Aktienanalyse
Profil

Zooplus

ZO1.HM
DE0005111702
511170
Letzter Stand
309,80 EUR
Heute +/-
-0 EUR
Heute %
-0 %
Übersicht
Bewertung
Prognosen
Aktionärsstruktur
Aktienanalysen
Notizen

Zooplus Aktienkurs

Zooplus Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn

Werde zum professionellen Investor

Kostenlos testen

Zooplus Aktie Kennzahlen

Zooplus Aktie Margen

Zooplus Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Zooplus Aktienanalyse im Details

Das Geschäftsmodell der Zooplus AG beruht auf dem Online-Handel mit Haustierbedarf. Die Firma betreibt eine E-Commerce-Plattform, auf der Kunden ein breites Sortiment an Produkten für ihre Haustiere bestellen können. Der Hauptsitz der Firma befindet sich in München, Deutschland, und das Unternehmen ist in 30 europäischen Ländern aktiv. Zooplus vertreibt Produkte für Haustiere aller Art, einschließlich Hunde, Katzen, Nagetiere, Fische, Vögel und Reptilien. Das Unternehmen bietet nicht nur Futter und Leckerlis an, sondern auch Spielzeug, Pflegeprodukte, Käfige, Aquarien und vieles mehr. Das Sortiment umfasst sowohl führende Marken als auch Eigenmarken von Zooplus. Das Geschäftsmodell der Firma basiert auf mehreren Säulen. Zum einen setzt Zooplus auf eine starke Kundenbindung. Das Unternehmen bietet ein Treueprogramm an, bei dem Kunden Punkte für ihre Einkäufe sammeln können. Diese Punkte können später gegen Rabatte oder Prämien eingelöst werden. Auch der Kundenservice wird großgeschrieben. Zooplus bietet eine kostenlose Kundenhotline und einen E-Mail-Support an. Eine schnelle und zuverlässige Lieferung ist ebenfalls ein wichtiger Faktor der Kundenzufriedenheit. Zooplus verspricht eine Lieferung innerhalb von zwei bis drei Werktagen. Ein weiterer wichtiger Baustein des Zooplus-Geschäftsmodells ist die Partnerschaft mit Tierärzten und Tierschutzorganisationen. Zooplus arbeitet mit Tierärzten zusammen, um sicherzustellen, dass alle Produkte für Haustiere sicher und gesundheitsfördernd sind. Tierschutzorganisationen werden bei ihrer Arbeit durch Spenden von Zooplus unterstützt. Zooplus hat auch ein starkes internationales Geschäftsmodell. Die Firma ist in ganz Europa tätig und bietet auf den jeweiligen Länderseiten lokale Sprach- und Währungsoptionen an. Durch diese Internationalisierung kann Zooplus von den unterschiedlichen Marktbedingungen in den verschiedenen Ländern profitieren. Das Unternehmen erwirtschaftet seine Einnahmen durch den Verkauf von Haustierprodukten auf der eigenen E-Commerce-Plattform. Zooplus verfügt auch über ein innovatives Abonnementmodell, bei dem Kunden regelmäßige Lieferungen von Futter und anderen Produkten für ihre Haustiere erhalten können. Auch Eigenmarken tragen zum Umsatz bei. Zooplus verfolgt ein starkes Wachstumspotential durch die stetige Internationalisierung seines Geschäftsmodells und den Anstieg des Online-Handels. Der Umsatz stieg im Jahr 2020 um 19,5% auf 1,8 Milliarden Euro. Die Firma schaut jedoch auch auf die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit. Zooplus setzt sich für Nachhaltigkeit ein, indem es beispielsweise eine umweltfreundlichere Verpackung verwendet und alternative Produkte anbietet. Insgesamt setzt Zooplus auf eine starke Ausrichtung auf den Kunden, eine breite Vielfalt an Produkten, eine internationale Expansion und Partnerschaften mit anderen Akteuren im Haustierbereich. Wer also auf der Suche nach Tierbedarf ist, wird bei Zooplus sicherlich fündig und kann sich auf einen zuverlässigen Partner verlassen. Zooplus ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

Häufige Fragen zur Zooplus Aktie

Was ist das Zooplus KGV 2023?

Das KGV kann für Zooplus aktuell nicht errechnet werden.

Was ist das Zooplus KUV 2023?

Was ist der Zooplus AlleAktien Qualitätsscore (AAQS)?

Was ist der Zooplus Umsatz 2023?

Was ist der Zooplus Gewinn 2023?

Was ist das Zooplus Geschäftsmodell?

Wie hoch ist die Zooplus Dividende?

Wie oft zahlt Zooplus Dividende?

Was ist die Zooplus ISIN?

Was ist die Zooplus WKN?

Was ist der Zooplus Ticker?

Diese Aktien könnten dich ebenfalls interessieren