Verfügungsermächtigung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Verfügungsermächtigung für Deutschland.

Verfügungsermächtigung Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Verfügungsermächtigung

Verfügungsermächtigung ist ein Rechtskonzept, das in Finanzmärkten Anwendung findet und sich auf die Befugnis bezieht, über bestimmte Vermögenswerte oder finanzielle Instrumente zu verfügen.

Es handelt sich um eine Vereinbarung oder ein Dokument, das einer Person oder einer Organisation das Recht einräumt, Transaktionen oder Handlungen in Bezug auf diese Vermögenswerte oder Instrumente vorzunehmen. Eine Verfügungsermächtigung kann in verschiedenen Kontexten auftreten, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten und anderen Finanzinstrumenten. Sie kann beispielsweise in den Bedingungen eines Kreditvertrags enthalten sein, um dem Kreditgeber das Recht zu geben, Sicherheiten zu veräußern, falls der Kreditnehmer seine Schulden nicht begleicht. In ähnlicher Weise kann eine Verfügungsermächtigung in einem Wertpapierprospekt oder einem Anleihevertrag enthalten sein, um dem Emittenten das Recht zu geben, bestimmte Aktionen in Bezug auf die Anleihe durchzuführen, wie beispielsweise die vorzeitige Rückzahlung oder die Änderung des Zinssatzes. Die Verfügungsermächtigung bietet den Parteien Rechtssicherheit und klare Bedingungen für den Umgang mit den finanziellen Aspekten eines Vertrags oder einer Vereinbarung. Sie gewährleistet, dass diejenigen, die über die Vermögenswerte verfügen, dies im Rahmen der festgelegten Bedingungen tun können und dass andere Parteien sich auf diese Regelungen verlassen können. Um den Suchmaschinenoptimierungsaspekt zu berücksichtigen, ist es wichtig, wichtige Keywords und Phrasen zu verwenden, die in Finanzkreisen relevant sind. Dazu gehören Begriffe wie "Vermögenswerte veräußern", "Kreditvertragsklauseln", "Wertpapierprospekt" und "Rechtssicherheit in Finanzmärkten". Durch die Verwendung solcher Schlüsselwörter und die einzigartige Beschreibung des Konzepts der Verfügungsermächtigung wird sichergestellt, dass die Glossary-Seite auf Eulerspool.com von Suchmaschinen leicht gefunden wird und Investoren eine übersichtliche und verständliche Definition erhalten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Integrationstest

Integrationstest bezeichnet einen praxisorientierten Testprozess, der den reibungslosen Zusammenhalt verschiedener Komponenten eines Systems sicherstellt. Dieser Test ermöglicht die Überprüfung, ob die interne Integration sowohl funktional als auch technisch korrekt erfolgt...

Einkommensklassen

Einkommensklassen - In der Welt der Kapitalmärkte und Finanzen bezieht sich der Begriff "Einkommensklassen" auf die Kategorisierung von Individuen, Haushalten oder Unternehmen basierend auf ihrem Einkommensniveau. Diese Klassifizierung dient dazu, die...

Kompatibilität

Kompatibilität bezieht sich auf die Fähigkeit unterschiedlicher Systeme, miteinander zu interagieren und effektiv zusammenzuarbeiten, um den Informations- und Datenfluss nahtlos zu ermöglichen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kompatibilität auf...

VIP-Modell

VIP-Modell (VersicherungsInstitutionen-Produktinformationsverordnung-Modell) bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva von Versicherungsunternehmen gemäß den Vorschriften der Product Information for Packaged Retail Insurance-based Investment Products (PRIIPs) Regulation. Das...

Geldordnung

Die Geldordnung, oder auch Geldsystem genannt, bezieht sich auf das Regelwerk und die Mechanismen, die die Schaffung, Verteilung und den Umlauf von Geld in einer Volkswirtschaft umfassen. Sie bildet das...

allgemeine Lohnsteuertabelle

Die "allgemeine Lohnsteuertabelle" ist ein Instrument zur Berechnung der Lohnsteuerzahlungen in Deutschland. Sie ist eine wichtige Referenz für Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der Ermittlung des Lohnsteuerabzugs auf Gehältern und Löhnen. Die...

Übernahmeverlust

Der Begriff "Übernahmeverlust" bezieht sich auf einen Verlust, der bei einer Übernahme oder Fusion eines Unternehmens entstehen kann. In solchen Fällen kann der Käufer, der das Zielunternehmen übernimmt, aufgrund verschiedener...

Explanans

Das Wort "Explanans" bezeichnet in der Finanzwelt ein Konzept, das dazu dient, eine Erklärung oder Begründung für bestimmte Ereignisse oder Phänomene im Anlagebereich zu liefern. Es ist ein entscheidender Begriff,...

Überziehungszinsen

"Überziehungszinsen" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzierung und des Bankwesens verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Krediten und Konten. Es bezieht sich auf die Zinsen, die Banken oder...

Verteilungsquoten

Verteilungsquoten sind quantitative Finanzkennzahlen, die verwendet werden, um die Aufteilung der Gewinne oder Ressourcen innerhalb eines Unternehmens oder einer Organisation zu bestimmen. Sie dienen als Maßstab für die Verteilung von...