Intel kappt Umsatzprognose nach Lizenzentzug in China

10.5.2024, 11:00

Chiphersteller prognostiziert: Umsatz im zweiten Quartal voraussichtlich unterhalb der Mittelmarke der Prognosen.

10. Mai 2024, 11:00

Intel hat eine Anpassung seiner Umsatzerwartungen für das laufende Quartal bekannt gegeben, nachdem neue Einschränkungen für den Verkauf von Halbleitern an das chinesische Telekommunikationsunternehmen Huawei Technologies in Kraft getreten sind. Dies folgt auf die Entscheidung des Handelsministeriums, einige Exportlizenzen an Huawei zurückzuziehen, wie ein Sprecher am Mittwoch mitteilte. Intel wurde am Dienstag darüber informiert, dass die Lizenzen für Verkäufe an einen Kunden in China widerrufen wurden, wie aus einer Börsenmitteilung hervorgeht.

Das Unternehmen erwartet nun, dass der Umsatz für das zweite Quartal unter 13 Milliarden US-Dollar liegen, jedoch innerhalb der zuvor prognostizierten Spanne von 12,5 bis 13,5 Milliarden US-Dollar bleiben wird. Intel bekräftigte zudem die Jahresprognose, dass Umsatz und Gewinne wachsen werden.

Die Nachricht kommt einen Tag nach einem Bericht der Financial Times, in dem gemeldet wurde, dass die Biden-Administration die Lizenzen zum Verkauf von Chips an Huawei widerrufen hat. Intel-Aktien fielen daraufhin am Mittwoch um 2,2 Prozent.

US-Lieferanten, darunter Intel und Qualcomm, hatten zuvor die Erlaubnis erhalten, weiterhin einige Chips an Huawei zu verkaufen – darunter zentrale Verarbeitungseinheiten für Laptops und Chips der älteren 4G-Generation für Telefone – auch nachdem die USA das Unternehmen 2019 auf die sogenannte Entitätsliste gesetzt hatten, was den Verkauf ohne Exportlizenz illegal macht.

Diese Lizenzen ermöglichten diesen Unternehmen kontinuierliche Einnahmen aus China, selbst als sich die Technologierivalität zwischen den USA und China verschärfte. Huawei steht im Zentrum der Handelskonflikte zwischen den Ländern, und US-Restriktionen sowohl beim Zugang zu den neuesten 5G-Chips von Qualcomm als auch bei umfassenden Beschränkungen für KI-Chips von Nvidia haben das Wachstum des Unternehmens beeinträchtigt.

Qualcomm hat auf eine Bitte um Stellungnahme zunächst nicht reagiert. Qualcomm Chief Financial Officer Akash Palkhiwala erklärte im Mai, dass das Unternehmen für 2025 keine Umsätze von Huawei erwarte, da das chinesische Telekommunikationsunternehmen auf 5G-Chips umsteige und den Kauf von 4G-Chips, die Qualcomm verkaufen durfte, einstelle.

Der Widerruf folgt auf den Start von Huaweis ersten Laptops mit KI-Fähigkeiten im letzten Monat, die Intels Chips enthielten. Dies führte zu neuen Forderungen einiger US-Gesetzgeber nach einem Widerruf der Lizenzen.

Peking hat auch Schritte unternommen, um Intels Verkäufe in China einzuschränken. Kürzlich wurde den Telekommunikationsanbietern mitgeteilt, bis 2027 keine ausländischen Chips mehr zu verwenden, berichtete das Journal letzten Monat.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser