Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Aktienanalyse
Profil

AC Immune Aktie und Aktienanalyse

ACIU
CH0329023102
A2AR5F

Kurs

2,51
Heute +/-
+0,02
Heute %
+0,68 %

AC Immune Aktienkurs

%
Wöchentlich
Details

Kurs

Überblick

Das Aktienkursdiagramm bietet detaillierte und dynamische Einblicke in die Performance der AC Immune-Aktie und zeigt täglich, wöchentlich oder monatlich aggregierte Kurse. Benutzer können zwischen verschiedenen Zeitrahmen wechseln, um den Verlauf der Aktie sorgfältig zu analysieren und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Intraday-Funktion

Die Intraday-Funktion liefert Echtzeitdaten und ermöglicht es Anlegern, die Kursschwankungen der AC Immune-Aktie im Laufe des Handelstages zu betrachten, um zeitnahe und strategische Anlageentscheidungen zu treffen.

Gesamtrendite und relative Preisänderung

Sehen Sie sich die Gesamtrendite der AC Immune-Aktie an, um ihre Rentabilität im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die relative Preisänderung, basierend auf dem ersten verfügbaren Kurs im ausgewählten Zeitrahmen, bietet Einblicke in die Performance der Aktie und hilft bei der Bewertung ihres Anlagepotenzials.

Interpretation und Anlage

Nutzen Sie die umfassenden Daten, die im Aktienkursdiagramm präsentiert werden, um Markttrends, Preisbewegungen und potenzielle Renditen von AC Immune zu analysieren. Treffen Sie fundierte Anlageentscheidungen, indem Sie verschiedene Zeitrahmen vergleichen und Intraday-Daten für ein optimiertes Portfolio-Management bewerten.

AC Immune Kurshistorie

DatumAC Immune Aktienkurs
14.1.20252,51 undefined
13.1.20252,49 undefined
10.1.20252,49 undefined
8.1.20252,55 undefined
7.1.20252,66 undefined
6.1.20252,70 undefined
3.1.20252,71 undefined
2.1.20252,60 undefined
31.12.20242,45 undefined
30.12.20242,41 undefined
27.12.20242,46 undefined
26.12.20242,43 undefined
24.12.20242,41 undefined
23.12.20242,41 undefined
20.12.20242,39 undefined
19.12.20242,43 undefined
18.12.20242,50 undefined
17.12.20242,62 undefined
16.12.20242,61 undefined

AC Immune Umsatz, EBIT, Gewinn

  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz
EBIT
Gewinn
Details

Umsatz, Gewinn & EBIT

Verständnis von Umsatz, EBIT und Einkommen

Erhalten Sie Einblicke in AC Immune, ein umfassender Überblick über die finanzielle Performance kann durch die Analyse des Umsatz-, EBIT- und Einkommensdiagramms erlangt werden. Der Umsatz repräsentiert das Gesamteinkommen, das AC Immune aus seinen Hauptgeschäften erzielt und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens, Kunden zu gewinnen und zu binden. EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) gibt Aufschluss über die betriebliche Rentabilität des Unternehmens, frei von Steuer- und Zinsaufwendungen. Der Abschnitt Einkommen spiegelt den Nettogewinn von AC Immune wider, ein ultimatives Maß für seine finanzielle Gesundheit und Rentabilität.

Jährliche Analyse und Vergleiche

Betrachten Sie die jährlichen Balken, um die jährliche Performance und das Wachstum von AC Immune zu verstehen. Vergleichen Sie den Umsatz, das EBIT und das Einkommen, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu bewerten. Ein höheres EBIT im Vergleich zum Vorjahr deutet auf eine Verbesserung der betrieblichen Effizienz hin. Ebenso weist eine Steigerung des Einkommens auf eine erhöhte Gesamtrentabilität hin. Die Analyse des Jahr-für-Jahr-Vergleichs unterstützt Anleger dabei, die Wachstumsbahn und betriebliche Effizienz des Unternehmens zu verstehen.

Erwartungen für die Investition nutzen

Die erwarteten Werte für die kommenden Jahre bieten Investoren einen Einblick in die erwartete finanzielle Performance von AC Immune. Die Analyse dieser Prognosen zusammen mit historischen Daten trägt dazu bei, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Anleger können die potenziellen Risiken und Erträge abschätzen und ihre Investitionsstrategien entsprechend ausrichten, um die Rentabilität zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Investmenteinsichten

Der Vergleich zwischen Umsatz und EBIT hilft bei der Bewertung der betrieblichen Effizienz von AC Immune, während der Vergleich von Umsatz und Einkommen die Nettorentabilität nach Berücksichtigung aller Aufwendungen offenbart. Anleger können wertvolle Einsichten gewinnen, indem sie diese finanziellen Parameter sorgfältig analysieren und so die Grundlage für strategische Investitionsentscheidungen legen, um das Wachstumspotenzial von AC Immune zu nutzen.

AC Immune Umsatz, Gewinn und EBIT Historie

DatumAC Immune UmsatzAC Immune EBITAC Immune Gewinn
2030e417,11 Mio. undefined270,86 Mio. undefined234,59 Mio. undefined
2029e350,02 Mio. undefined207,27 Mio. undefined199,72 Mio. undefined
2028e142,62 Mio. undefined43,35 Mio. undefined21,20 Mio. undefined
2027e117,96 Mio. undefined17,43 Mio. undefined8,12 Mio. undefined
2026e103,00 Mio. undefined-16,40 Mio. undefined-24,65 Mio. undefined
2025e49,56 Mio. undefined-43,94 Mio. undefined-39,23 Mio. undefined
2024e27,43 Mio. undefined-53,15 Mio. undefined-53,58 Mio. undefined
202314,80 Mio. undefined-53,62 Mio. undefined-54,23 Mio. undefined
20223,90 Mio. undefined-70,80 Mio. undefined-70,80 Mio. undefined
20210 undefined-79,00 Mio. undefined-73,00 Mio. undefined
202015,40 Mio. undefined-61,30 Mio. undefined-61,90 Mio. undefined
2019110,50 Mio. undefined44,50 Mio. undefined45,40 Mio. undefined
20187,20 Mio. undefined-49,60 Mio. undefined-51,00 Mio. undefined
201720,30 Mio. undefined-22,50 Mio. undefined-26,40 Mio. undefined
201623,20 Mio. undefined-10,50 Mio. undefined-7,10 Mio. undefined
201539,10 Mio. undefined18,60 Mio. undefined20,30 Mio. undefined
201430,30 Mio. undefined10,70 Mio. undefined10,70 Mio. undefined
20138,60 Mio. undefined-11,50 Mio. undefined-11,20 Mio. undefined

