Globale Inflationsfreude löst Aktienrallye aus

Eulerpool News·

Ein Hoffnungsschimmer am Aktienhimmel: Die neuesten Inflationsdaten schicken positive Wellen durch die internationalen Börsen. Asien und Teile Europas erleben einen Anstieg der Aktienkurse, dank der zunehmenden Zuversicht der Investoren, dass die Notenbanken die Zeichen der Entspannung auf der Inflationsfront zum Anlass nehmen könnten, die Zinsen von ihrem aktuellen Hochplateau zu senken. Die Hochstimmung hat die Indizes an den Börsen beiderseits des Atlantiks bereits in Rekordregionen getrieben. Ein weiteres Ereignis, das als Wegweiser für die Stimmung der US-Verbraucher gilt, steht an: Walmart wird am Donnerstag seine Quartalszahlen vorlegen. Der Optimismus folgt auf die Veröffentlichung des Verbraucherpreisindex am Mittwoch, welcher besser als erwartet ausfiel. Die Daten zeigten, dass die sogenannte Kerninflation, aus der die volatilen Kosten für Nahrungsmittel und Treibstoff herausgerechnet werden, im vergangenen Monat um 3,6 Prozent im Jahresvergleich gestiegen ist – der niedrigste Stand seit drei Jahren. Zwar liegt die Inflation noch immer deutlich über dem 2-Prozent-Ziel der Federal Reserve, doch die neuesten Ergebnisse haben den Handel positiv stimuliert. Der Terminmarkt rechnet nun sogar mit zwei Zinssenkungen in diesem Jahr, wobei die erste wahrscheinlich im September stattfinden wird. Die wichtigsten Erkenntnisse der Ökonomen aus dem Bericht: Positiv ist: Die Inflation bei Lebensmitteln, Automobilen und Flugpreisen hat nachgelassen. Bedenklich: Die Inflation im Wohnsektor, ein starker Treiber der Gesamtrate, verbesserte sich nur moderat. Verwirrend: Das Bureau of Labor Statistics veröffentlichte die Daten versehentlich vorzeitig im Internet. Es gab jedoch keine offensichtlichen Anzeichen dafür, dass Händler (oder ihre Bots) versucht hatten, diesen Fehler zu ihrem Vorteil zu nutzen, denn die Märkte blieben weitgehend ruhig, bis kurz nach 8:30 Uhr morgens Eastern Time, der vorgesehenen Veröffentlichungszeit. Der S&P 500 konnte dieses Jahr bereits um mehr als 11 Prozent zulegen und hat damit die Prognosen für 2024 vieler Analysten übertroffen. Zu Beginn des Jahres lag der Konsens an der Wall Street noch bei einem stetigen Nachlassen der Inflation, ersten Zinssenkungen bereits im Frühjahr und einer moderaten Markterholung. Die anhaltend hohe Inflation hat diese Prognose durcheinandergebracht - und dennoch haben die Aktien sogar die kühnsten Erwartungen übertroffen. Dazu beigetragen haben auch besser als erwartete Unternehmensgewinne, ungeachtet der Befürchtung, dass die Verbraucher beim Ausgeben zurückhaltender sein könnten. Ein weiterer Faktor: Die Federal Reserve hat weitgehend ausgeschlossen, die Zinsen zu erhöhen, was den Investoren das Gefühl gibt, dass die Geldpolitik nicht restriktiver werden wird als sie heute ist.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.