Marktkorrektur in New York: Meta und IBM enttäuschen – Nasdaq fängt sich nach Rutsch

Eulerpool News·

Der Donnerstag an den Wall Street brachte Ernüchterung für die Investoren. Enttäuschende Quartalszahlen einiger Schwergewichte der US-Wirtschaft und ein gedämpftes Wachstum zu Jahresbeginn ließen die Aktienindizes spürbar sinken. Besonders die Ergebnisse von Meta, Caterpillar und IBM wurden mit Verkaufsneigung quittiert, wodurch sich die Skepsis im Internetsektor verstärkte. Obgleich im Handelsverlauf eine Minderung der Verluste zu beobachten war, schloss der Dow Jones Industrial knapp ein Prozent niedriger bei 38.085,80 Zählern. Auch der breitere S&P 500 gab nach und verlor 0,46 Prozent, indem er bei 5048,42 Punkten ausschlug. Der techlastige Nasdaq 100, der zwischenzeitlich um zwei Prozent nachgab, holte am meisten auf und beendete den Handelstag mit einem Minus von 0,55 Prozent bei 17.430,50 Punkten. Analyst Tobias Basse von der NordLB interpretierte das schwache US-Wirtschaftswachstum zunächst als mögliches Signal für schnellere Leitzinssenkungen durch die Fed. Dieser Logik stünden allerdings Anzeichen für eine anziehende Inflation entgegen, was der Notenbank Kopfzerbrechen bereiten dürfte. Eine "Katerstimmung" machte sich breit, so Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets, nachdem die Expansionspläne von Meta-Chef Mark Zuckerberg, das Unternehmen zum KI-Vorreiter zu machen, Ernüchterung bei den Anlegern auslösten. Die Aktie von Meta brach entsprechend ein. Die bevorstehenden Quartalsergebnisse von Microsoft und Alphabet trugen ebenso zur Anspannung bei, ihre Aktien verloren vor Bekanntgabe bis zu 2,5 Prozent an Wert. Der Chipsektor zeigte sich zwar widerstandsfähiger, doch selbst das 3,7-prozentige Plus von Nvidia galt lediglich als Erholung auf einem seit Monaten fallenden Kurs. Hingegen litten IBM und Caterpillar unter schlechten Nachrichten. Während IBM nach einem verfehlten Umsatzziel und der Ankündigung einer Milliardenübernahme von HashiCorp absank, drückten pessimistische Aussichten für das laufende Quartal Caterpillars Aktienkurs. Demgegenüber konnte Merck & Co mit einem überraschenden Anstieg trotzen und erhöhte aufgrund erfolgreicher Krebsmittel und Impfstoffgeschäfte seine Prognosen für Umsatz und Gewinn. Bristol Myers Squibb indes enttäuschte mit seinen Resultaten und verzeichnete einen Kursrutsch. Im Bereich der Nebenwerte brillierte Keurig Dr Pepper mit einem Kursplus nach übertroffenen Gewinnerwartungen. Der Börsenneuling Loar Holdings begeisterte die Anleger: Seine Aktien schossen beim Debüt um 60 Prozent über den Ausgabepreis. Derweil erholte sich der Euro im Kursverhältnis zum nachgebenden Dollar und kletterte auf 1,0730 Dollar, nachdem die EZB den Referenzkurs auf 1,0720 Dollar setzte. Auch die Renditen der US-Staatsanleihen zogen an, während ihre Kurse nachließen.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.