AC Immune Aktie Kennzahlen

  • Einfach

  • Erweitert

  • GuV

  • Bilanz

  • Cashflow

 
UMSATZ (Mio.)UMSATZWACHSTUM (%)BRUTTOMARGE (%)BRUTTOEINKOMMEN (Mio.)REINGEWINN (Mio.)GEWINNWACHSTUM (%)ANZAHL AKTIEN (Mio.)DOKUMENTE
201320142015201620172018201920202021202220232024e2025e2026e2027e2028e2029e2030e
8,0030,0039,0023,0020,007,00110,0015,0003,0014,0027,0049,00103,00117,00142,00350,00417,00
-275,0030,00-41,03-13,04-65,001.471,43-86,36--366,6792,8681,48110,2013,5921,37146,4819,14
------------------
000000000000000000
-11,0010,0020,00-7,00-26,00-51,0045,00-61,00-73,00-70,00-54,00-53,00-39,00-24,008,0021,00199,00234,00
--190,91100,00-135,00271,4396,15-188,24-235,5619,67-4,11-22,86-1,85-26,42-38,46-133,33162,50847,6217,59
53,9053,9053,9050,1057,1061,8071,1071,9075,0083,6084,690000000
------------------
Details

GuV

Umsatz und Wachstum

Der AC Immune Umsatz und das Umsatzwachstum sind entscheidend für das Verständnis der finanziellen Gesundheit und der betrieblichen Effizienz eines Unternehmens. Ein konstanter Umsatzanstieg deutet auf die Fähigkeit des Unternehmens hin, seine Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu vermarkten und zu verkaufen, während der Prozentsatz des Umsatzwachstums Aufschluss über das Tempo gibt, mit dem das Unternehmen im Laufe der Jahre wächst.

Bruttomarge

Die Bruttomarge ist ein entscheidender Faktor, der den Prozentsatz des Umsatzes über den Herstellungskosten anzeigt. Eine höhere Bruttomarge deutet auf die Effizienz eines Unternehmens bei der Kontrolle seiner Produktionskosten hin und verspricht potenzielle Rentabilität und finanzielle Stabilität.

EBIT und EBIT-Marge

EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) und EBIT-Marge bieten tiefe Einblicke in die Rentabilität eines Unternehmens, ohne die Auswirkungen von Zinsen und Steuern. Investoren bewerten diese Metriken häufig, um die betriebliche Effizienz und die inhärente Rentabilität eines Unternehmens unabhängig von seiner Finanzstruktur und Steuerumgebung zu beurteilen.

Einkommen und Wachstum

Das Nettoeinkommen und sein anschließendes Wachstum sind für Investoren unerlässlich, die die Rentabilität eines Unternehmens verstehen möchten. Ein konstantes Einkommenswachstum unterstreicht die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Rentabilität im Laufe der Zeit zu steigern, und spiegelt betriebliche Effizienz, strategische Wettbewerbsfähigkeit und finanzielle Gesundheit wider.

Ausstehende Aktien

Ausstehende Aktien beziehen sich auf die Gesamtanzahl der von einem Unternehmen ausgegebenen Aktien. Sie ist entscheidend für die Berechnung wichtiger Kennzahlen wie dem Gewinn pro Aktie (EPS), die für Investoren von entscheidender Bedeutung ist, um die Rentabilität eines Unternehmens auf pro Aktien-Basis zu bewerten und bietet einen detaillierteren Überblick über die finanzielle Gesundheit und Bewertung.

Interpretation des jährlichen Vergleichs

Der Vergleich von jährlichen Daten ermöglicht es den Investoren, Trends zu identifizieren, das Wachstum des Unternehmens zu bewerten und die potenzielle zukünftige Leistung vorherzusagen. Die Analyse, wie sich Kennzahlen wie Umsatz, Einkommen und Margen von Jahr zu Jahr ändern, kann wertvolle Einblicke in die betriebliche Effizienz, Wettbewerbsfähigkeit und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens geben.

Erwartungen und Prognosen

Investoren stellen die aktuellen und vergangenen Finanzdaten oft den Erwartungen des Marktes gegenüber. Dieser Vergleich hilft bei der Bewertung, ob das AC Immune wie erwartet, unterdurchschnittlich oder überdurchschnittlich abschneidet und liefert entscheidende Daten für Investitionsentscheidungen.

 
AKTIVACASHBESTAND (Mio.)FORDERUNGEN (Mio.)S. FORDERUNGEN (Mio.)VORRÄTE (Mio.)S. UMLAUFVERM. (Mio.)UMLAUFVERMÖGEN (Mio.)SACHANLAGEN (Mio.)LANGZ. INVEST. (Tsd.)LANGF. FORDER. (Mio.)IMAT. VERMÖGSW. (Mio.)GOODWILL (Mio.)S. ANLAGEVER. (Tsd.)ANLAGEVERMÖGEN (Mio.)GESAMTVERMÖGEN (Mio.)PASSIVASTAMMAKTIEN (Mio.)KAPITALRÜCKLAGE (Mio.)GEWINNRÜCKLAGEN (Mio.)S. EIGENKAP. (Mio.)N. REAL. KURSG./-V. (Mio.)EIGENKAPITAL (Mio.)VERBINDLICHKEITEN (Mio.)RÜCKSTELLUNG (Mio.)S. KURZF. VERBIND. (Mio.)KURZF. SCHULDEN (Mio.)LANGF. FREMDKAP. (Mio.)KURZF. FORD. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)LATENTE STEUERN (Mio.)S. VERBIND. (Mio.)LANGF. VERBIND. (Mio.)FREMDKAPITAL (Mio.)GESAMTKAPITAL (Mio.)
20132014201520162017201820192020202120222023
                     
11,303,3076,50152,20124,40186,50288,60225,90198,20122,60103,05
00,1000,902,803,701,101,601,000,4015,05
0,2025,900,300,500,900,400,300,300,400,400,62
00000000000
0,500,402,501,301,402,402,804,003,004,706,44
12,0029,7079,30154,90129,50193,00292,80231,80202,60128,10125,15
0,700,500,501,102,403,306,206,608,007,106,88
000000300,00300,00400,00400,00361,00
00000000000
0000000050,4050,4050,42
00000000000
100,00100,00100,00100,00100,00300,0000000
0,800,600,601,202,503,606,506,9058,8057,9057,66
12,8030,3079,90156,10132,00196,60299,30238,70261,40186,00182,81
                     
0,800,900,901,101,101,401,401,501,801,802,09
73,2083,10110,50188,20188,30298,10346,50346,90431,30431,30474,91
-70,10-60,50-40,40-46,90-72,60-121,90-75,50-132,90-200,90-264,00-316,20
0000000000-0,05
00000000000
3,9023,5071,00142,40116,80177,60272,40215,50232,20169,10160,75
1,201,601,704,001,102,000,102,202,000,901,68
2,702,604,305,408,3010,4011,8011,1016,709,4011,09
3,900,2000,500,400,404,500,300,700,600,14
00000000000
000000,301,100,400,600,500,67
7,804,406,009,909,8013,1017,5014,0020,0011,4013,58
00000,400,201,801,802,302,302,83
00000000000
0,902,402,803,805,005,707,507,507,103,205,77
0,902,402,803,805,405,909,309,309,405,508,59
8,706,808,8013,7015,2019,0026,8023,3029,4016,9022,17
12,6030,3079,80156,10132,00196,60299,20238,80261,60186,00182,92
Details

Bilanz

Verständnis der Bilanz

Die Bilanz von AC Immune bietet einen detaillierten finanziellen Überblick und zeigt die Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und das Eigenkapital zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Analyse dieser Komponenten ist entscheidend für Investoren, die die finanzielle Gesundheit und Stabilität von AC Immune verstehen möchten.

