auch bekannt als Herstellungsverfahren, bezieht sich auf den Prozess der Produktion von physischen Produkten in der industriellen Fertigung. Es umfasst alle Aktivitäten, die erforderlich sind, um Rohmaterialien oder...

Ratentilgungsdarlehen

Ratentilgungsdarlehen ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzierung und bezieht sich auf eine spezifische Art von Darlehen, bei dem der Kreditnehmer regelmäßige Raten zur Tilgung des Kapitals und der...

induktive Statistik

Die induktive Statistik ist ein Zweig der Statistik, der sich mit der Erfassung und Analyse von Daten befasst, um Schlussfolgerungen zu ziehen und allgemeine Aussagen über eine Population zu treffen....

Financial Statements

Finanzberichte Finanzberichte sind ein wesentliches Instrument für Investoren, um ein umfassendes Verständnis über die finanzielle Lage eines Unternehmens zu erlangen. Sie liefern detaillierte Informationen über die finanzielle Performance und die Geschäftstätigkeit...

Reitwechsel

Reitwechsel: Definition, Funktionsweise und Bedeutung im Finanzmarkt Der Begriff "Reitwechsel" bezieht sich auf eine spezialisierte Handelsform im deutschen Finanzmarkt. Dabei handelt es sich um eine Art von Wertpapier, die sowohl eine...

Gebrauchsmusterstreitsache

"Gebrauchsmusterstreitsache" ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Rechtsstreit bezieht, der das Gebrauchsmusterrecht betrifft. Das Gebrauchsmusterrecht ist ein Teil des gewerblichen Rechtsschutzes und ermöglicht es dem Inhaber eines Gebrauchsmusters,...

Verkehrsmarkt

Verkehrsmarkt: Eine umfassende Definition für Kapitalmarkt-Investoren Der Verkehrsmarkt ist ein Begriff, der im Rahmen von Kapital- und Finanzmärkten verwendet wird, um den Markt für den Handel mit Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen,...