First Hydrogen fährt in die Zukunft: Wales & West Utilities testet emissionsfreies Brennstoffzellenfahrzeug

© EULERPOOL NEWS·

In einer wegweisenden Partnerschaft mit dem Gasnetzbetreiber Wales & West Utilities (WWU) hat First Hydrogen Corp. die Testphase für sein innovatives Brennstoffzellenfahrzeug (FCEV) eingeläutet, das speziell für Flottenbetreiber konzipiert wurde und hohe Anforderungen an Reichweite, Nutzlast und Schnellbetankung erfüllt. Das auf Wasserstoff basierende Fahrzeugmodell kann mit einer Tankfüllung beeindruckende 630 Kilometer zurücklegen – ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die eine emissionsfreie Logistik verfolgen. Die Erprobung durch WWU, das über 7,5 Millionen Kunden im Vereinigten Königreich mit Gas beliefert, erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt – im Winter, wenn erhöhte Einsatzbereitschaft aufgrund von Notfällen erforderlich ist. Diese Phase bietet die Gelegenheit, den Mehrwert von FCEVs gegenüber batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) unter Kälteeinfluss zu demonstrieren und aufzuzeigen, wie sich die Zuverlässigkeit von Flottenbetreibern auch bei niedrigen Temperaturen aufrechterhalten lässt. Bei dem einmonatigen Testlauf geht es nicht nur um Fahrzeugleistung, sondern auch um die Schulung der WWU-Fahrer im Umgang mit dem FCEV und dessen spezifischen Eigenschaften. Hierfür hat First Hydrogen ein spezielles Trainingsprogramm konzipiert, das mit praktischen Übungsfahrten und einem Kundenbesuch verbunden ist. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf dem Betankungsprozess mit grünem Wasserstoff, der in einer Anlage von Hyppo Hydrogen Solutions mit Protium Green Solutions als Lieferant bereitgestellt wird. Steve Gill, Executive Director Automotive bei First Hydrogen, unterstreicht die Bedeutung dieses Meilensteins für das Unternehmen und die Hoffnung, wichtige Daten zu sammeln, die zur Dekarbonisierung ähnlich strukturierter Flotten beitragen können. Ebenfalls hervorgehoben wird das von First Hydrogen, Protium und Hyppo Hydrogen Solutions geförderte "Wasserstoff-as-a-Service"-Modell, das ohne vorhandene Betankungsinfrastruktur realisiert wird. WWU-Transportmanager Stephen Offley hebt hervor, dass die bestehenden Leichtelektrofahrzeuge am Markt die spezifischen Betriebsanforderungen nicht erfüllen und erwartet von der wasserstoffbetriebenen Alternative von First Hydrogen eine Lösung, die zukünftige Bedürfnisse ihrer Flotte entspricht. Jon Constable, COO von Protium, und Chris Foxall, CEO von Hyppo Hydrogen Solution, äußern sich ebenso optimistisch über die Zusammenarbeit und den vorzeigbaren Reifegrad der Wasserstofftechnologie. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und emissionsfreie Lösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, zeigt sich anhand solcher Pionierprojekte, wie innovative Technologien das Profil des Transportsektors im 21. Jahrhundert umgestalten können.

Get the best finance data for your company

Eulerpool is the worlds leading news agency with more than 6.000 news / day. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.