Vermögenswerte

Die Vermögenswerte von AC Immune repräsentieren alles, was das Unternehmen besitzt oder kontrolliert, das monetären Wert hat. Diese werden in Umlauf- und Anlagevermögen unterteilt und bieten Einblicke in die Liquidität und langfristigen Investitionen des Unternehmens.

Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen, die AC Immune in Zukunft begleichen muss. Die Analyse des Verhältnisses von Verbindlichkeiten zu Vermögenswerten gibt Aufschluss über die finanzielle Hebelwirkung und das Risikoexposure des Unternehmens.

Eigenkapital

Das Eigenkapital bezieht sich auf das Restinteresse an den Vermögenswerten von AC Immune nach Abzug der Verbindlichkeiten. Es stellt den Anspruch der Eigentümer auf die Vermögenswerte und Einnahmen des Unternehmens dar.

Jahr-für-Jahr-Analyse

Der Vergleich von Bilanzzahlen von Jahr zu Jahr ermöglicht es Anlegern, Trends, Wachstumsmuster und potenzielle finanzielle Risiken zu erkennen und informierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Interpretation der Daten

Eine detaillierte Analyse von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und Eigenkapital kann den Anlegern umfassende Einblicke in die finanzielle Lage von AC Immune geben und sie bei der Bewertung von Investitionen und Risikobewertungen unterstützen.

 
NETTOEINKOMMEN (Mio.)ABSCHREIBUNGEN (Mio.)AUFGESCHOBENE STEUERN (Mio.)VERÄNDERUNGEN BETRIEBSKAPITAL (Mio.)NICHT-BARGELD-POSTEN (Mio.)GEZAHLTE ZINSEN (Mio.)GEZAHLTE STEUERN (Mio.)NET-CASHFLOW BETR. TÄTIGKEIT (Mio.)KAPITALAUSGABEN (Mio.)CASHFLOW INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE INVEST.-TÄTIGKEIT (Mio.)ZINSEIN UND -AUSGABEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG VERSCHULDUNG (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG EIGENKAPITAL (Mio.)CASHFLOW FINANZ.-TÄTIGKEIT (Mio.)CASHFLOW ANDERE FINANZ.-TÄTIGKEIT ()GESAMT GEZAHLTE DIVIDENDEN (Mio.)NETTOVERÄNDERUNG IM CASHFLOW (Mio.)FREIER CASHFLOW (Mio.)AKTIENBASIERTE KOMPENSATION (Mio.)
20132014201520162017201820192020202120222023
-11,0010,0020,00-7,00-26,00-50,0045,00-61,00-73,00-70,00-54,00
0000001,001,002,002,002,00
00000000000
-8,00-29,0024,002,00-2,001,005,00-4,006,00-8,00-14,00
00007,006,005,009,002,007,0010,00
00000000000
00000000000
-19,00-17,0044,00-5,00-22,00-44,0055,00-59,00-65,00-73,00-60,00
0000-1,00-1,00-1,00-1,00-2,00-1,000
0000-1,00-32,00-66,0028,00-53,0023,0065,00
00000-30,00-65,0030,00-51,0025,0066,00
00000000000
00000050,00022,0000
10,0010,0029,0082,000111,000017,00043,00
10,009,0027,0078,000109,0049,00040,00-1,0043,00
---1,00-4,00--2,00-----
00000000000
-9,00-7,0073,0075,00-27,0032,0037,00-32,00-78,00-50,0046,00
-20,05-17,7543,84-6,55-23,89-45,9453,33-61,23-68,33-74,81-61,21
00000000000

AC Immune Aktie Margen

Die AC Immune Margenanalyse zeigt die Bruttomarge, EBIT-Marge, sowie die Gewinn-Marge von AC Immune. Die EBIT-Marge (EBIT/Umsatz) gibt an, wie viel Prozent des Umsatzes als operativer Gewinn verbleibt. Die Gewinn-Marge zeigt, wie viel Prozent des Umsatzes von AC Immune verbleibt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Bruttomarge
EBIT-Marge
Gewinn-Marge
Details

Margen

Verständnis der Bruttomarge

Die Bruttomarge, ausgedrückt in Prozent, gibt den Bruttogewinn aus dem Umsatz des AC Immune an. Ein höherer Prozentsatz der Bruttomarge bedeutet, dass das AC Immune mehr Einnahmen behält, nachdem die Kosten der verkauften Waren berücksichtigt wurden. Investoren verwenden diese Kennzahl, um die finanzielle Gesundheit und operationale Effizienz zu bewerten und sie mit den Mitbewerbern und Branchendurchschnitten zu vergleichen.

EBIT-Marge Analyse

Die EBIT-Marge repräsentiert den Gewinn des AC Immune vor Zinsen und Steuern. Die Analyse der EBIT-Marge über verschiedene Jahre bietet Einblicke in die operationale Rentabilität und Effizienz, ohne die Effekte der finanziellen Hebelwirkung und Steuerstruktur. Eine wachsende EBIT-Marge über die Jahre signalisiert eine verbesserte operationale Leistung.

Umsatzmarge Einblicke

Die Umsatzmarge zeigt den gesamten vom AC Immune erzielten Umsatz. Durch den Vergleich der Umsatzmarge von Jahr zu Jahr können Investoren das Wachstum und die Marktexpansion des AC Immune beurteilen. Es ist wichtig, die Umsatzmarge mit der Brutto- und EBIT-Marge zu vergleichen, um die Kosten- und Gewinnstrukturen besser zu verstehen.

Erwartungen interpretieren

Die erwarteten Werte für Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen geben einen zukünftigen finanziellen Ausblick des AC Immune. Investoren sollten diese Erwartungen mit historischen Daten vergleichen, um das potenzielle Wachstum und die Risikofaktoren zu verstehen. Es ist entscheidend, die zugrunde liegenden Annahmen und Methoden, die für die Prognose dieser erwarteten Werte verwendet werden, zu berücksichtigen, um informierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich der Brutto-, EBIT- und Umsatzmargen, sowohl jährlich als auch über mehrere Jahre, ermöglicht es Investoren, eine umfassende Analyse der finanziellen Gesundheit und Wachstumsaussichten des AC Immune durchzuführen. Die Bewertung der Trends und Muster in diesen Margen hilft dabei, Stärken, Schwächen und potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu identifizieren.

