Britische Rentenfonds fordern überzeugende Renditen für Investitionen in neue Kernkraftwerke

Eulerpool News·

Britische Pensionsfonds, die ein Vermögen von mehreren hundert Milliarden Pfund verwalten, haben Finanzminister Jeremy Hunt deutlich gemacht, dass nur attraktive Renditen sie dazu bewegen könnten, in neue Kernkraftwerke zu investieren. Der Finanzminister setzt auf die Unterstützung durch Pensionsfonds, um das Ziel der Regierung zu erreichen, bis 2050 ein Viertel des britischen Strombedarfs durch Kernenergie zu decken. In dieser Woche fand ein Treffen zwischen mehreren kommunalen Pensionsfonds, die zusammen Vermögenswerte von über 100 Milliarden Pfund betreuen, und Hunt statt. Dabei wurde insbesondere das Investitionspotenzial großer Altersvorsorgepläne in das Kernkraftprojekt Sizewell C in Suffolk erörtert. Ein Sprecher des Sizewell C-Projekts nahm an der Diskussion teil, wie Quellen, die mit den Teilnehmern vertraut sind, berichteten. London CIV, ein Fonds, der 17 Milliarden Pfund Pensionsvermögen für Londoner Behörden verwaltet und an dem Treffen teilnahm, nannte die Erfordernisse für eine mögliche Investition. Für ein Engagement in der Infrastruktur, einschließlich der Kernenergie, sei klarer regulatorischer Rahmen, ein solides Geschäftsmodell und vor allem eine überzeugende renditeorientierte Anbindung an die Inflation erforderlich. 'Wir müssen die Bedürfnisse unserer Partnerfonds berücksichtigen, da sie unsere Anteilseigner sind, und mit ihnen zusammenarbeiten, um den Wert dieses Sektors zu ergründen', äußerte sich London CIV. Laura Chappell, CEO der Brunel Pension Partnership, die etwa 35 Milliarden Pfund für acht kommunale Rentenfonds verwaltet, nahm ebenso an dem Treffen teil und diskutierte mit anderen Fondsvertretern über die Herausforderungen, Risiken und Chancen einer Investition in die britische Kernenergie. Chappell bestätigte in einer Erklärung, dass potenzielle Infrastrukturprojekte nicht nur klare regulatorische Rahmenbedingungen, sondern auch ein stichhaltiges Geschäftsmodell und eine überzeugende Investitionsthese benötigen. Diese Herangehensweise an Pensionsfonds findet vor dem Hintergrund bedeutender Herausforderungen für den britischen Kernenergiesektor statt. Frankreichs EDF verkündete im Januar, dass die Kosten für das Hinkley Point C-Kernkraftwerk auf bis zu 46 Milliarden Pfund ansteigen und sich der Fertigstellungstermin auf 2029 verzögern könnte – ein signifikanter Anstieg gegenüber dem ursprünglichen Budget von 18 Milliarden Pfund und dem Zieljahr 2025. Obwohl EDF anführt, dass das Sizewell C-Projekt aufgrund der beim Bau von Hinkley gesammelten Erfahrungen und der entwickelten Lieferketten kostengünstiger errichtet werden könne, forderte der Regulator Ofgem im März von der Energieministerin Claire Coutinho Gewissheit über die Kosten für Sizewell C, da die Attraktivität für potenzielle Anleger davon abhänge. Das Treffen mit den Führungskräften der Rentenkassen erfolgte über ein Jahr, nachdem die Regierung angekündigt hatte, über Reformen zu beraten, welche Kernenergie für britische Pensionsfonds attraktiver machen würde. Eine Konsultation über diese Reformen, die Kernenergie im Rahmen der ‘green taxonomy’ des Vereinigten Königreichs als ‘umweltfreundlich’ einstufen würde, steht allerdings noch aus. Das Treasury wollte sich zum besagten Treffen mit den Pensionsfonds nicht äußern, verwies aber darauf: ‘Wir möchten private Investitionen in Kernenergie als verlässliche Quelle kohlenstoffarmer Energie und als Motor für wirtschaftliches Wachstum anregen. Gespräche mit der Branche haben wir bereits aufgenommen und werden zu gegebener Zeit eine Konsultation zum UK Green Taxonomy durchführen.’ Die Ereignisse der Woche zeigten auch, dass die Geduld der Minister mit den Pensionsfonds hinsichtlich der niedrigen Investitionsquoten in inländische gelistete und nicht gelistete Märkte schwindet. So äußerte sich Bim Afolami, Minister für die City of London, in einer Rede, dass es eine Herausforderung mit den Rentenfonds gebe und sollte sich keine Verbesserung einstellen, könnte die Regierung 'weitere Schritte erwägen'.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.