positive Vertragsverletzung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff positive Vertragsverletzung für Deutschland.

positive Vertragsverletzung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

positive Vertragsverletzung

Positive Vertragsverletzung Die positive Vertragsverletzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Verletzung der Vertragspflichten bezieht, die zu einem positiven Schaden führt.

Im Gegensatz zur negativen Vertragsverletzung, bei der der Geschädigte einen Schaden dadurch erleidet, dass der Schuldner eine vertragliche Pflicht nicht erfüllt, verursacht die positive Vertragsverletzung einen Schaden, indem der Schuldner eine Handlung vornimmt oder eine Vereinbarung trifft, die zu einem unerwünschten Ergebnis führt. Um genauer zu verstehen, was eine positive Vertragsverletzung ist, ist es wichtig, die Rolle des Schuldners und des Gläubigers in einem Vertragsverhältnis zu verstehen. Der Schuldner ist diejenige Partei, die eine vertragliche Verpflichtung eingeht, während der Gläubiger diejenige Partei ist, die von der Erfüllung dieser Verpflichtung profitieren soll. Im Falle einer positiven Vertragsverletzung kann der Schuldner eine Handlung vornehmen, die nicht ausdrücklich in seinen Pflichten im Vertrag vorgesehen ist, und dadurch einen Schaden verursachen. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Schuldner fehlerhafte Materialien verwendet, falsche Angaben macht oder eine Vereinbarung bricht. Ergebnis dieser positiven Vertragsverletzung ist ein Schaden für den Gläubiger, der möglicherweise zusätzliche Kosten für Reparaturen, den Verlust von potenziellen Gewinnen oder einen sonstigen finanziellen Verlust erleidet. Es ist wichtig anzumerken, dass für eine positive Vertragsverletzung nachgewiesen werden muss, dass der eingetretene Schaden direkt auf die Handlung des Schuldners zurückzuführen ist. Dies erfordert in der Regel eine sorgfältige Analyse der vertraglichen Vereinbarungen, der Beweise und eventuell eine gerichtliche Überprüfung. Insgesamt kann die positive Vertragsverletzung erhebliche finanzielle Auswirkungen auf die beteiligten Parteien haben und möglicherweise rechtliche Schritte zur Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen nach sich ziehen. Es ist daher ratsam, einen Fachanwalt für Vertragsrecht hinzuzuziehen, um die spezifischen rechtlichen Aspekte einer positiven Vertragsverletzung zu klären und die besten Vorgehensweisen zu ermitteln. Bei Eulerpool.com sind wir bestrebt, Investoren und marktinteressierten Personen umfassende Informationen zu bieten. Unser Glossar enthält viele weiterführende Artikel zu ähnlichen Themen und bietet eine wertvolle Ressource für diejenigen, die ihr Verständnis der Kapitalmärkte vertiefen möchten. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie regelmäßig unsere Website besuchen, um die neuesten Artikel und Informationen zu erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Abspaltung

Eine Abspaltung ist ein Vorgang, bei dem ein bestehendes Unternehmen ein neues, eigenständiges Unternehmen gründet, indem es einen Teil seines Geschäfts oder Vermögens auf dieses überträgt. Dabei müssen die Aktionäre...

Ausweichkapazität

Die Ausweichkapazität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, alternative Optionen zur Erfüllung seiner operativen Anforderungen zu nutzen, falls die regulären Kapazitäten oder Ressourcen beeinträchtigt werden. Dieser Begriff spielt insbesondere...

Produktions- und Importabgaben

Produktions- und Importabgaben sind eine Form der öffentlichen Steuern oder finanziellen Belastungen, die von Regierungen auf Produkte und Waren erhoben werden, die hergestellt oder importiert werden. Diese Abgaben dienen dazu,...

substitutive Produktionsfaktoren

Definition: Substitutive Produktionsfaktoren Der Begriff "substitutive Produktionsfaktoren" bezieht sich auf die verschiedenen Ressourcen oder Faktoren, die in einem Fertigungsprozess in ähnlicher oder austauschbarer Weise eingesetzt werden können, um die Produktion von...

Organisationskonzepte

Das Konzept der Organisationsstruktur ist von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Ablauf von Unternehmen in allen Sektoren, einschließlich der Kapitalmärkte. Organisationskonzepte bezeichnen das Design und die Entwicklung der internen Struktur...

Restitutionsanspruch

Der Restitutionsanspruch ist ein rechtlicher Anspruch auf Wiederherstellung eines Vermögenswertes oder einer bestimmten Position, der aufgrund von vorangegangenem Unrecht oder gesetzlicher Ungültigkeit entstanden ist. In Bezug auf Kapitalmärkte bezieht sich...

Hauptwohnung

Eine Hauptwohnung bezieht sich auf den offiziell registrierten Wohnsitz einer Person gemäß den Vorschriften des deutschen Meldegesetzes. Gemäß dieser Regelung ist die Hauptwohnung der Ort, an dem eine Person ihren...

SCARF

Ein SCARF (Stock Contingent Adjustable Redemption Feature) ist ein strukturiertes Finanzinstrument, das in erster Linie in Anleihen Anwendung findet. Es handelt sich um eine exotische Option, die dem Emittenten das...

Barometersystem

Beschreibung des Begriffs "Barometersystem" (Barometer System): In den Finanzmärkten ist ein Barometersystem ein effektives Instrument zur Bewertung und Überwachung der Performance von bestimmten Anlageklassen oder des allgemeinen Marktzustands. Es dient als...

Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Rechtsinstrument in Deutschland, das die Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Betrieben regelt. Es legt die Grundlagen für die Mitbestimmung der Arbeitnehmer und die...