AC Immune Margenhistorie

AC Immune BruttomargeAC Immune Gewinn-MargeAC Immune EBIT-MargeAC Immune Gewinn-Marge
2030e0 %64,94 %56,24 %
2029e0 %59,22 %57,06 %
2028e0 %30,39 %14,87 %
2027e0 %14,77 %6,89 %
2026e0 %-15,92 %-23,93 %
2025e0 %-88,66 %-79,15 %
2024e0 %-193,74 %-195,31 %
20230 %-362,30 %-366,41 %
20220 %-1.815,38 %-1.815,38 %
20210 %0 %0 %
20200 %-398,05 %-401,95 %
20190 %40,27 %41,09 %
20180 %-688,89 %-708,33 %
20170 %-110,84 %-130,05 %
20160 %-45,26 %-30,60 %
20150 %47,57 %51,92 %
20140 %35,31 %35,31 %
20130 %-133,72 %-130,23 %

AC Immune Aktie Umsatz, EBIT, Gewinn pro Aktie

Der AC Immune-Umsatz je Aktie gibt somit an, wie viel Umsatz AC Immune in einer Periode auf jede Aktie entfallen ist. Das EBIT pro Aktie zeigt, wie viel vom operativen Gewinn auf jede Aktie entfällt. Der Gewinn pro Aktie gibt an, wie viel vom Gewinn auf jede Aktie entfällt.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Umsatz pro Aktie
EBIT pro Aktie
Gewinn pro Aktie
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den AC Immune erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von AC Immune vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von AC Immune, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von AC Immune und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

AC Immune Umsatz, Gewinn und EBIT pro Aktie Historie

DatumAC Immune Umsatz pro AktieAC Immune EBIT pro AktieAC Immune Gewinn pro Aktie
2030e4,22 undefined0 undefined2,37 undefined
2029e3,54 undefined0 undefined2,02 undefined
2028e1,44 undefined0 undefined0,21 undefined
2027e1,19 undefined0 undefined0,08 undefined
2026e1,04 undefined0 undefined-0,25 undefined
2025e0,50 undefined0 undefined-0,40 undefined
2024e0,28 undefined0 undefined-0,54 undefined
20230,17 undefined-0,63 undefined-0,64 undefined
20220,05 undefined-0,85 undefined-0,85 undefined
20210 undefined-1,05 undefined-0,97 undefined
20200,21 undefined-0,85 undefined-0,86 undefined
20191,55 undefined0,63 undefined0,64 undefined
20180,12 undefined-0,80 undefined-0,83 undefined
20170,36 undefined-0,39 undefined-0,46 undefined
20160,46 undefined-0,21 undefined-0,14 undefined
20150,73 undefined0,35 undefined0,38 undefined
20140,56 undefined0,20 undefined0,20 undefined
20130,16 undefined-0,21 undefined-0,21 undefined

AC Immune Aktie und Aktienanalyse

AC Immune SA ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten zur Behandlung von neurodegenerativen Krankheiten sowie von Krebs spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 von einer Gruppe führender Forscher im Bereich der Neurodegeneration gegründet und hat seinen Hauptsitz in Lausanne, Schweiz. Die Firma hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der Alzheimer-Forschung etabliert. AC Immune SA konzentriert sich auf die Entwicklung von Medikamenten, die auf die Protein-Aggregation abzielen, die bei Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen im Gehirn stattfindet. Das Unternehmen hat eine innovative Plattform-Technologie entwickelt, die es ermöglicht, spezifische Antikörper zu entwickeln, die selektiv bestimmte toxische oder krankheitsverursachende Proteine binden. AC Immune hat eine Vielzahl proprietärer Technologien und Plattformen entwickelt, die es ermöglichen, die Wirkstoffe schnell und effizient zu identifizieren, zu testen und zu optimieren. Die Hauptprodukte des Unternehmens sind Antikörper, die therapeutisch gegen Alzheimer, Parkinson-, TAU-, und Alpha-Synuclein Prionen. Diese Antikörper, die auf die proteinkrankheitsbedingten Plaques abzielen, helfen dabei, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und die Symptome zu lindern. AC Immune hat auch Medikamente zur Krebsbekämpfung entwickelt und getestet. AC Immune SA ist in zwei Hauptsegmenten tätig: Forschung und Entwicklung sowie klinische Studien. Das Unternehmen hat eine starke Pipeline von Produkten in der Entwicklung, die in verschiedenen Phasen der klinischen Studien sind. Diese Produkte zielen auf verschiedene Krankheiten ab, darunter Alzheimer, Parkinson, Krebs im Spätstadium, prionerkrankten Enzephalopathien, neurodegenerative Heilanstalten und Down-Syndrom. AC Immune SA arbeitet eng mit verschiedenen akademischen Forschungseinrichtungen, Biotechnologieunternehmen, Pharmaunternehmen und staatlichen Einrichtungen zusammen, um innovative Therapien in Fortschritt und auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen hat zahlreiche Kooperationen und Allianzen mit namhaften Partnern in der Pharma-, Biotech- und Life-Science-Industrie geschlossen, um die Übersetzung von vielversprechenden therapeutischen Ansätzen in klinische Anwendungen zu beschleunigen. Kürzlich hat AC Immune SA eine Partnerschaft mit Genentech, einem führenden Unternehmen bei der Entwicklung von biologischen Therapien und Diagnoseverfahren, bekanntgegeben. Die beiden Unternehmen arbeiten zusammen an der Entwicklung von Behandlungen für Alzheimer sowie mehrere andere neurodegenerative Krankheiten. Ein weiteres Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Eli Lilly and Company zum Einsatz von ACI-3024 zur Bekämpfung von Tauopathien, einschließlich Alzheimer-Krankheit und progressiver supranukleärer Lähmung. AC Immune SA hat eine starke Grundlage in der wissenschaftlichen Forschung und Entwicklung, sowie in der Kommerzialisierung von Therapeutika. Das Unternehmen hat eine umfassende Produktpipeline, die auf die Entwicklung innovativer Therapieoptionen für Patienten mit neurodegenerativen Krankheiten und Krebs abzielt. Mit seiner proprietären Technologieplattform und seinen Partnerschaften mit führenden Unternehmen der Biotech- und Pharmaindustrie hat AC Immune SA großes Potenzial, signifikante Fortschritte in der Entwicklung von Therapien zu erzielen, die das Leben der Patienten verbessern und ihre Lebensqualität erhöhen. AC Immune ist eines der beliebtesten Unternehmen auf Eulerpool.com.

AC Immune SWOT Analyse

Stärken

1. Starke Forschungs- und Entwicklungskapazitäten: AC Immune SA verfügt über fortgeschrittene Fachkenntnisse in neurodegenerativen Erkrankungen, insbesondere im Bereich der Alzheimer-Krankheit.

2. Robuste Pipeline: Das Unternehmen verfügt über eine vielfältige Pipeline potenzieller Therapeutika und Diagnostika, die auf Amyloid- und Tau-Proteine abzielen, die als Hauptursachen für Alzheimer bekannt sind.

