Glänzende Juwelen, aber getrübte Uhren – Richemont beendet Jahr mit gemischten Ergebnissen

Eulerpool News·

In der Welt der edlen Zeitmesser und glänzenden Juwelen sendet Richemont, der Mutterkonzern renommierter Marken wie Cartier und IWC, gemischte Signale in den Markt. Trotz eines steigenden Umsatzes von 3 Prozent für das Geschäftsjahr 2023/24, welcher außerhalb seiner Online-Sparte YNAP 20,6 Milliarden Euro erwirtschaftete, konnten die Erwartungen nicht gänzlich erfüllt werden. Bereinigt um Währungseinflüsse zeigt sich ein organischer Zuwachs von 8 Prozent. Doch gerade gegen Ende des Geschäftsjahres hat die Gruppe an Dynamik verloren. Die Analystenvorhersagen eines organischen Wachstums von 8,2 Prozent wurden somit knapp verpasst. Während die Schmucksparte und das Prestige-Label Cartier weiterhin für strahlende Erträge sorgen, mussten die Uhrenhäuser eine Abschwächung im Markt hinnehmen. Frühere Anzeichen hierfür gaben bereits die sinkenden Schweizer Uhrenexporte in diesem Jahr. Im operativen Segment zeigt sich ein Rückgang des Betriebsgewinns um 5 Prozent auf 4,79 Milliarden Euro, was unter der Prognose von Analysten liegt, die eine Marge von 23,5 Prozent antizipiert hatten – tatsächlich erreichte Richemont allerdings nur 23,3 Prozent. Für ein Highlight sorgte jedoch der Reingewinn der Gruppe. Hier verzeichnete Richemont inklusive YNAP eine Steigerung auf 2,36 Milliarden Euro, im Gegensatz zu dem enttäuschenden Ergebnis des Vorjahres von 301 Millionen Euro, das durch hohe Abschreibungen im Online-Geschäft geprägt war. Dennoch scheint dies eine Zukunft ohne YNAP zu signalisieren, die zum Verkauf steht. In einem Zug des finanziellen Rückenwinds schlägt Richemont vor, eine Dividende von 2,75 Franken je Publikumsaktie auszuzahlen, was jedoch unter der letzten Ausschüttung von 3,50 Franken liegt – die einst eine Sonderdividende von einem Franken inklusive war. Kurzgefasst darf die Richemont-Gruppe durch ein Auf und Ab der Gefühle gehen, mit einem fulminanten Schmucksegment aber einer Uhrensparte, die Zeit benötigt, um sich neu zu justieren.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.