Brisante Veröffentlichung: Abhöraktion setzt Bundesregierung unter Druck

Eulerpool News·

Im Fokus der öffentlichen Debatte steht die ungewollte Offenlegung eines Gesprächs hoher Offiziere der deutschen Luftwaffe durch Russland, die ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit kommunikativer Kanäle der Bundeswehr und Bundesregierung weckt. Bundeskanzler Olaf Scholz betonte die Schwere der Lage und versicherte eine akribische Untersuchung der Angelegenheit. Die Sorge, dass vertrauliche Informationen abgefangen wurden, hängt daher spürbar in der Luft. Die Gesprächsaufnahme enthielt detaillierte Erwägungen der Einsatzmöglichkeiten des Marschflugkörpers Taurus und legt die technische Machbarkeit einer Ausbildung ukrainischer Soldaten zur alleinigen Bedienung des Waffensystems dar. Diese Indiskretion folgt auf Scholz' entschlossene Haltung gegenüber einer direkten Kriegsbeteiligung Deutschlands durch Waffenlieferungen, die Moskau erreichen könnten - eine Position, die er in öffentlichen Stellungnahmen klar kommunizierte. Die oppositionelle Union hingegen sieht in der veröffentlichten Diskussion ein Indiz, dass eine Präsenz der Bundeswehr in der Ukraine nicht unausweichlich für die Verwendung des Taurus wäre. Dies stellt Scholz' Ablehnung und seine Begründung offen infrage und führt zu Forderungen nach einer umfassenden Erklärung vor dem Bundestag und der Möglichkeit, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. Zur Handhabung des Abhörskandals rief Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Bundestages, zu schnellem Handeln und strengeren Sicherheitsprotokollen auf, wozu auch eine gesteigerte Investition in Spionageabwehr zählt. Derweil deutete Marie-Agnes Strack-Zimmermann an, dass der Kreml mit der Veröffentlichung des Gesprächs potenzielle Waffenlieferungen beeinflussen möchte - eine Sicht, die in der aktuellen außenpolitischen Lage an Brisanz gewinnt. Im Zuge der Aufklärungsbemühungen wird der Vorfall vom Militärischen Abschirmdienst eingehend geprüft, wobei insbesondere die sichere Verwendung der Kommunikationsplattform Webex hinterfragt wird. Konstantin von Notz von den Grünen erwartet eine lückenlose Erklärung der Vorfälle und wird dazu entsprechende Berichte für die kommende Bundestagssitzung beantragen. Ein abschließendes Bild der Sachlage wird erst nach den Untersuchungen zu zeichnen sein, die Gewissheit bringen sollen, wie und warum diese Abhöraktion stattfinden konnte.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.