3. Strategische Partnerschaften: AC Immune SA hat Kooperationen mit führenden Pharmazieunternehmen aufgebaut, um ihre Forschungsmöglichkeiten zu nutzen und zusätzliche Ressourcen zugänglich zu machen.

Schwächen

Abhängigkeit von Partnerschaften: Die Abhängigkeit von Partnerschaften für Finanzierung und Entwicklungsunterstützung stellt AC Immune SA einem Risiko möglicher Verzögerungen oder Rückschläge aus, wenn die Zusammenarbeit nicht den Erwartungen entspricht.

Begrenztes Produktportfolio: Als ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf neurodegenerative Krankheiten konzentriert, ist das Produktportfolio von AC Immune SA derzeit auf einen bestimmten therapeutischen Bereich konzentriert, was die Diversifizierung einschränkt.

3. Regulatorische Herausforderungen: Die Entwicklung von Behandlungen für Alzheimer stellt bedeutende regulatorische Hürden und Unsicherheiten dar, die sich auf den Genehmigungsprozess und die Zeitpläne auswirken können.

Möglichkeiten

1. Wachsende alternde Bevölkerung: Die zunehmende weltweite Verbreitung von Alzheimer bietet ein erhebliches Marktpotenzial für die innovativen Therapien und Diagnostika von AC Immune SA.

2. Aufkommende diagnostische Technologien: Fortschritte in der diagnostischen Technologie können AC Immune SA Möglichkeiten bieten, verbesserte diagnostische Instrumente zur Früherkennung und Überwachung von Alzheimer zu entwickeln.

3. Potenzial für Kombinationstherapien: Die Zusammenarbeit mit anderen Pharmazeutikaunternehmen zur Entwicklung von Kombinationstherapien kann die Wirksamkeit der Behandlung verbessern und neue Marktmöglichkeiten eröffnen.

Gefahren

Intensive Konkurrenz: AC Immune SA steht im Wettbewerb mit großen Pharmaunternehmen, Biotechnologieunternehmen und akademischen Einrichtungen, die ebenfalls an Alzheimer-Behandlungen arbeiten.

2. Wirtschaftliche und finanzielle Unsicherheiten: Marktschwankungen, wirtschaftliche Abschwünge oder fehlende Finanzierungsmittel könnten die Fähigkeit von AC Immune SA beeinflussen, notwendige Investitionen für Forschung und Entwicklung zu sichern.

3. Stringentes Regulierungsumfeld: Die strengen behördlichen Anforderungen für die Zulassung von Medikamenten können zu längeren Zeitschienen, höheren Kosten und einer möglichen Nichterteilung behördlicher Freigaben führen.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

AC Immune Bewertung nach Fair Value

Details

Fair Value

Verständnis des Fair Value

Der Fair Value einer Aktie bietet Einblicke, ob die Aktie derzeit unterbewertet oder überbewertet ist. Er wird basierend auf dem Gewinn, Umsatz oder Dividende berechnet und bietet eine umfassende Perspektive des inneren Wertes der Aktie.

Einkommensbasierter Fair Value

Dieser wird berechnet, indem das Einkommen pro Aktie mit dem durchschnittlichen KGV der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) multipliziert wird. Wenn der Fair Value höher als der aktuelle Kurswert ist, deutet dies darauf hin, dass die Aktie unterbewertet ist.

Beispiel 2022

Fair Value Gewinn 2022 = Gewinn pro Aktie 2022 / Durchschnitts KGV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Umsatzbasierter Fair Value

Er wird abgeleitet, indem der Umsatz pro Aktie mit dem durchschnittlichen Kurs-Umsatz-Verhältnis der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) Jahre multipliziert wird. Eine unterbewertete Aktie wird identifiziert, wenn der Fair Value den laufenden Kurswert übersteigt.

Beispiel 2022

Fair Value Umsatz 2022 = Umsatz pro Aktie 2022 / Durchschnitts KUV 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Dividendenbasierter Fair Value

Dieser Wert wird ermittelt, indem die Dividende pro Aktie durch die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen ausgewählten Jahre für die Mittelwertbildung (Glättung) geteilt wird. Ein höherer Fair Value als der Kurswert signalisiert eine unterbewertete Aktie.

Beispiel 2022

Fair Value Dividende 2022 = Dividende pro Aktie 2022 * Durchschnitts Dividendenrendite 2019 - 2021 (Glättung 3 Jahre)

Erwartungen und Prognosen

Zukünftige Erwartungen liefern potenzielle Trajektorien für Aktienkurse und unterstützen Anleger bei der Entscheidungsfindung. Die erwarteten Werte sind prognostizierte Ziffern des Fair Value, unter Berücksichtigung der Wachstums- oder Rückgangstrends von Gewinn, Umsatz oder Dividende.

Vergleichende Analyse

Der Vergleich des Fair Value, basierend auf Gewinn, Umsatz und Dividende, gibt einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit der Aktie. Das Beobachten der jährlichen und pro-jährlichen Variationen trägt zum Verständnis der Beständigkeit und Zuverlässigkeit der Aktienleistung bei.

AC Immune Bewertung nach historischem KGV, EBIT-Multiple und KUV

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

AC Immune Anzahl Aktien

Die Anzahl an Aktien betrug bei AC Immune im Jahr 2024 — Dies sagt aus, auf wie viele Aktien 84,695 Mio. aufgeteilt ist. Da die Aktionäre die Eigentümer eines Unternehmens sind, verbrieft jede Aktie einen kleinen Teil am Eigentum des Unternehmens.
  • 3 Jahre

  • 5 Jahre

  • 10 Jahre

  • 25 Jahre

  • Max

Anzahl Aktien
Details

Umsatz, EBIT und Gewinn pro Aktie

Umsatz pro Aktie

Der Umsatz pro Aktie stellt den Gesamtumsatz dar, den AC Immune erzielt, geteilt durch die Anzahl der ausstehenden Aktien. Es ist eine entscheidende Metrik, da sie die Fähigkeit des Unternehmens widerspiegelt, Umsätze zu erzielen, und das Potenzial für Wachstum und Expansion anzeigt. Der jährliche Vergleich des Umsatzes pro Aktie ermöglicht es Anlegern, die Beständigkeit der Einnahmen eines Unternehmens zu analysieren und zukünftige Trends vorherzusagen.

EBIT pro Aktie

EBIT pro Aktie gibt den Gewinn von AC Immune vor Zinsen und Steuern an und bietet Einblicke in die betriebliche Rentabilität, ohne die Effekte der Kapitalstruktur und der Steuersätze zu berücksichtigen. Es kann dem Umsatz pro Aktie gegenübergestellt werden, um die Effizienz bei der Umwandlung von Verkäufen in Gewinne zu bewerten. Ein konstanter Anstieg des EBIT pro Aktie über die Jahre unterstreicht die betriebliche Effizienz und Rentabilität.

