VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo mahnt politische Unterstützung für E-Mobilität an

Eulerpool News·

In einer klar formulierten Forderung ruft VW-Betriebsratschefin Daniela Cavallo die Bundesregierung zum Handeln im Bereich der Elektromobilität auf. Im Zuge der dpa-Chefredaktionskonferenz in Berlin betonte sie die Notwendigkeit politischer Unterstützung, um die ambitionierten Ziele für E-Autos in Deutschland zu realisieren. Bis zum Jahr 2030 sollen 15 Millionen Elektrofahrzeuge auf den Straßen sein – ein Unterfangen, das nach Cavallos Einschätzung ohne kontinuierliche Entwicklungs- und Förderungsstrategien schwer zu erreichen sein wird. Die Betriebsratschefin kritisiert darüber hinaus die abgeebbte E-Auto-Förderung und den schwelenden Diskurs um die Technologieoffenheit. Dies trage nicht zur notwendigen Planungssicherheit bei, die Unternehmen für den Umbau auf die Elektromobilität benötigen. Ein Abweichen vom Verbot für Neuzulassungen von Verbrennungsmotoren ab 2035 sei ihrer Meinung nach ein großer Fehler und riskiere den Fortschritt in diesem Sektor. Des Weiteren merkt Cavallo an, dass ein preisgünstiges Einstiegsmodell im Sortiment von Volkswagen fehlt. Obwohl ein Elektrofahrzeug für unter 25.000 Euro für das Jahr 2026 angekündigt wurde, bleibt ein konkretes Einstiegsmodell für unter 20.000 Euro bisher ohne zeitlichen Fahrplan. Für eine Marke, die breite Mobilität vermitteln will, sei ein solches Angebot unentbehrlich und derzeit eine schmerzliche Lücke. Zudem äußert sich die Betriebsratschefin kritisch über den geringen Frauenanteil in höheren Managementpositionen beim Wolfsburger Autobauer. Trotz des eigenen historischen Meilensteins als erste Frau an der Spitze des Konzernbetriebsrats und der IT-Vorständin Hauke Stars als einziger Frau im Vorstand ist der Weg zu einer weiblichen Vorstandsvorsitzenden laut Cavallo noch weit und möglicherweise nicht in ihrer Amtszeit erreichbar.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.