Wechsel in der russischen Kriegsführung: Putins Zeichen für neue Strategie

Eulerpool News·

In einer bemerkenswerten Wendung in Moskaus Kriegspolitik hat Wladimir Putin eine wichtige personelle Veränderung an der Spitze seines Verteidigungsministeriums vorgenommen. Dies deutet auf eine mögliche strategische Neuausrichtung hin, die vor dem Hintergrund des bisherigen Patt im Konflikt mit der Ukraine und eines wachsenden Kriegsunmutes in Russland steht. Die Abberufung von Sergej Schoigu und die Berufung eines Technokraten in Gestalt von Andrej Beloussow zeigen, dass der Kreml offenbar neue Wege gehen möchte, um den Widerstand der Ukraine zu brechen, was nach mehr als zwei Jahren noch immer nicht gelungen ist. Die bisherigen russischen Militäraktionen führten zu einem enormen Prestigeverlust für Moskau. Es spiegelt sich auch die Einsicht wider, dass Russlands Armee in ihrer aktuellen Verfassung offensichtlich nicht kriegstauglich genug ist, um entscheidende Erfolge zu erzielen. Dies zieht die Notwendigkeit nach sich, frische Ressourcen zu mobilisieren. Die Hinwendung zu Beloussow könnte in diesem Zusammenhang bedeuten, dass verstärkt in modernere Waffensysteme investiert werden soll. Trotz vorhandener fortschrittlicher Technologien scheiterte bislang die Umstellung auf eine Serienproduktion dieser Systeme – hauptsächlich aufgrund finanzieller Hürden. Das Vorgehen Russlands zieht unweigerlich Reaktionen des Westens nach sich, welcher die Ukraine weiterhin unterstützen muss. Eine konsequente und zeitnahe Hilfeleistung ist für die Wahrung der ukrainischen Souveränität sowie für die Eindämmung der russischen Aggression entscheidend. Die Entwicklungen um die Personalrochade im russischen Verteidigungsministerium sind ein Zeichen dafür, dass der Westen seine Unterstützungsfrequenz und Intensität für die Ukraine überdenken und gegebenenfalls anpassen muss. Mit entschlossenem Handeln könnten weitere Eskalationen verhindert werden.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.