DoorDash-Aktie stürzt nach Bilanzvorlage ab

16.2.2024, 14:35

Freitagsspotlight auf DoorDash: Aktie im Blick nach Präsentation der Quartalszahlen am Donnerstagabend.

Eulerpool News 16. Feb. 2024, 14:35

Die DoorDash-Aktie stand am Freitag im Rampenlicht, als der amerikanische Essenslieferdienst am Donnerstagabend seine Zahlen für das vierte Quartal 2023 veröffentlichte. Die Ergebnisse sorgten für Aufsehen, da DoorDash im vierten Quartal einen Umsatz von 2,303 Milliarden US-Dollar erzielte, was einem Wachstum von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Analysten waren zuvor von einem Umsatz in Höhe von 2,25 Milliarden US-Dollar ausgegangen, was die Erwartungen übertraf.

Doch nicht nur der Umsatz konnte überzeugen, auch der Verlust je Aktie wurde gegenüber dem Vorjahr dramatisch reduziert und lag bei 0,39 US-Dollar im Vergleich zu 1,65 US-Dollar im Vorjahr. Die Prognosen der Analysten lagen hier bei einem negativen EPS von 1,31 US-Dollar. Das Gesamtjahr 2023 war ebenfalls sehr erfolgreich für DoorDash, da der Umsatz von 6,583 Milliarden US-Dollar auf 8,635 Milliarden US-Dollar gesteigert werden konnte und der Verlust je Aktie von 3,68 US-Dollar auf 1,42 US-Dollar reduziert wurde.

Für das laufende Geschäftsjahr 2024 erwartet DoorDash ein bereinigtes EBITDA zwischen 1,5 und 1,9 Milliarden US-Dollar. Dies zeigt, dass der Essenslieferdienst weiterhin auf einem beeindruckenden Wachstumskurs ist und seine finanzielle Performance stetig verbessert. Mit diesen Ergebnissen im Hinterkopf warten die Anleger gespannt auf die Entwicklung der DoorDash-Aktie.

Im vorbörslichen NASDAQ-Handel zeigten sich die DoorDash-Anleger allerdings weniger begeistert und die Aktie verlor zeitweise 6,64 Prozent auf 117,89 US-Dollar. Laut Dow Jones Newswires ist dies auf die enttäuschende Reaktion einiger Marktteilnehmer zurückzuführen, die auf noch bessere Finanzergebnisse gesetzt hatten. Es scheint, als hätten diese hohen Erwartungen den Anlegern einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Insgesamt können die vierteljährlichen Finanzergebnisse von DoorDash als Erfolg verbucht werden. Das Unternehmen zeigt eine starke finanzielle Performance und kann mit seinen Prognosen für das laufende Geschäftsjahr 2024 weiterhin überzeugen. Trotz der vorübergehenden Enttäuschung der DoorDash-Anleger im vorbörslichen Handel, bleibt das Unternehmen auf einem vielversprechenden Kurs und bietet Investoren weiterhin attraktive Möglichkeiten.

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Favoriten unserer Leser