Arsenal auf dem Weg zum historischen zweiten Platz

Eulerpool News·

Arsenal könnte Geschichte schreiben und zum drittbesten Zweitplatzierten in der Geschichte der Premier League avancieren. Unter der Führung von Mikel Arteta haben die Gunners in der Saison 2023-24 die Chance, das Finale gegen Everton mit einer Bilanz von 89 Punkten und einer Tordifferenz von mindestens +62 zu beenden. Das Arsenal-Team hat trotz der nicht zu leugnenden Enttäuschung über den verpassten Titel eine herausragende Saison hingelegt. Dennoch bleibt die Titelentscheidung spannend: Manchester City steht kurz davor, am Sonntagnachmittag den vierten Titel in Folge zu gewinnen. City trifft zu Hause auf West Ham, und sollte es zu einem Ausrutscher kommen, könnte Arsenal mit einem Sieg über Everton noch ganz oben landen. Bereits jetzt sind die Leistungen von Arsenal historisch, denn mit ihrer aktuellen Punktzahl und Tordifferenz würden sie Liverpool und Manchester United als Zweitplatzierte übertreffen – wenn sie Everton bezwingen. Liverpool hält aktuell mit 97 Punkten (2018-19) und 92 Punkten (2021-22) den Rekord, obgleich auch sie jeweils zweiter wurden. Manchester United erreichte 89 Punkte in der Saison 2011-12, lag aber mit einer Tordifferenz von +56 hinter dem, was Arsenal aktuell verspricht. Es zeigt sich, dass die Punkteschwelle für den Titelgewinn eine relative Größe darstellt – Leicester City gewann 2015-16 beispielsweise mit 81 Punkten die Liga. Arsenal hätte in 16 der letzten 28 Saisons mit ihrer Punktzahl und Tordifferenz den Titel holen können. Manchester City könnte in einer für Pep Guardiolas Verhältnisse „schwächeren“ Saison dennoch den Titel gewinnen. Sollten beide Teams am letzten Spieltag gewinnen, wäre es für Guardiola der dritt- oder viertbeste Triumph bei City gemessen an Punkten und Tordifferenz. Arsenals Saison würde – unter der Voraussetzung eines Sieges gegen Everton – als 14.-beste Leistung in die Ära der Premier League mit 20 Teams eingehen. Ein Unentschieden gegen Everton würde den Gunners 87 Punkte und eine Tordifferenz von +61 bescheren, was den 17. Platz bedeutete, während eine Niederlage sie auf den 22. Platz der individuell besten Kampagnen fallen ließe. Die Latte für den zweiten Platz wurde in den letzten Jahren höher gelegt, insbesondere seit Guardiolas Ankunft in der Premier League im Jahr 2016. Das durchschnittliche Punktekonto des Zweitplatzierten dieser Zeit liegt bei 85, was den bisherigen Durchschnitt übertrifft. Seit der Ankunft von José Mourinho in der Saison 2004-05 liegt die Messlatte für den zweiten Platz bei über 80 Punkten und ist nur fünfmal daruntergefallen. Abschließend bleibt festzuhalten, dass Arsenal eine außergewöhnliche Saison gespielt hat, die in einer anderen Ära hochwahrscheinlich mit einer Meisterschaft belohnt worden wäre. Doch wir leben in einer Ära der Punkte-Inflation, und Arsenal könnte sich am Ende mit Rekordmarken ohne Silberware wiederfinden.
The gold-standard in financial data and global news Eulerpool is a world-leading provider of news content to the financial community. Our financial news service combines thousands of global sources with access to news you also see on Reuters, Bloomberg and FactSet combined — and financial markets data & insight that you can’t get from anywhere else.

We deliver news to leading financial institutions, corporations and media outlets worldwide. Our news is delivered in multiple languages, including English, German, French, Korean, Russian, Portuguese, Chinese, Spanish, Japanese, Polish and 40 more.