Zentralplanwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zentralplanwirtschaft für Deutschland.

Zentralplanwirtschaft Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Zentralplanwirtschaft

Der Begriff "Zentralplanwirtschaft" bezieht sich auf ein wirtschaftliches System, das von einer zentralen Behörde gesteuert wird, die die Produktion, Verteilung und Ressourcenallokation in einer Volkswirtschaft kontrolliert.

In einer Zentralplanwirtschaft sind private Unternehmen weniger präsent, da die Produktionsmittel und die meisten produktiven Ressourcen im Besitz des Staates sind. In einem solchen System besteht das Hauptziel darin, die sozialen und wirtschaftlichen Ziele der Regierung zu erreichen. Der zentrale Planungsapparat ist für die Festlegung der Produktionsziele und -pläne verantwortlich, die aufgrund von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren entwickelt werden. Diese Pläne bestimmen die Produktion von Waren und Dienstleistungen sowie deren Verteilung auf die Verbraucher. Die Zentralplanwirtschaft basiert in der Regel auf einer umfassenden Planungsbehörde, die als zentrale Planungskommission oder als Zentralverwaltungsbehörde bekannt ist. Diese Behörde koordiniert und überwacht die Aktivitäten anderer staatlicher Einrichtungen, Unternehmen und Organisationen, um sicherzustellen, dass die Ziele des zentralen Plans erreicht werden. Ein Merkmal der Zentralplanwirtschaft ist die relative Abwesenheit von Marktmechanismen wie Angebot und Nachfrage sowie der Preisbildungsmechanismus. Stattdessen wird die Ressourcenallokation durch administrative Vorgaben und Befehle gesteuert. Die Preise für Waren und Dienstleistungen werden dabei oft staatlich festgelegt. Die Vor- und Nachteile einer Zentralplanwirtschaft sind umstritten. Befürworter argumentieren, dass sie eine bessere Kontrolle über die Wirtschaft ermöglicht und eine schnelle Industrialisierung unterstützt. Gegner hingegen kritisieren, dass die Effizienz und Innovationskraft des Marktes behindert werden können. Eulerpool.com bietet eine umfassende und zuverlässige Sammlung von Finanzinformationen, darunter auch Begriffserklärungen wie "Zentralplanwirtschaft". Unser Glossar bietet Investoren im Bereich Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, eine unverzichtbare Ressource, um sie bei ihren Anlageentscheidungen zu unterstützen. Unsere SEO-optimierten Inhalte gewährleisten, dass unsere Benutzer hochwertige und präzise Informationen erhalten, die ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie über marktrelevante Begriffe und Entwicklungen auf dem Laufenden. Nutzen Sie die Vorteile unserer erstklassigen Plattform für Finanzforschung und aktuelle Informationen, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Teilnehmerbetrieb

Teilnehmerbetrieb bezieht sich auf eine spezifische Organisationsstruktur, die in der Finanzbranche, insbesondere im Bereich des Wertpapierhandels, verwendet wird. Dieser Begriff wird vor allem im Kontext von Börsen und anderen Handelsplattformen...

Bestätigungsverfahren

Bestätigungsverfahren Das Bestätigungsverfahren ist ein entscheidender Schritt in der Kapitalmarktanlage, der bei zahlreichen Finanztransaktionen angewendet wird, um die Integrität und die Genauigkeit der Finanzdaten zu verifizieren. Es ist ein Prozess, bei...

Sozialpolitik, Gestaltungsprinzipien

Die Sozialpolitik beschreibt ein breites Spektrum an Maßnahmen und Strategien, die von der Regierung in Verbindung mit verschiedenen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen entwickelt werden. Diese Politik zielt darauf ab, soziale...

Verwarnung mit Strafvorbehalt

Verwarnung mit Strafvorbehalt ist ein rechtliches Konzept, das im deutschen Strafrecht angewendet wird. Es bezieht sich auf eine besondere Form der Sanktionierung, bei der eine Verwarnung ausgesprochen wird, jedoch mit...

Veredelungskalkulation

Veredelungskalkulation bezeichnet eine wichtige Methode der Kostenrechnung in verschiedenen Branchen, insbesondere im produzierenden Gewerbe. Dieser Begriff wird verwendet, um die Kalkulation der Kosten für die Veredelung von Rohmaterialien und Halbfertigprodukten...

verbundener Vertrag

Definition: Der verbundene Vertrag, auch bekannt als Vertrag zur Ankoppelung, bezieht sich auf eine Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Parteien, die primär zum Zweck der Verknüpfung oder Kopplung von verschiedenen...

Industriebesatz

Industriebesatz ist ein Begriff, der in Bezug auf die Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Analyse von Aktien und Anlagen. Es bezieht sich auf den Anteil einer Industrie...

Nebenbeschäftigung

"Nebenbeschäftigung" ist ein Begriff, der sich auf eine Tätigkeit bezieht, die eine Person neben ihrer Hauptbeschäftigung ausübt. In der Welt der Kapitalmärkte umfasst dies Aktivitäten, die außerhalb der regulären Beschäftigung...

Stammaktie

Stammaktie – Definition, Bedeutung und Anwendung im Aktienmarkt Die Stammaktie ist eine gängige Form von Aktien und repräsentiert den Eigentumsanteil einer Person oder Organisation an einem Unternehmen. Aktionäre mit Stammaktien haben...

offene Inflation

Offene Inflation bezeichnet ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem die Preise für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft kontinuierlich steigen und die Kaufkraft der Währung abnimmt. Im Gegensatz dazu steht die...