Einkommen pro Aktie

Das Einkommen pro Aktie oder Gewinn pro Aktie (EPS) zeigt den Anteil des Gewinns von AC Immune, der jeder Aktie des Stammkapitals zugewiesen ist. Es ist entscheidend für die Bewertung der Rentabilität und finanziellen Gesundheit. Durch den Vergleich mit dem Umsatz und EBIT pro Aktie können Investoren erkennen, wie effektiv ein Unternehmen Umsätze und betriebliche Gewinne in Nettoeinkommen umwandelt.

Erwartete Werte

Die erwarteten Werte sind Prognosen für Umsatz, EBIT und Einkommen pro Aktie für die kommenden Jahre. Diese Erwartungen, die auf historischen Daten und Marktanalysen basieren, helfen Investoren bei der Strategie ihrer Investitionen, der Bewertung der zukünftigen Leistung von AC Immune und der Schätzung zukünftiger Aktienkurse. Es ist jedoch entscheidend, Marktvolatilitäten und Unsicherheiten zu berücksichtigen, die diese Prognosen beeinflussen können.

LIMITED TIME OFFER

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern
Für AC Immune sind aktuell leider keine Kursziele und Prognosen vorhanden.

AC Immune Earnings Surprises

DatumEPS-EstimateEPS-ActualBerichtsquartal
30.9.2024-0,20 0,05  (125,04 %)2024 Q3
30.6.20240,27 -0,23  (-183,76 %)2024 Q2
31.3.2024-0,14 -0,18  (-30,62 %)2024 Q1
31.12.2023-0,12 -0,05  (56,75 %)2023 Q4
30.9.20230,03 -0,18  (-787,02 %)2023 Q3
30.6.2023-0,20 -0,20  (0,65 %)2023 Q2
31.3.2023-0,23 -0,21  (10,29 %)2023 Q1
31.12.2022-0,26 -0,23  (10,54 %)2022 Q4
30.9.2022-0,25 -0,16  (35,12 %)2022 Q3
30.6.2022-0,24 -0,23  (2,95 %)2022 Q2
1
2
3
4

Eulerpool ESG Rating für die AC Immune Aktie

Eulerpool World ESG Rating (EESG©)

64/ 100

🌱 Environment

36

👫 Social

87

🏛️ Governance

70

Umwelt (Environment)

Direkte Emissionen
Indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie
Indirekte Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette
CO₂-Emissionen
CO₂-Reduktionsstrategie
Kohleenergie
Atomkraft
Tierversuche
Pelz & Leder
Pestizide
Palm-Öl
Tabak
Gentechnik
Klimakonzept
Nachhaltige Forstwirtschaft
Recycling-Bestimmungen
Umweltfreundliche Verpackung
Gefahrstoffe
Kraftstoffverbrauch und -effizienz
Wasserverbrauch und -effizienz

Soziales (Social)

Anteil Frauen Angestellte57
Anteil Frauen im Management
Anteil asiatischer Angestellte
Anteil asiatisches Management
Anteil hispano/latino Angestellter
Anteil hispano/latino Management
Anteil schwarzer Angestellte
Anteil schwarzes Management
Anteil weißer Angestellte
Anteil weißes Management
Erwachseneninhalte
Alkohol
Rüstung
Schusswaffen
Glücksspiel
Militär-Verträge
Menschenrechtskonzept
Datenschutzkonzept
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Katholisch

Unternehmensführung (Governance)

Nachhaltigkeitsbericht
Stakeholder-Engagement
Rückrufrichtlinien
Kartellrecht

Der renommierte Eulerpool ESG Rating ist das streng urheberrechtlich geschützte geistige Eigentum von Eulerpool Research Systems. Jegliche unautorisierte Nutzung, Nachahmung oder Verletzung wird entschieden verfolgt und kann zu erheblichen rechtlichen Konsequenzen führen. Für Lizenzen, Kooperationen oder Verwendungsrechte wenden Sie sich bitte direkt über unser Kontaktformular an uns.

AC Immune Aktie Aktionärsstruktur

%
Name
Aktien
Veränderung
Datum
19,03673 % BVF Partners L.P.18.834.9364.263.70030.6.2024
12,12856 % Varuma AG11.999.999031.12.2023
6,64857 % Affiris AG6.578.100-3.555.37415.12.2023
2,44717 % Pfeifer (Andrea M. A Ph.D.)2.421.22656.30831.12.2023
1,93441 % BlackRock Financial Management, Inc.1.913.910030.6.2024
1,82707 % Redmile Group, LLC1.807.704-199.32730.6.2024
1,13404 % Wells Fargo Advisors1.122.0172.31430.6.2024
0,96227 % Platinum Asset Management952.069-142.95730.6.2024
0,83384 % Avidity Partners Management LP825.000-3.645.00030.6.2024
0,65907 % Renaissance Technologies LLC652.079136.30030.6.2024
1
2
3
4
5
...
10

AC Immune Vorstand und Aufsichtsrat

Prof. Dr. Andrea Pfeifer

(66)
AC Immune Chief Executive Officer, Co-Founder, Director (seit 2003)
Vergütung: 993.000,00

Prof. Dr. Monika Buetler

(63)
AC Immune Non-Executive Independent Director
Vergütung: 208.000,00

Dr. Douglas Williams

(65)
AC Immune Independent Chairman of the Board
Vergütung: 194.000,00

Dr. Monica Shaw

(46)
AC Immune Non-Executive Independent Director
Vergütung: 194.000,00

Mr. Thomas Graney

(58)
AC Immune Non-Executive Independent Director
Vergütung: 142.000,00
1
2
3

Häufige Fragen zur AC Immune Aktie

Welche Werte und Unternehmensphilosophie vertritt AC Immune?

AC Immune SA ist ein Unternehmen, das führende Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der Alzheimer- und neurodegenerativen Erkrankungstherapie betreibt. Ihre Unternehmensphilosophie basiert auf der Entwicklung neuartiger Therapien zur Bekämpfung dieser Krankheiten. AC Immune SA verfolgt das Ziel, innovative Lösungen zur Prävention, Diagnose und Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen anzubieten. Das Unternehmen setzt auf Partnerschaften und Zusammenarbeit mit führenden Akteuren in der Pharmaindustrie, um seine Technologieplattformen optimal zu nutzen und den Fortschritt in der Alzheimer-Forschung voranzutreiben. AC Immune SA ist bestrebt, das Verständnis dieser Erkrankungen zu verbessern und das Leben von Patienten weltweit zu verbessern.

In welchen Ländern und Regionen ist AC Immune hauptsächlich präsent?

AC Immune SA ist hauptsächlich in der Schweiz, den USA und Europa präsent. Mit Hauptsitz in Lausanne, Schweiz, ist das Unternehmen ein weltweit führendes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von therapeutischen und diagnostischen Produkten zur Bekämpfung von neurodegenerativen Erkrankungen, einschließlich Alzheimer, konzentriert. AC Immune SA hat auch Niederlassungen und Partnerschaften in verschiedenen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien. Durch seine globale Präsenz widmet sich AC Immune SA der Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität von Patienten weltweit.

