Beschleunigungskurs für die Energiewende: Koalition einigt sich auf zügigere Genehmigungen

Eulerpool News·

Im Streben nach Effizienz und Fortschritt hat die Ampel-Koalition einen wesentlichen Schritt zur Beschleunigung von Infrastrukturprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien unternommen. Die Fachpolitiker der Regierungsparteien SPD, Grüne und FDP haben eine Übereinkunft erzielt, die eine schnellere Genehmigung für Windkraftanlagen und verschiedene Industrieanlagen verspricht. Dies soll durch fortschreitende Digitalisierungsprozesse und den Abbau überflüssiger bürokratischer Prozesse erreicht werden. Im Fokus des neuen Vorhabens stehen neben Windrädern auch essenzielle Produktionseinrichtungen wie Walzwerke, Gießereien, Abfallentsorgungsanlagen und Wasserstoffproduktionsanlagen. Die Anpassungen werden in der Neufassung des Bundesimmissionsschutzgesetzes festgehalten, welche auf eine baldige finale Abstimmung im Bundestag zusteuert. Die Koalitionsparteien erhoffen sich durch diese Novellierung einen signifikanten Vorschub für Klimaschutz und die Energiewende in Deutschland. Insbesondere Anlagen für erneuerbare Energien sollen von den beschleunigten Genehmigungsprozessen profitieren. Die von Fortschritt begeisterte FDP-Politikerin Judith Skudelny betont die lange Wartezeit der deutschen Wirtschaft auf eine solche Beschleunigung. Sie verweist darauf, dass bisher die Antragsverfahren mit Papierfluten einhergingen, was sich nun ändern soll. Klare Verfahrenswegzeiten und die Möglichkeit eines vorzeitigen Baustarts, ohne gravierende Umweltbelange zu berühren, sind nach Skudelny zentrale Punkte des neuen Gesetzes. SPD-Mitglied Daniel Rinkert unterstreicht die Bedeutung der Reform und nennt sie die bedeutendste seit drei Jahrzehnten. Die innerkoalitionäre Diskussion, die sich über Monate erstreckte, kreiste um die Sorge, dass die Beschleunigung der Prozeduren zu Lasten der Umwelt gehen könnte. Diese Befürchtung teilen auch diverse Umweltschutzverbände. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) erblickt in dem Vorstoß jedoch einen "echten Durchbruch". BEE-Präsidentin Simone Peter erkennt in der Digitalisierung der Antragsverfahren und in den Regelungen zur Vollständigkeitsbestätigung bereits große Fortschritte. Wie effektiv diese Reform die bürokratischen Hemmnisse adressiert, soll jedoch erst eine umfassende Analyse klären.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.