Kursfeuerwerk bei Coupang nach Ankündigung höherer Mitgliedsgebühren

Eulerpool News·

Die Aktie des südkoreanischen E-Commerce-Riesen Coupang erlebte am Nachmittag einen beachtenswerten Höhenflug, als das Unternehmen eine drastische Erhöhung seiner WOW-Mitgliedsbeiträge um 58 % auf 7890 Won ankündigte. Dieser Schritt dürfte der Aktie frischen Wind geben, zumal die neue Gebühr für neue Mitglieder ab dem 13. April 2024 gilt. Bestehende Mitglieder werden ab August zur Kasse gebeten. Analysten von Morgan Stanley sehen darin deutliche Umsatzchancen. Sie gehen davon aus, dass bei gleichbleibenden Mitgliederzahlen von 14 Millionen, wie am Ende des Jahres 2023 verzeichnet, die Mehreinnahmen umgerechnet fast 360 Millionen US-Dollar zum EBITDA beitragen könnten. Das entspricht einer Steigerung um 10 % der prognostizierten angepassten EBITDA für 2024 und einer Steigerung um 16 % für das Jahr darauf. Diese Nachricht scheint considerable Auswirkungen auf die Wahrnehmung des Unternehmens am Markt zu haben, zumal die Aktie von Coupang für ihre Volatilität bekannt ist. Größere Kursbewegungen von über 5 % traten im letzten Jahr elf Mal auf, doch ein Anstieg von über 11 % ist auch für Coupang ungewöhnlich. Ein Rückblick auf die jüngere Vergangenheit zeigt, dass das Unternehmen schon vor einem Monat einen Zuwachs von 12,6 % verbuchen konnte, basierend auf einem Quartalsbericht, der die Erwartungen mit deutlichem Umsatzanstieg übertraf. Insbesondere das Segment der Entwicklungsbereiche, das unter anderem das Taiwan-Geschäft, Essenslieferungen, Video-Streaming und fintech-Lösungen umfasst, sorgte für eine positive Überraschung mit Einnahmen von 273 Millionen US-Dollar gegenüber Schätzungen von 234 Millionen US-Dollar. Hierbei fiel insbesondere das starke Kundenwachstum in Taiwan positiv auf. Coupang demonstrierte auch eine über den Prognosen liegende Profitabilität mit starken Werten beim EBITDA, beim Gewinn pro Aktie und beim Free Cash Flow – das fünfte Quartal in Folge. Zu den strategischen Schachzügen des Unternehmens gehört auch die Übernahme der Plattform Farfetch, die für ihren Online-Luxusgüterhandel bekannt ist. Coupang unterstützte Farfetch mit einem Überbrückungskredit über 500 Millionen US-Dollar, was letztlich zu einer weitgehenden Entwertung der Farfetch Anteile führte. Die Integration von Farfetch scheint trotz anfänglicher Investorenskepsis auf gutem Wege und lenkt laut Management nicht vom Kerngeschäft ab. Das Jahr beginnt für Coupang-Aktionäre also durchaus positiv: Seit Anfang des Jahres liegt die Aktie um 35,2 % im Plus, und einstige Investoren des Börsengangs im März 2021 können sich über eine deutliche Wertsteigerung ihrer Anteile freuen.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.