Mit Blick auf den ökonomischen Horizont: Wirtschaftspolitische Herausforderungen in Deutschland

© EULERPOOL NEWS·

In einer aktuellen Betrachtung zeichnet sich ein Bild, welches die wirtschaftspolitische Lage Deutschlands als besonders herausfordernd darstellt. Zusehends wird klar, dass ohne einen Schub in Sachen Wirtschaftswachstum zentrale Vorhaben der Bundesregierung hinsichtlich Renten-, Gesundheits- und Pflegereform schwerlich zu realisieren sein werden. Die prognostizierte Notwendigkeit, die Sozialversicherungsbeiträge zu erhöhen, um die Finanzierung dauerhaft zu sichern, könnte für die deutsche Wirtschaft zum Stolperstein werden. Sie würde in der internationalen Arena mit erhöhten Lohnkosten zu kämpfen haben, was eine weitere Drosselung der ohnehin gedämpften Wachstumsdynamik nach sich ziehen könnte. Spezifische Unsicherheit verursacht darüber hinaus der Zickzackkurs in der Subventionspolitik, insbesondere erkennbar am Beispiel der Förderung von Elektrofahrzeugen, deren abruptes Ende Zweifel an der finanziellen Stabilität entsprechender Anreizsysteme aufkommen lässt. Doch über die unmittelbaren finanziellen Aspekte hinaus, steht mehr auf dem Spiel: Der ambitionierte Anspruch Deutschlands, eine Vorreiterrolle in der Harmonisierung von ökonomischen und ökologischen Zielsetzungen zu beanspruchen, droht ins Wanken zu geraten. Die Vision, dass Deutschland als international bewundertes Beispiel in Sachen Klimapolitik auch ökonomisch profitable Impulse setzen könnte, ist in Gefahr, sich nicht zu materialisieren. Zusammengefasst befindet sich Deutschland an einem wirtschaftspolitischen Scheideweg, der strategisches Geschick und innovative Lösungsansätze fordert, um die ambitionierten Ziele der Regierung zu erreichen und dabei auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu wahren.

Get the best finance data for your company

Eulerpool is the worlds leading news agency with more than 6.000 news / day. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.