Regulus Therapeutics - Aktie

Regulus Therapeutics AAQS 2024

Regulus Therapeutics AAQS

4

Ticker

RGLS

ISIN

US75915K2006

WKN

A2JB9V

Regulus Therapeutics hat einen aktuellen AAQS von 4.

Ein hoher AAQS kann als ein positives Indiz angesehen werden, dass sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt.

Die Investoren können davon ausgehen, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, Gewinne zu erzielen.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, den AAQS der Aktie Regulus Therapeutics im Vergleich zu den den erzielten Gewinnen und anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Ein hoher AAQS ist keine absolute Garantie für eine positive Zukunft. Nur so kann man ein vollständiges Bild von der Performance des Unternehmens bekommen.

Um die Entwicklung des Unternehmens besser einschätzen zu können, ist es wichtig, den AAQS im Vergleich zu anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Generell sollten Investoren den AAQS eines Unternehmens immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie Gewinn, EBIT, Cash Flow und anderen betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Regulus Therapeutics Aktienanalyse

Was macht Regulus Therapeutics?

Regulus Therapeutics Inc. ist ein öffentlich gehandeltes Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten auf Basis von mikro-RNAs (miRNAs) spezialisiert hat. Regulus wurde 2007 gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Diego, Kalifornien. Die Gründung von Regulus erfolgte durch eine Zusammenarbeit zwischen Alnylam Pharmaceuticals und Isis Pharmaceuticals, zwei führende Biotechnologie-Unternehmen auf dem Gebiet der RNA-Therapie. Regulus hat sich zum Ziel gesetzt, Therapien zur Behandlung von schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs, kardiovaskulären Erkrankungen, immunologischen Erkrankungen und Stoffwechselstörungen zu entwickeln. Das Geschäftsmodell von Regulus basiert auf der Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten, die auf miRNAs abzielen. MiRNAs sind kleine RNA-Moleküle, die eine wichtige Rolle bei der Regulation der Genexpression spielen. Sie können die Produktion von Proteinen steuern und dadurch die Funktion von Zellen und Geweben beeinflussen. Durch die gezielte Modifikation von miRNAs können die Funktionen von bestimmten Zelltypen oder Geweben moduliert werden. Regulus verfügt über ein breites Portfolio an Medikamentenkandidaten auf der Basis von miRNAs, die in verschiedenen klinischen Phasen der Entwicklung sind. Zu den wichtigsten Therapiebereichen, auf die sich das Unternehmen konzentriert, gehören Krebs, kardiovaskuläre Erkrankungen, immunologische Erkrankungen und Stoffwechselstörungen. In Zusammenarbeit mit führenden Pharma-Unternehmen wie Sanofi und AstraZeneca hat Regulus derzeit sieben Therapieprogramme in der Entwicklung, die auf miRNAs abzielen. Eines der wichtigsten Medikamentenkandidaten von Regulus ist RG-012, ein experimentelles Medikament zur Behandlung von nephrotischem Syndrom, einer seltenen Erkrankung der Nieren. Die klinische Phase-II-Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von RG-012 wurde im Jahr 2018 abgeschlossen. Regulus plant derzeit, das Medikament in einer Phase-III-Studie zu testen, bevor es zur Marktzulassung eingereicht wird. Ein weiterer wichtiger Medikamentenkandidat von Regulus ist RGLS4326, der zur Behandlung von Hörverlust und Tinnitus entwickelt wird. RGLS4326 ist ein kleines RNA-Molekül, das die Produktion von Proteinen reduziert, die eine wichtige Rolle bei der Schädigung von Innenohr-Haarzellen spielen. Regulus hat im Jahr 2020 erfolgreich eine Phase I-Studie an gesunden Probanden abgeschlossen und plant nun, weitere klinische Studien für die Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments durchzuführen. Regulus hat sich auch auf die Entwicklung von diagnostischen Tests auf Basis von miRNAs spezialisiert. Diagnostische Tests können helfen, spezifische Krankheiten oder Krankheitsrisiken zu identifizieren und somit die Auswahl der richtigen Therapie für den jeweiligen Patienten zu erleichtern. Regulus hat mehrere miRNA-basierte diagnostische Tests in der Entwicklung, die auf verschiedene Erkrankungen abzielen, darunter Herzinfarkt, Nierenfibrose und Krebs. Insgesamt hat sich Regulus Therapeutics Inc. als eines der führenden Biotechnologie-Unternehmen auf dem Gebiet der miRNA-Therapie etabliert. Durch die Entwicklung von Medikamenten und diagnostischen Tests auf Basis von miRNAs leistet Regulus einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Behandlung schwerwiegender Erkrankungen. Regulus Therapeutics ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur Regulus Therapeutics Aktie

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Andere Kennzahlen von Regulus Therapeutics

Unsere Aktienanalyse zur Regulus Therapeutics Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Regulus Therapeutics Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: