Elon Musks KI-Unternehmen xAI plant Supercomputer mit Unterstützung von Dell und NVIDIA

Elon Musks KI-Unternehmen xAI plant Bau eines Supercomputers – Unterstützung von großen Tech-Unternehmen gesichert.

21.6.2024, 10:21
Eulerpool News 21. Juni 2024, 10:21

Das 2023 von Tesla-Chef Elon Musk gegründete KI-Unternehmen xAI hat ehrgeizige Pläne für den Bau eines Supercomputers bekanntgegeben. Unterstützt wird xAI dabei von großen Tech-Unternehmen wie Dell und NVIDIA.

Im Zuge der wachsenden Beliebtheit von ChatGPT entwickelte xAI einen eigenen generativen KI-Chatbot namens Grok. Im April stellte das Unternehmen Grok-1.5V, das multimodale Modell der ersten Generation, vor. "Zusätzlich zu seinen starken Textfunktionen kann Grok jetzt eine Vielzahl visueller Informationen verarbeiten, darunter Dokumente, Diagramme, Charts, Screenshots und Fotos", heißt es auf der Webseite von xAI. Mitte Mai wurde Grok-1.5 für alle X Premium-Benutzer freigegeben.

Anfang Juni kündigte xAI Pläne zum Bau eines Supercomputers in Zusammenarbeit mit Oracle an. Die sogenannte "Gigafactory of Compute" soll die Fähigkeiten des Grok AI-Chatbots weiter verbessern und wird voraussichtlich im Herbst 2025 betriebsbereit sein, berichtet "investing.com".

Zusätzliche Unterstützung erhält xAI von Dell und NVIDIA. Dell-CEO Michael Dell verkündete am Mittwoch via X (ehemals Twitter) eine Partnerschaft mit NVIDIA zum Bau einer KI-Fabrik, die die Fähigkeiten von Grok steigern soll: "Wir bauen eine Dell KI-Fabrik mit @nvidia zur Stromversorgung von @grok für @xai @elonmusk".

Elon Musk ergänzte, dass Dell die Hälfte der Racks montieren werde, die in den Supercomputer eingebaut werden. Der Supercomputer soll bis zu 100.000 NVIDIAs H100-GPUs auf Basis der Hopper-Architektur nutzen, was ihn zu einem der größten GPU-Cluster weltweit machen könnte.

Auch der Serverhersteller Super Micro Computer mit Sitz in San Francisco ist bei dem Projekt beteiligt. Auf eine Frage nach einem anderen Kooperationspartner antwortete Musk mit "SMC", was für Super Micro Computer steht.

Die KI-Fantasie um NVIDIA hielt indes auch am Donnerstag zunächst an. Der Kurs des Chipentwicklers stieg im NASDAQ-Handel auf ein neues Allzeithoch bei 140,76 US-Dollar, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Bis zum Handelsschluss verlor die NVIDIA-Aktie 3,54 Prozent auf 130,78 US-Dollar.

NVIDIA ist inzwischen mit einer Marktkapitalisierung von zuletzt 3,34 Billionen US-Dollar das wertvollste börsennotierte Unternehmen und hat damit Apple und Microsoft überholt.

Die Aktie von Super Micro Computer sank um 0,26 Prozent auf 917,64 US-Dollar, während der Dell-Anteilsschein bis zum Handelsende um 0,47 Prozent auf 148,45 US-Dollar nachgab.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser