Littelfuse - Aktie

Littelfuse AAQS 2024

Littelfuse AAQS

7

Littelfuse Dividendenrendite

1,01 %

Ticker

LFUS

ISIN

US5370081045

WKN

893593

Littelfuse hat einen aktuellen AAQS von 7.

Ein hoher AAQS kann als ein positives Indiz angesehen werden, dass sich das Unternehmen erfolgreich entwickelt.

Die Investoren können davon ausgehen, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist, Gewinne zu erzielen.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, den AAQS der Aktie Littelfuse im Vergleich zu den den erzielten Gewinnen und anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Ein hoher AAQS ist keine absolute Garantie für eine positive Zukunft. Nur so kann man ein vollständiges Bild von der Performance des Unternehmens bekommen.

Um die Entwicklung des Unternehmens besser einschätzen zu können, ist es wichtig, den AAQS im Vergleich zu anderen Unternehmen der gleichen Branche zu betrachten. Generell sollten Investoren den AAQS eines Unternehmens immer im Zusammenhang mit anderen Kennzahlen wie Gewinn, EBIT, Cash Flow und anderen betrachten, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen.

Littelfuse Aktienanalyse

Was macht Littelfuse?

Littelfuse Inc. ist ein international tätiger Konzern, der sich auf die Herstellung von elektrischen Komponenten spezialisiert hat. Die Firma wurde 1927 in den USA gegründet und hat ihren Hauptsitz in Chicago, Illinois. In den frühen Jahren produzierte Littelfuse vor allem Sicherungen und Schutzschaltungen für die Elektronikindustrie. Heute bietet Littelfuse ein breites Produktspektrum an, das von Sicherungen über Halbleiter- und Schalttechnologie bis hin zu Sensoren und Relais reicht. Als expandierendes Unternehmen hat Littelfuse verschiedene akquisitorische Maßnahmen ergriffen, um in neue Märkte und Technologien zu investieren. Im Jahr 2005 übernahm Littelfuse zum Beispiel Teile der Firma Heinemann Electric und erweiterte damit sein Angebot an Schutzschaltungen wie Leistungssicherungen und Schutzschalter. Mittlerweile ist Littelfuse ein weltweit agierender Konzern und betreibt Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitern erwirtschaftete das Unternehmen im Jahr 2020 einen Umsatz von rund 1,3 Milliarden US-Dollar. Das Geschäftsmodell von Littelfuse beruht auf der Herstellung elektrischer Bauteile und Komponenten, die in vielen Branchen Anwendung finden. Eine der wichtigsten Zielgruppen von Littelfuse sind Unternehmen der Automobilindustrie, wo die Produkte von Littelfuse u.a. in Autobatterien und ABS-Bremsanlagen verbaut werden. Ein weiterer wichtiger Kundenkreis von Littelfuse sind Hersteller von Elektronikkomponenten. Hier werden z.B. Leistungstransistoren, Dioden oder Überlastschutzkomponenten als Schutz gegen Spannungsspitzen und -wellen eingesetzt. Die Produktpalette von Littelfuse ist in mehrere Geschäftsbereiche unterteilt, die unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen anbieten. Der Bereich Automotive umfasst Komponenten für den Einsatz im Fahrzeug, z.B. Sicherungen, Schutzschalter, Halbleiterprodukte und Sensoren. Littelfuse ist spezialisiert auf die Entwicklung von energiesparenden und sicheren Lösungen für den Antriebsstrang, das elektrische System und die elektronischen Komponenten im Fahrzeug. Der Geschäftsbereich Electronics umfasst eine breite Palette an Halbleiterprodukten, die in der Elektronikindustrie eingesetzt werden. Dazu zählen z.B. Oberflächenmontage-Sicherungen, Gleichrichterdioden, Schutzdioden, IGBT-Module und Varistoren. Die Produkte von Littelfuse gewährleisten eine zuverlässige Stromversorgung und schützen elektronische Systeme vor Schäden durch Spannungsspitzen und elektrostatische Entladungen (ESD). Der Geschäftsbereich Industrial & Multimarket umfasst Produkte für verschiedene Anwendungen in der Industrie, wie z.B. Schutzschalter, Sicherungen, Überspannungsschutz- und Leistungselektronik-Komponenten. Die Produkte von Littelfuse kommen hierbei in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz, wie z.B. in Solaranlagen, Windkraftanlagen, Elektrofahrzeugen und Straßenbeleuchtungen. Littelfuse hat sich in den letzten Jahren auch verstärkt auf den Bereich der Smart Home-Technologie ausgerichtet. Das Unternehmen bietet hier u.a. Smart-Home-Sicherungen an, die eine ferngesteuerte Verwaltung der Stromversorgung ermöglichen. Insgesamt bietet Littelfuse ein breites Produktspektrum, das viele Branchen und Anwendungsbereiche abdeckt. Mit seiner langjährigen Erfahrung und technologischen Expertise ist Littelfuse ein wichtiger Partner für viele führende Unternehmen weltweit. Littelfuse ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur Littelfuse Aktie

Aktiensparpläne bieten eine attraktive Möglichkeit für Anleger, langfristig Vermögen aufzubauen. Einer der Hauptvorteile ist der sogenannte Cost-Average-Effekt: Indem regelmäßig ein fester Betrag in Aktien oder Aktienfonds investiert wird, kauft man automatisch mehr Anteile, wenn die Preise niedrig sind, und weniger, wenn sie hoch sind. Dies kann zu einem günstigeren Durchschnittspreis pro Anteil über die Zeit führen. Zudem ermöglichen Aktiensparpläne auch Kleinanlegern den Zugang zu teuren Aktien, da sie bereits mit kleinen Beträgen teilnehmen können. Die regelmäßige Investition fördert zudem eine disziplinierte Anlagestrategie und hilft, emotionale Entscheidungen, wie impulsives Kaufen oder Verkaufen, zu vermeiden. Darüber hinaus profitieren Anleger von der potenziellen Wertsteigerung der Aktien sowie von Dividendenausschüttungen, die reinvestiert werden können, was den Zinseszinseffekt und somit das Wachstum des investierten Kapitals verstärkt.

Andere Kennzahlen von Littelfuse

Unsere Aktienanalyse zur Littelfuse Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von Littelfuse Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen: