Nato reagiert entschlossen auf russische Cyber-Attacken

Eulerpool News·

In einer Zeit erhöhter digitaler Unsicherheit verstärkt die Nato ihre Bemühungen, um auf die Bedrohung durch Cyber-Angriffe zu reagieren. Wie aus einer jüngsten Mitteilung des Nordatlantikrats, dem zentralen Entscheidungsorgan der Allianz, hervorgeht, ist man bestrebt, das volle Spektrum an Kapazitäten einzusetzen, um Cyber-Bedrohungen abzuschrecken, abzuwehren und zu bekämpfen. Die Nato bekräftigt ihre Solidarität im Angesicht der Angriffe und betont die kollektive Unterstützung ihrer Mitglieder im Kampf gegen solche Sicherheitsrisiken. Insbesondere wird auf die Notwendigkeit koordinierter Reaktionen hingewiesen, um entschlossen gegen Versuche vorzugehen, die darauf abzielen, demokratische Institutionen und die freie Gesellschaft zu schwächen. Diese Entschlossenheit folgt auf die Identifizierung der russischen Cybergruppe APT28 durch die deutsche Bundesregierung, einer Einheit des russischen Militärgeheimdienstes, als Verantwortliche für einen Cyberangriff auf die SPD. E-Mail-Konten des Parteivorstands wurden bereits Anfang letzten Jahres kompromittiert, eine Tatsache, die erst im Juni öffentlich gemacht wurde. Als Reaktion auf die Vorfälle lud das Auswärtige Amt den russischen Geschäftsträger ein, um diplomatisch auf die Ereignisse zu reagieren. Darüber hinaus unterstreicht der Nordatlantikrat, dass solche böswilligen Aktivitäten nicht nur Deutschland, sondern auch andere Nato-Mitglieder betreffen. Es wurde von weiterreichenden Cyber-Attacken berichtet, die tschechische Institutionen und Akteure in Litauen, Polen und Schweden einschließen. Angesichts dessen, dass der Cyberspace als ständiges Konfliktfeld angesehen wird, demonstriert die Allianz Einigkeit und Entschlossenheit im Schutz ihrer Mitglieder gegen derartige Bedrohungen.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.