EZB-Direktorin Schnabel signalisiert mögliche Zinssenkung im Juni

Eulerpool News·

Die geldpolitischen Weichenstellungen der Europäischen Zentralbank bleiben ein zentrales Gesprächsthema in den Finanzkreisen Europas. Isabel Schnabel, Mitglied des Direktoriums der EZB, teilte in einem Interview mit der 'Nikkei' ihre Einschätzung zur Zinsentwicklung und betonte die Möglichkeiten einer Zinssenkung im kommenden Monat. Die Entscheidung für Juni scheint in greifbare Nähe zu rücken, obwohl die langfristigen Aussichten diffus bleiben. Schnabel unterstrich die anhaltende Inflation in der Eurozone und lehnte damit eine vorzeitige Zinssenkung im Juli als ungerechtfertigt ab. Eine überlegte und abwägende Vorgehensweise sei angezeigt, erforderlich und sinnvoll vor dem Hintergrund der derzeitigen wirtschaftlichen Gegebenheiten. Die hartnäckige Teuerung fordert die monetären Autoritäten heraus und macht sich in einer Verlangsamung der zu Beginn des Jahres eingeleiteten Entspannung bemerkbar. Das Bestreben der EZB, mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent zu erreichen und somit Preisstabilität zu garantieren, trifft auf Hindernisse. Hierbei zeigt die Inflationskurve eine ausgebremste Dynamik auf, deren Wendung noch aussteht. Schnabels Äußerungen geben einen Einblick in die komplexe Herausforderung, vor der die Zentralbank steht – den delikaten Kampf gegen die Inflation zu vollenden, welcher sich derzeit als mühevollster Part der Mission offenbart. Die Ermessung und Steuerung der Zinspolitik bleibt ein Balanceakt zwischen Anreizen und Bremsen, bei dem sowohl wirtschaftliche Signale als auch politische Überlegungen eine Rolle spielen. Angehende Investoren und Wirtschaftsbeobachter werden Schnabels Kommentare zum Anzeichen dafür nehmen, dass der geldpolitische Kurs der EZB einer behutsamen, aber entschlossenen Revision unterliegt.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.