Business

Riesen-Deal für ZF! Zusammenarbeit mit Foxconn spült 500 Millionen Euro in die Kasse

Neues Gemeinschaftsunternehmen mit Foxconn aus Taiwan hilft, Schulden zu senken und die Elektroauto-Sparte zu stärken!

Eulerpool News 25. Juli 2023, 09:00

Deutschlands zweitgrößter Autozulieferer, ZF, sortiert sich in der Elektronikbranche neu und baut Schulden ab.

Um in das Geschäft mit Elektromobilität einzusteigen, hat das Unternehmen einen starken strategischen Partner gefunden und gründet mit dem Apple-Zulieferer Foxconn aus Taiwan ein Gemeinschaftsunternehmen. Dieses eignet sich, um gemeinsam neue Kundenkreise zuerschließen und Präsenz in Wachstumsmärkten auszubauen.

ZF Chassis Modules fügt Achskomponenten, Bremsen und Antriebssysteme zusammen und liefert diese in die jeweilige Produktion. Der Umsatz des ausgegliederten Achsgeschäfts beträgt vier Milliarden Euro und ist mit einer Milliarde Euro bewertet. Damit dürfte dem Stiftungsunternehmen aus dem Joint Venture rund eine halbe Milliarde Euro zufließen.

Der taiwanische Auftragsfertiger ist weltweit der größte Elektronikproduzent und gilt als Schlüsselkomponente bei Smartphones, Spielekonsolen und Computern. Er hat bereits 2019 angekündigt, als Auftragshersteller in die Riege der großen E-Auto-Hersteller aufsteigen zu wollen. Foxconn stellte Fahrzeugmodelle Foxtron Model B, C und V vor und baut seine Beteiligungen, Investments und Lieferketten für Elektroautos und Halbleiter energisch aus. Foxconn-CEO, Young Liu, sagt, dass die Sorgfalt und das Engagement der ZF Chassis Modules GmbH zu einer erfolgreichen Wertschöpfung für die Anteilseigner führen werden. Die Produktion findet vorwiegend in Taiwan, China, Indien und Vietnam statt. Er ist zudem sehr an weiteren Partnerschaftsmöglichkeiten im Transport- und Mobilitätsbereich mit ZF interessiert.

ZF-Vorstandschef Holger Klein ergänzte, dass mit Foxconn neue Perspektiven und Chancen für die ZF Chassis Modules GmbH erschlossen werden können. Damit hat das Unternehmen den Erfolg beim Achsengeschäft einen Schritt weiter gebracht und dient als wichtiger Schritt hin zu einer erfolgreichen Reduzierung der Schulden von ZF. Ursprüngliche Planungen, bis Ende des Jahres hier Partner zu finden, ziehen sich noch hin. Die Zulieferbranche wird dieses im Auge behalten.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser