Nvidias Erfolgswelle reißt nicht ab

© EULERPOOL NEWS·

Während weiterhin Sorgen um anhaltend hohe Inflation, erhöhte Zinssätze und die wachsende US-Staatsverschuldung die Märkte beschäftigen, erreicht der S&P 500 am Mittwoch ein Rekordhoch und verzeichnet einen Anstieg von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein Hauptfaktor für diese beispiellose Rallye ist der Boom der mit künstlicher Intelligenz (KI) verbundenen Aktien. An der Spitze dieser Bewegung steht Nvidia. Die Erwartungen an die Quartalsergebnisse von Nvidia, die am Mittwoch nach Börsenschluss für das erste Fiskalquartal bekannt gegeben werden sollen, sind immens. Es wird eine Flut von Transaktionen erwartet, wenn der Chiphersteller seine Ergebnisse präsentiert. Vor einem Jahr sprang die Aktie von Nvidia nach der Veröffentlichung herausragender Quartalsergebnisse um mehr als 24 Prozent nach oben. Dieser Bericht gab damals den Takt für den gesamten Markt vor und spiegelte die Begeisterung der Investoren für KI wider. Seit diesem Zeitpunkt haben Technologie-Giganten bekannt gegeben, kollektiv 200 Milliarden Dollar für Ressourcen wie Halbleiter und Rechenzentren auszugeben, die erforderlich sind, um ihre KI-Geschäfte anzutreiben. Solche Investitionen haben als Wachstumstreiber für Chiphersteller wie Nvidia fungiert, die im Zentrum des KI-Booms stehen. Die Marktkapitalisierung von Nvidia hat sich im vergangenen Jahr mehr als verdreifacht und liegt nun bei fast 2,4 Billionen Dollar, was Nvidia zum drittwertvollsten börsennotierten US-Unternehmen nach Microsoft und Apple macht.

Get the best finance data for your company

Eulerpool is the worlds leading news agency with more than 6.000 news / day. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.