Thesaurierungsfonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Thesaurierungsfonds für Deutschland.

Thesaurierungsfonds Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Thesaurierungsfonds

Thesaurierungsfonds sind spezielle Investmentfonds, die darauf abzielen, erwirtschaftete Erträge nicht an die Anleger auszuschütten, sondern sie im Fonds zu belassen und anzusammeln.

Der Begriff "Thesaurierung" stammt vom lateinischen Wort "thesaurus" ab, was so viel wie "Schatz" oder "Vorrat" bedeutet. Diese Art von Fonds wird auch als thesaurierende Fonds oder thesaurierende Investmentfonds bezeichnet. Thesaurierungsfonds bieten den Anlegern verschiedene Vorteile. Zum einen ermöglichen sie es, Erträge steuerlich effizient zu behandeln. Anstatt Erträge direkt an die Anleger auszuschütten, werden sie im Fonds angesammelt und unterliegen somit nicht sofort der Kapitalertragssteuer. Dies kann besonders für langfristig orientierte Anleger von Vorteil sein, da die Steuerbelastung dadurch reduziert wird. Darüber hinaus können Anleger von Thesaurierungsfonds von einem sogenannten Zinseszinseffekt profitieren. Da die erwirtschafteten Erträge im Fonds verbleiben und reinvestiert werden, kann das Potenzial für langfristiges Wachstum und eine höhere Rendite erhöht werden. Dies kann den Wert des Fonds im Laufe der Zeit steigern und zu einem größeren Vermögen für die Anleger führen. Thesaurierungsfonds sind in der Regel in verschiedenen Anlageklassen verfügbar, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Dies ermöglicht es den Anlegern, das Risiko zu diversifizieren und ihr Portfolio breiter aufzustellen. Jede Anlageklasse kann unterschiedliche Risiken und potenzielle Erträge bieten, was es Anlegern ermöglicht, ihre Anlagestrategie je nach ihren individuellen Zielen und Präferenzen anzupassen. Es ist wichtig, zu beachten, dass Thesaurierungsfonds nicht für alle Anleger geeignet sind. Einige Anleger bevorzugen es möglicherweise, regelmäßige Erträge aus ihrer Anlage zu erzielen, anstatt diese anzusammeln. In diesem Fall könnte ein ausschüttender Fonds die bessere Option sein. Es ist ratsam, vor der Entscheidung, in einen Thesaurierungsfonds zu investieren, eine umfassende Finanzberatung in Anspruch zu nehmen und die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Anlegers zu berücksichtigen. Insgesamt bieten Thesaurierungsfonds eine attraktive Möglichkeit für Anleger, Erträge steuerlich effizient zu behandeln und das Potenzial für langfristiges Wachstum zu nutzen. Mit einer breiten Palette von Anlagemöglichkeiten können Anleger ihre Risiken diversifizieren und ihre Portfolios auf ihre individuellen Präferenzen und Ziele abstimmen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Staatsmonopolkapitalismus

Defintion: Staatsmonopolkapitalismus Staatsmonopolkapitalismus, ein Begriff, der aus den Wirtschaftswissenschaften stammt, beschreibt eine besondere Form des Kapitalismus, bei dem der Staat eine beherrschende Position in der Wirtschaft einnimmt. Dabei kontrolliert er bestimmte...

Verdrängungsprozess

Verdrängungsprozess Ein Verdrängungsprozess, in Bezug auf die Kapitalmärkte, bezeichnet eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Anlageklasse durch eine konkurrierende, innovative Technologie, ein neues Produkt oder eine alternative Anlageoption ersetzt...

Kundengeschäft

Title: Kundengeschäft - Definition und Relevanz für Kapitalmärkte Introduction: Das Kundengeschäft ist ein essenzieller Begriff in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Beziehung zwischen Finanzinstituten wie Banken oder Brokerhäusern und ihren...

Paralleldarlehen

Definition: Ein "Paralleldarlehen" ist eine spezielle Form von Finanzierungsinstrument, das häufig in den Kapitalmärkten eingesetzt wird. Es bezieht sich auf eine Art von Darlehen, bei dem zwei oder mehrere Kreditgeber einem...

Order to Negotiate (OTN)

Bestellung zur Verhandlung (OTN) Eine Bestellung zur Verhandlung (Order to Negotiate, OTN) ist ein Auftrag, den ein Anleger an einen Broker oder Händler gibt, um ein bestimmtes Wertpapier zu einem spezifischen...

Publikationsorgane

Publikationsorgane sind Medieninstitutionen, die speziell auf die Veröffentlichung von Finanzinformationen und Kapitalmarktnachrichten fokussiert sind. Diese Organe spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von aktuellen und relevanten Informationen für Investoren...

Value Delivery

Wertlieferung Wertlieferung ist ein Begriff, der in der Wirtschaftswelt weit verbreitet ist und insbesondere im Bereich des Unternehmenswerts von großer Bedeutung ist. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Wertlieferung auf den...

Hinterbliebenenversorgung

Bitte beachten Sie, dass meine Informationen auf allgemeinen Recherchen basieren und keine professionelle Finanzberatung darstellen. Ich empfehle Ihnen daher, einen Experten zu konsultieren, um präzise Ratschläge zu erhalten. Definition: Hinterbliebenenversorgung Die Hinterbliebenenversorgung...

Einkommensquoten

Einkommensquoten sind ein zentrales Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und spielen eine bedeutende Rolle bei der Bewertung und Analyse von Investitionsmöglichkeiten. Diese Kennzahl misst das Verhältnis des Nettogewinns eines...

Überinvestitionstheorien

"Überinvestitionstheorien" ist ein deutscher Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Theorien und Konzepte zu beschreiben, die sich mit der Problematik der Überinvestition von Kapitalvermögen in einem Unternehmen befassen....