USMCA Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff USMCA für Deutschland.

USMCA Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

USMCA

USMCA (United States-Mexico-Canada Agreement) ist ein Handelsabkommen, das im Jahr 2018 zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada unterzeichnet wurde.

Es dient als Nachfolger des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) und bildet einen wesentlichen Bestandteil der rechtlichen Rahmenbedingungen für den Handel zwischen den drei Ländern. Das USMCA zielt darauf ab, den Handel und Investitionen zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada zu erleichtern, indem es neue Regeln und Bestimmungen einführt, die den Markt fairer und ausgeglichener gestalten sollen. Das Abkommen deckt verschiedene Bereiche ab, darunter Warenhandel, Dienstleistungen, geistiges Eigentum, Arbeitnehmerrechte und Umweltschutz. Im Bereich des Warenhandels enthält das USMCA Bestimmungen, die Handelsbarrieren senken und den Zugang zu den Märkten der drei Länder erleichtern sollen. Es fördert auch die Harmonisierung von Standards und Vorschriften, um den Handel zu erleichtern und die Wettbewerbsbedingungen fairer zu gestalten. Im Bereich der Dienstleistungen bietet das Abkommen grundlegende Schutzmaßnahmen für Dienstleistungsanbieter, indem es ihnen den Zugang zu den Märkten der drei Länder ermöglicht und ihnen faire Wettbewerbsbedingungen bietet. Gleichzeitig werden bestimmte Beschränkungen und Diskriminierungen für Dienstleistungsanbieter reduziert. Das USMCA stellt auch einen starken rechtlichen Rahmen für den Schutz des geistigen Eigentums dar. Es stärkt die Rechte und den Schutz von Urheberrechten, Marken und Patenten, um Innovationen und Kreativität zu fördern, indem es die unautorisierte Nutzung und Verletzung von geistigem Eigentum bekämpft. Ein wichtiger Aspekt des USMCA betrifft die Arbeitsnormen und den Umweltschutz. Das Abkommen enthält Bestimmungen, die sicherstellen sollen, dass die Arbeitsbedingungen fair und angemessen sind und dem internationalen Standard entsprechen. Es legt auch Maßnahmen fest, um Umweltverschmutzung zu reduzieren und den Umweltschutz zu fördern. Insgesamt zielt das USMCA darauf ab, einen gerechten und ausgewogenen Handel zwischen den Vereinigten Staaten, Mexiko und Kanada zu gewährleisten, indem es Barrieren abbaut und den Handel in verschiedenen Sektoren stärkt. Das Abkommen hat das Potenzial, das regionale Wirtschaftswachstum zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den drei Ländern zu stärken. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, beabsichtigen wir, Ihnen hochwertige Informationen zu liefern, um Ihre Kenntnisse über den USMCA und andere relevante Begriffe im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten zu erweitern. Unser Glossar bietet Ihnen eine umfassende und präzise Erklärung wichtiger Begriffe, um Ihnen dabei zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und besser informiert zu sein.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

CIF Free-out

"CIF Free-out" beschreibt eine Klausel in einem Frachtvertrag, die die Verantwortung und die Pflichten des Verkäufers beim Transport von Waren regelt. Diese Bedingungen sind im internationalen Handel von großer Bedeutung,...

Betriebsformen des Handels

Betriebsformen des Handels sind verschiedene organisatorische Strukturen, innerhalb derer Handelsaktivitäten in den Kapitalmärkten durchgeführt werden können. Diese Formen bestimmen, wie der Handel organisiert und ausgeführt wird, und beeinflussen die Art...

Internationale Standardklassifikation der Berufe

Die "Internationale Standardklassifikation der Berufe" (ISCO) ist ein System zur Kategorisierung von Berufen auf internationaler Ebene. Es wurde von der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) entwickelt und ist ein wichtiges Instrument für...

Hinzuziehung

Hinzuziehung ist ein wichtiges Finanzkonzept, das in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Prozess der Heranziehung eines externen Experten oder Beraters, um Fachkenntnisse und Expertise...

Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften

Die Neue Makroökonomik offener Volkswirtschaften (NMV) ist eine wirtschaftswissenschaftliche Theorie, die sich mit der Analyse der volkswirtschaftlichen Zusammenhänge von offenen Volkswirtschaften befasst. Sie bezeichnet eine Weiterentwicklung der klassischen Makroökonomik, die...

Überwachung von Immobilienbewertungen

Die "Überwachung von Immobilienbewertungen" bezieht sich auf den Prozess der regelmäßigen und systematischen Überprüfung von Immobilienbewertungen, um sicherzustellen, dass sie genau, aktuell und zuverlässig sind. Dieser Aspekt der Immobilienbewertung ist...

Löschungsvormerkung

Löschungsvormerkung - Definition und Bedeutung Die Löschungsvormerkung ist ein wichtiger Begriff im deutschen Grundbuchrecht und bezieht sich auf den vorübergehenden Eintrag einer beabsichtigten Löschung eines eingetragenen Rechts. Sie dient dazu, Dritten...

goldene Bankregel

Die "goldene Bankregel" ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbranche, das die grundlegenden Prinzipien für eine sichere und verantwortungsvolle Bankenregulierung definiert. Sie legt fest, wie Banken ihre Kapitalreserven in Bezug...

Netzwerkgüter

Netzwerkgüter sind Wirtschaftsgüter, deren Nutzwert sich durch die Anzahl der Nutzer erhöht. Sie beinhalten eine Eigenschaft, die es ermöglicht, dass der Nutzen für alle Beteiligten steigt, je mehr Menschen das...

Lorenzkurve

Definition der Lorenzkurve: Die Lorenzkurve ist ein statistisches Diagramm, das verwendet wird, um die Verteilung von Einkommen oder Vermögen in einer Bevölkerung darzustellen. Sie wurde nach dem italienischen Ökonomen Max O....