Airbus-Drohnen bald an der Börse?

4.4.2024, 13:00

Airbus’ Hochflug-Drohnensparte flirtet mit Börsengang – Innovationen suchen den Weg an die Finanzmärkte.

Eulerpool News 4. Apr. 2024, 13:00

Die Airbus-Tochter Aalto HAPS, die für die Entwicklung von solarbetriebenen Drohnen für den Einsatz in großen Höhen bekannt ist, plant einen Börsengang oder eine M&A-Transaktion.

Das in Farnborough ansässige Unternehmen, das sich auf die Produktion von Zephyr-Drohnen spezialisiert hat, erwägt diesen Schritt, um weitere Investoren neben Airbus zu gewinnen und den kommerziellen Betrieb zu beginnen.

Zephyr-Drohnen können für Aufgaben wie 5G-Konnektivität und Erdbeobachtung eingesetzt werden und sollen Anfang 2026 in Betrieb genommen werden. Airbus hat das Zephyr-Projekt bereits 2013 übernommen und sieht in Aalto eine Chance, neue Märkte zu erschließen und bestehende Technologien zu kommerzialisieren.

Aalto strebt eine Erweiterung seines Geschäfts und die Inbetriebnahme von Diensten mit einer Investition von mehreren hundert Millionen Dollar bis 2026 an. Obwohl die Dienste von Aalto in direkter Konkurrenz zu Satellitenbetreibern stehen könnten, betont das Unternehmen die Einzigartigkeit seines Angebots für Gebiete, die nicht effizient durch herkömmliche Netzwerkinfrastrukturen abgedeckt werden können.

Aalto arbeitet eng mit der kenianischen Regierung zusammen, um einen Standort für den ersten Flugbetrieb zu finden und plant zudem, eine Produktionslinie in Kenien zu errichten. Die Airbus-Aktie verzeichnete daraufhin einen leichten Anstieg an der Börse.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser