landwirtschaftlich genutzte Fläche Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff landwirtschaftlich genutzte Fläche für Deutschland.

landwirtschaftlich genutzte Fläche Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

landwirtschaftlich genutzte Fläche

Definition: Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LG) bezeichnet ein spezifisches Gebiet, das für landwirtschaftliche Zwecke wie den Anbau von Nutzpflanzen oder die Tierhaltung vorgesehen ist.

Diese Flächen spielen eine wesentliche Rolle in der Landwirtschaft und sind von hoher Bedeutung für die Nahrungsmittelproduktion, wirtschaftliche Stabilität und ökologische Nachhaltigkeit. In Deutschland wird die landwirtschaftlich genutzte Fläche durch das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und das Statistische Bundesamt erfasst, um die agrarstrukturelle Entwicklung zu überwachen und politische Entscheidungen zu treffen. LG umfasst Ackerland, Dauergrünland und sonstige Flächen, die für die landwirtschaftliche Produktion geeignet sind. Diese Flächen variieren in ihrer Nutzung und Bewirtschaftung je nach Region und Landwirtschaftssystem. Ackerland ist eine der Hauptkomponenten landwirtschaftlich genutzter Flächen und umfasst Flächen, auf denen Nutzpflanzen wie Getreide, Gemüse und Ölsaaten angebaut werden. Dauergrünland umfasst Weiden und Wiesen, auf denen Tiere grasen können. Es spielt eine bedeutende Rolle bei der Tierhaltung und der Produktion von Fleisch, Milch und anderen tierischen Erzeugnissen. Sonstige Flächen, wie beispielsweise Brachland oder Flächen mit spezieller Nutzung, können ebenfalls als LG eingestuft werden. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen sind eng mit agrarökologischen Fragen verbunden, da sie die Lebensgrundlage für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten bieten. Eine nachhaltige Bewirtschaftung und Erhaltung dieser Flächen ist daher von entscheidender Bedeutung. Durch die Anwendung fortschrittlicher landwirtschaftlicher Praktiken wie Precision Farming und nachhaltiger Anbausysteme können die Effizienz und Produktivität dieser Flächen gesteigert werden, gleichzeitig wird die Umweltbelastung reduziert. Die Messung und das Verständnis der landwirtschaftlich genutzten Flächen sind von großer Bedeutung für Investoren, die in den Agrarsektor investieren möchten. Dieser Sektor bietet attraktive Möglichkeiten für renditestarke Investitionen, insbesondere vor dem Hintergrund einer steigenden globalen Nachfrage nach Nahrungsmitteln und pflanzlichen Ressourcen. Kenntnisse über die Flächennutzung, agrarökologische Fragen und landwirtschaftliche Trends ermöglichen es Investoren daher, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Risiko zu minimieren. Eulerpool.com, als führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet Investoren einen umfassenden Glossar/lexikalisches Verzeichnis, das auch eine detaillierte Definition von landwirtschaftlich genutzten Flächen beinhaltet. Dieser Glossar bietet eine wertvolle Ressource für Investoren, die einen tiefen Einblick in Kapitalmärkte, einschließlich landwirtschaftlicher Investitionen, suchen. Das Hochladen dieses Glossars auf Eulerpool.com wird dazu beitragen, die Sichtbarkeit der Website zu erhöhen und relevante Zielgruppen anzusprechen, die nach diesen spezifischen Definitionen suchen. Durch eine optimale Verwendung von SEO-Techniken wird Eulerpool.com weiterhin eine vertrauenswürdige Informationsquelle für Investoren in Kapitalmärkten bleiben.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

kommunaler Finanzausgleich

Definition des Begriffs "kommunaler Finanzausgleich": Der kommunale Finanzausgleich ist ein wichtiger Mechanismus in der Finanzierung der Kommunen in Deutschland. Er dient dazu, die finanzielle Ausstattung der unterschiedlichen Gemeinden und Kreise auszugleichen,...

Brentano

Der Begriff "Brentano" bezieht sich in der Finanzwelt auf eine spezielle Handelsstrategie im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Strategie wird vor allem im Zusammenhang mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien,...

Fertigungsmaterialscheine

"Fertigungsmaterialscheine" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland verwendet wird. Diese spezielle Anlageform ist eine Art von Schuldverschreibungen, die von Unternehmen emittiert werden, um die...

Auslandsverluste

Auslandsverluste (foreign losses) ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Verluste zu beschreiben, die durch Investitionen in ausländische Märkte entstehen. Es bezieht sich speziell auf Kapitalverluste, die...

Credible Commitments

Credible Commitments (Glaubwürdige Verpflichtungen) sind ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Investoren. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf verbindliche Vereinbarungen, die von Unternehmen oder Regierungen getroffen werden...

Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS)

Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS): Definition, Funktion und Bedeutung im deutschen Bildungssystem Die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) ist eine bedeutende Institution im deutschen Bildungssystem. Sie fungiert...

Weltwirtschaftsforum

Das Weltwirtschaftsforum, auch bekannt als World Economic Forum (WEF), ist eine international anerkannte, unabhängige Organisation, die jedes Jahr in Davos-Klosters, Schweiz, ihr jährliches Treffen abhält. Das Forum bringt führende Persönlichkeiten...

Anreiz

Definition of "Anreiz" in the world of capital markets: Der Begriff "Anreiz" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine Belohnung oder einen Anstoß, der Anleger dazu motiviert, bestimmte Handlungen auszuführen. Anreize...

Über-Null-Abschreibung

Die Über-Null-Abschreibung ist ein Finanzbegriff, der sich auf eine besondere Art der Abschreibung bezieht. Diese Methode wird oft von Unternehmen angewendet, um den Wertverlust eines Vermögensgegenstandes auf Null oder sogar...

Unsicherheit

Unsicherheit ist ein zentraler Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Ungewissheit oder das Fehlen von Vorhersagbarkeit in Bezug auf zukünftige finanzielle Ereignisse oder Entwicklungen. In diesem Kontext...