Welche bedeutenden Meilensteine hat das Unternehmen AC Immune erreicht?

Das Unternehmen AC Immune SA hat bedeutende Meilensteine erreicht. Dazu zählen unter anderem die erfolgreiche Entwicklung bahnbrechender Therapeutika und Diagnosetools zur Bekämpfung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. Des Weiteren hat das Unternehmen strategische Partnerschaften mit renommierten Pharmaunternehmen wie Genentech, Eli Lilly und Janssen Pharmaceuticals geschlossen, um gemeinsam innovative Lösungen für diese Krankheiten zu entwickeln. AC Immune SA hat auch wichtige Fortschritte in der klinischen Entwicklung ihrer therapeutischen Kandidaten gemacht und vielversprechende Ergebnisse in klinischen Studien erzielt. Das Unternehmen ist bestrebt, weiterhin wegweisende Erfolge zu erzielen und die Gesundheit vieler Menschen weltweit zu verbessern.

Welche Geschichte und Hintergrund hat das Unternehmen AC Immune?

AC Immune SA ist ein biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz. Es wurde im Jahr 2003 gegründet und konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung neuartiger Therapien gegen neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. Das Unternehmen hat eine umfangreiche Pipeline von Wirkstoffkandidaten, darunter Antikörper und kleine Moleküle, die darauf abzielen, die Bildung und Anhäufung von schädlichen Proteinablagerungen im Gehirn zu reduzieren. AC Immune ist bekannt für seine innovative Precision-Medicine-Plattform, die auf präzisen Diagnoseverfahren und personalisierten Therapien basiert. Das Unternehmen arbeitet eng mit großen Pharmaunternehmen zusammen und strebt an, bahnbrechende Lösungen für die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen bereitzustellen. AC Immune SA hat sich als führendes Unternehmen in der Alzheimer-Forschung etabliert.

Wer sind die Hauptkonkurrenten von AC Immune auf dem Markt?

Die Hauptkonkurrenten von AC Immune SA auf dem Markt sind andere Unternehmen, die sich auf die Entwicklung von Therapeutika und diagnostischen Lösungen für neurodegenerative Erkrankungen spezialisiert haben. Zu den bedeutenden Konkurrenten gehören beispielsweise Biogen Inc., Eli Lilly and Company und Roche Holding AG. AC Immune SA konzentriert sich auf die Entwicklung von Präzisionsmedizin für Alzheimer und andere neurodegenerative Krankheiten. Diese Konkurrenten sind ebenfalls in diesem Bereich tätig und arbeiten an ähnlichen Lösungen zur Behandlung und Diagnose von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer.

In welchen Branchen ist AC Immune hauptsächlich tätig?

AC Immune SA ist hauptsächlich in den Branchen der biopharmazeutischen und biotechnologischen Forschung und Entwicklung tätig. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung neuartiger Therapieansätze zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. AC Immune SA hat Partnerschaften mit renommierten Unternehmen der Gesundheits- und Pharmaindustrie geschlossen, um innovative Lösungen zur Bekämpfung dieser Krankheiten zu entwickeln. Durch seine führende Position in der Alzheimer-Forschung und seine vielversprechenden Produkte zielt AC Immune darauf ab, einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten und zur Bewältigung dieser globalen Gesundheitsherausforderungen zu leisten.

Was ist das Geschäftsmodell von AC Immune?

Das Geschäftsmodell von AC Immune SA besteht darin, sich auf die Erforschung, Entwicklung und Vermarktung neuartiger therapeutischer und diagnostischer Mittel zur Bekämpfung von neurodegenerativen Erkrankungen zu konzentrieren. Das Unternehmen zielt darauf ab, innovative Medikamente und Biomarker zu entwickeln, insbesondere für Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. AC Immune SA verwendet fortschrittliche Technologien wie Plattformen für künstliche Intelligenz und strukturbiologische Analyse, um hochspezifische und wirksame Therapien zu entwickeln, die auf die zugrunde liegenden Ursachen der Erkrankungen abzielen. Durch Partnerschaften mit Pharmaunternehmen und akademischen Instituten strebt AC Immune SA auch eine beschleunigte Entwicklung und Vermarktung seiner Produkte an.

Welches KGV hat AC Immune 2025?

Das AC Immune KGV ist -5,42.

Welches KUV hat AC Immune 2025?

Das AC Immune KUV ist 4,29.

Welchen AlleAktien Qualitätsscore hat AC Immune?

Der AlleAktien Qualitätsscore für AC Immune ist 4/10.

Wie hoch ist der Umsatz von AC Immune 2025?

Der erwartete AC Immune Umsatz ist 49,56 Mio. CHF.

Wie hoch ist der Gewinn von AC Immune 2025?

Der erwartete AC Immune Gewinn ist -39,23 Mio. CHF.

Was macht AC Immune?

AC Immune SA ist ein Biotechnologie-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von innovativen Therapien zur Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Amyotropher Lateralsklerose (ALS) konzentriert. Das Unternehmen deckt mehrere Sparten ab, darunter die Forschung und Entwicklung, die klinische Entwicklung, die Produktion sowie den Vertrieb von Medikamenten. Zurzeit arbeitet AC Immune SA an mehreren Produktkandidaten in unterschiedlichen Phasen der klinischen Entwicklung. Dies umfasst eine Reihe von monoklonalen Antikörpern und Kleinmolekülen, die sich auf bestimmte neurodegenerative Rezeptoren und Proteine wie Beta-Amyloid und Tau-Protein konzentrieren. Die Produktkandidaten von AC Immune SA zielen darauf ab, die krankheitsverursachenden Proteine zu eliminieren, indem sie die Immunabwehr des Körpers unterstützen oder die Proteinbildung direkt hemmen. Ein Hauptprodukt von AC Immune SA ist der monoklonale Antikörper ACI-24, der gegen Beta-Amyloid gerichtet ist, eine Ansammlung von Proteinen, die in der Alzheimer-Erkrankung eine wichtige Rolle spielen. ACI-24 befindet sich derzeit in der Phase II der klinischen Entwicklung. Eine weitere Produktkandidatin von AC Immune SA ist der monoklonale Antikörper ACI-35, der gegen Tau-Protein gerichtet ist, welches die Bildung von β-Amyloid fördert. ACI-35 befindet sich in der präklinischen Entwicklung. Darüber hinaus nutzt AC Immune SA seine proprietäre Plattformtechnologie, um die Entwicklung von Biomarkern zu fördern, die in der Diagnose von neurodegenerativen Erkrankungen eingesetzt werden können. AC Immune SA hat eine Reihe von Partnerschaften mit Pharmaunternehmen wie Roche, Genentech und Johnson & Johnson, um seine Produkte und Technologien zu vermarkten und weiterzuentwickeln. AC Immune SA verfolgt ein Geschäftsmodell, das auf die Herstellung von patentierten therapeutischen Wirkstoffen abzielt, die auf die Bedürfnisse von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen zugeschnitten sind. Dieses Geschäftsmodell umfasst auch eine enge Zusammenarbeit mit anderen Pharmaunternehmen und akademischen Institutionen, um weitere klinische Vorteile zu erschließen und die Kommerzialisierung zu beschleunigen. Durch seine Produktpipeline und seine Plattformtechnologie, sowie durch strategische Partnerschaften bietet AC Immune SA seinen Kunden und Patienten ein umfassendes Portfolio an therapeutischen Produkten und Dienstleistungen, das darauf abzielt, die Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen zu revolutionieren. Insgesamt hat AC Immune SA durch seine ständige Suche nach innovativen Lösungen und seinen Einsatz für die Zusammenarbeit, in einem stark umkämpften Markt einen hervorragenden Ruf erworben.

