Neue Inflationsdaten aus den USA beeinflussen deutsche Anleihemärkte

Eulerpool News·

Am Dienstag zeigte sich eine rückläufige Tendenz bei den Kursen deutscher Bundesanleihen, beeinflusst durch aktuelle Wirtschaftsdaten aus den Vereinigten Staaten. Der Euro-Bund-Future, ein maßgeblicher Indikator auf diesem Markt, verbuchte einen Rückgang um 0,19 Prozent und schloss bei 133,12 Punkten. Parallel dazu kletterte die Rendite zehnjähriger Bundeswertpapiere auf 2,32 Prozent. Auslöser der Bewegung waren Inflationszahlen aus den USA. Mit einem Anstieg der Verbraucherpreise von 3,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr im Februar, überschritten diese die durchschnittlichen Prognosen von Volkswirten leicht, welche eine konstante Rate von 3,1 Prozent vorhersagten. Diese Entwicklung trübte die bisherigen Hoffnungen auf eine baldige Senkung der Leitzinsen durch die Federal Reserve - die US-Zentralbank. Die Inflationszahlen sind maßgeblich für die zukünftige Ausrichtung der US-Geldpolitik und ihr Einfluss reicht bis auf die Erwartungen an den Finanzmärkten. Obschon die Federal Reserve ihre Leitzinsen in jüngerer Vergangenheit unverändert gelassen hat, wurden Zinssenkungen ab dem zweiten Halbjahr des Jahres mehrheitlich antizipiert. Die Aussagen von Fed-Vertretern zügeln nunmehr diese Erwartungen, indem betont wird, dass weitere wirtschaftliche Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf die Inflation, abgewartet werden sollen. Analysten der Commerzbank äußerten sich entsprechend: Die frischen Daten untermauern die Bedacht der Federal Reserve, die es vermieden hat, einen vorzeitigen Sieg über die Inflation zu deklarieren und stattdessen eine abwartende Haltung einnimmt. Überzogene Hoffnungen auf schnelle und weitreichende Zinssenkungen dürften daher kaum Realität werden. Vielmehr steigt das Risiko, dass die Fed ihre geldpolitischen Maßnahmen nicht vor Juni ergreift.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.