Bundeskanzler Scholz im Zeichen städtebaulicher Innovation und Bürgerdialog

Eulerpool News ·


Bundeskanzler Olaf Scholz setzt am kommenden Dienstag seinen Kurs in Südbaden fort, ein Zeichen für städtebauliche Innovation und den Bürgerdialog zu setzen. Hoch im Kurs steht sein Besuch beim ersten Spatenstich für das künftige Neubauviertel Dietenbach in Freiburg, wo später einmal 16.000 Menschen ein neues Zuhause finden sollen. Die Initiative trägt Scholz' Visitenkarte im Kampf gegen die Wohnungsknappheit in der Bundesrepublik und untermauert die Notwendigkeit neuer städtischer Lebensräume. Doch nicht nur neue Mauern, sondern auch neue Ideen stehen auf dem Programm. Im Laufe seines Besuches im Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE erhofft sich der Kanzler Einblick in fortschrittliche Forschungen, die das Potenzial haben, Zukunftsträume heute schon Realität werden zu lassen. Die Fortsetzung des Dialogs mit der Bevölkerung findet am Nachmittag bei einem exklusiven Zusammentreffen im SC Stadion statt, wo Scholz in privatem Rahmen mit engagierten Bürgern über Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt reflektieren will. Das Tagesprogramm endet mit einer weiteren Möglichkeit für den direkten Austausch zwischen Regierung und Bürgern: das Format "Frag den Kanzler" in Emmendingen lädt zum offenen Gespräch auf Initiative des SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner. So demonstriert der Besuch im Süden nicht nur politische Prioritäten in urbaner Entwicklung, sondern auch ein offenes Ohr für die Sorgen und Anliegen der deutschen Bevölkerung.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.