Wie hoch ist die AC Immune Dividende?

AC Immune schüttet eine Dividende von 0 CHF über Auschüttungen im Jahr verteilt aus.

Wie oft zahlt AC Immune Dividende?

Die Dividende kann für AC Immune aktuell nicht errechnet werden oder das Unternehmen schüttet keine Dividende aus.

Was ist die AC Immune ISIN?

Die ISIN von AC Immune ist CH0329023102.

Was ist die AC Immune WKN?

Die WKN von AC Immune ist A2AR5F.

Was ist der AC Immune Ticker?

Der Ticker von AC Immune ist ACIU.

Wie viel Dividende zahlt AC Immune?

Innerhalb der letzten 12 Monate zahlte AC Immune eine Dividende in der Höhe von . Dies entspricht einer Dividendenrendite von ca. . Für die kommenden 12 Monate zahlt AC Immune voraussichtlich eine Dividende von 0 CHF.

Wie hoch ist die Dividendenrendite von AC Immune?

Die Dividendenrendite von AC Immune beträgt aktuell .

Wann zahlt AC Immune Dividende?

AC Immune zahlt quartalsweise eine Dividende. Diese wird in den Monaten ausgeschüttet.

Wie sicher ist die Dividende von AC Immune?

AC Immune zahlte innerhalb der letzten 0 Jahre jedes Jahr Dividende.

Wie hoch ist die Dividende von AC Immune?

Für die kommenden 12 Monate wird mit Dividenden in der Höhe von 0 CHF gerechnet. Dies entspricht einer Dividendenrendite von 0 %.

In welchem Sektor befindet sich AC Immune?

AC Immune wird dem Sektor 'Gesundheit' zugeordnet.

Wann musste ich die Aktien von AC Immune kaufen, um die vorherige Dividende zu erhalten?

Um die letzte Dividende von AC Immune vom 14.1.2025 in der Höhe von 0 CHF zu erhalten musstest du die Aktie vor dem Ex-Tag am 14.1.2025 im Depot haben.

Wann hat AC Immune die letzte Dividende gezahlt?

Die Auszahlung der letzten Dividende erfolgte am 14.1.2025.

Wie hoch war die Dividende von AC Immune im Jahr 2024?

Im Jahr 2024 wurden von AC Immune 0 CHF als Dividenden ausgeschüttet.

In welcher Währung schüttet AC Immune die Dividende aus?

Die Dividenden von AC Immune werden in CHF ausgeschüttet.

Andere Kennzahlen und Analysen von AC Immune im Deep Dive

Unsere Aktienanalyse zur AC Immune Umsatz-Aktie beinhaltet wichtige Finanzkennzahlen wie den Umsatz, den Gewinn, das KGV, das KUV, das EBIT sowie Informationen zur Dividende. Zudem betrachten wir Aspekte wie Aktien, Marktkapitalisierung, Schulden, Eigenkapital und Verbindlichkeiten von AC Immune Umsatz. Wenn Sie detailliertere Informationen zu diesen Themen suchen, bieten wir Ihnen auf unseren Unterseiten ausführliche Analysen:

Eulerpool Börsenlexikon passend zu AC Immune Aktie

Frachtgeschäft

Frachtgeschäft: Definition, Bedeutung und Praxis im Bereich der Kapitalmärkte Das Frachtgeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig im Zusammenhang mit dem internationalen Handel und der Logistik verwendet wird....

Gebäudekosten

Gebäudekosten sind ein wesentlicher Bestandteil der Kapitalmärkte und beziehen sich auf alle finanziellen Aufwendungen, die mit dem Erwerb, der Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Gebäuden verbunden sind. Diese...

Streuungsmaß

Streuungsmaß: Definition eines wichtigen Statistikmaßes zur Messung von Streuung und Volatilität in Finanzmärkten Das Streuungsmaß ist eine bedeutende statistische Kennzahl, die in den Finanzmärkten häufig zur Messung der Streuung und Volatilität...

Lichtleiter

Der Begriff "Lichtleiter" bezieht sich auf eine Technologie, die in optischen Kommunikationssystemen weit verbreitet ist. Insbesondere in der Welt der Kapitalmärkte spielt dieser Begriff eine wichtige Rolle. Ein Lichtleiter, auch...

Sukzessivplanung

Sukzessivplanung ist ein bedeutender Begriff in der Welt des Kapitalmarkts und bezeichnet eine effektive Methode der langfristigen Finanzplanung. Bei dieser Planungsstrategie werden Schritte unternommen, um ein Kapital ideal zu verteilen...

Arzneimittelschäden

Arzneimittelschäden sind unerwünschte Folgen, die aufgrund der Anwendung von Medikamenten auftreten können. Diese Schäden können das Ergebnis von Fehlern bei der Verschreibung, der Herstellung, der Verabreichung oder der Überwachung von...

Auslandskredite

Auslandskredite sind Kredite, die von einer ausländischen Bank oder Finanzinstitution an Unternehmen oder Einzelpersonen außerhalb der Landesgrenzen vergeben werden. Dieser Begriff bezieht sich insbesondere auf Kredite, die von einer ausländischen...

Maximum-Likelihood-Methode

Die Maximum-Likelihood-Methode ist ein statistischer Ansatz zur Schätzung von Parametern in einem Modell, basierend auf der Wahrscheinlichkeitsverteilung der beobachteten Daten. Diese Methode wird häufig in der Finanzanalyse angewendet, um die...

Mutual Purchase

Gegenseitiger Erwerb Der Begriff "gegenseitiger Erwerb" bezieht sich auf einen Vorgang, bei dem zwei oder mehr Personen bzw. Organisationen einander Vermögenswerte oder Kapitalinstrumente abkaufen. Dieser Prozess erfolgt meist durch den Kauf...

Finanzjournalismus

Finanzjournalismus bezeichnet die Berichterstattung über wirtschaftliche und finanzielle Themen in den Medien. Dabei geht es um die Vermittlung von Informationen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen auf verständliche Weise für ein breites...