Neues Kapitel in der Fachkräftezuwanderung: Deutschland öffnet Türen für qualifizierte Arbeitskräfte

Eulerpool News·

Ein bedeutender Schritt in der Einwanderungspolitik Deutschlands ist vollzogen: Ab diesem Freitag treten Schlüsselkomponenten des Gesetzes zur Fachkräfteeinwanderung in Kraft, die es Fachkräften mit beruflicher Erfahrung ermöglichen, ohne vorheriges Anerkennungsverfahren in der Bundesrepublik Fuß zu fassen. Wie Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger kürzlich mitteilte, ermöglicht die neue Gesetzeslage Fachkräften, die über einschlägige Berufserfahrung und einen anerkannten Abschluss im Heimatland verfügen, die Arbeitsaufnahme in Deutschland. Die Zulassungsbedingungen sind dabei auf zwei Jahre Berufserfahrung und einem entsprechenden Gehaltsniveau festgesetzt. Dies dient dem Zweck, administrative Prozesse zu vereinfachen und Verfahrensabläufe zu beschleunigen. Eine weitere Neuerung ist das Konzept der Anerkennungspartnerschaft, welches insbesondere in regulierten Berufsfeldern wie dem Gesundheits- und Pflegebereich angewandt werden soll. Hierbei binden sich ausländische Fachkräfte sowie ihre Arbeitgeber an eine gemeinsame Verpflichtung, nach der Einreise in Deutschland das Anerkennungsverfahren anzustoßen. Dies ermöglicht den betreffenden Fachkräften, entweder direkt in das Arbeitsleben einzusteigen oder sich parallel weiterzuqualifizieren. Zudem erleichtert das Gesetz temporäre Anstellungen, um besonders hohen Bedarf an Arbeitskräften zu decken. Ein auf ein Jahr beschränktes Kontingent ermöglicht es Arbeitgebern, qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland für bis zu acht Monate zu beschäftigen, eine tarifliche Bindung des Arbeitgebers vorausgesetzt. Darüber hinaus erleichtert das überarbeitete Gesetz das Nebeneinkommen für Nicht-EU-Ausländer, die zu Bildungszwecken in Deutschland weilen, und verbessert die Bedingungen für ausländische Studierende und Auszubildende. Die Bundesregierung zeigt sich optimistisch, mit den neuen Regelungen dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und somit den Wirtschaftsstandort Deutschland zu stärken. Trotz dieser positiven Aussichten regt der Migrationsexperte Martin Lange vom ZEW Mannheim Nachbesserungen an und plädiert für niedrigere Verdienstschwellen und den Abbau administrativer Hürden, um die Einwanderungsregelungen weiter zu optimieren. Auch Pro Asyl sieht Nachholbedarf und wünscht sich mehr Kapazitäten für die Ausländerbehörden, um den sogenannten Spurwechsel effektiver zu gestalten.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.