Eulerpool Premium

Sittenwidrigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sittenwidrigkeit für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Sittenwidrigkeit

Sittenwidrigkeit ist ein Begriff des deutschen Vertragsrechts, der auf die Bewertung der Ernsthaftigkeit und Moralität eines Vertrags abzielt.

Im Wesentlichen bezieht sich Sittenwidrigkeit auf Verträge oder Klauseln, die gegen die guten Sitten verstoßen oder als unmoralisch erachtet werden. Dieser rechtliche Grundsatz dient dem Schutz der Gesellschaft vor unfairen, unethischen oder betrügerischen Vereinbarungen. Gemäß § 138 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist ein Vertrag sittenwidrig, wenn er den grundlegenden Wertvorstellungen der Gesellschaft oder moralischen Grundsätzen offen entgegensteht. Das bedeutet, dass eine Vereinbarung nichtig und rechtlich unwirksam ist, wenn sie gegen die öffentliche Ordnung verstößt oder das Anstandsgefühl der Allgemeinheit verletzt. Es gibt verschiedene Kriterien, anhand derer Sittenwidrigkeit beurteilt werden kann. Dazu gehören unter anderem der Schutz der Schwächeren, das Verbot der Ausbeutung, die Verfolgung illegaler Zwecke oder Handlungen, die gegen die guten Sitten verstoßen. Im Bereich der Kapitalmärkte kann die Sittenwidrigkeit beispielsweise bei riskanten Anlagestrategien, betrügerischen Wertpapieremissionen oder unfairen Kreditklauseln auftreten. Es handelt sich um eine entscheidende rechtliche Überlegung, um den Anlegerschutz zu gewährleisten und das Vertrauen der Anleger in die Integrität der Märkte zu stärken. In der Praxis müssen Gerichte in Deutschland häufig über die Sittenwidrigkeit von Verträgen entscheiden. Dazu analysieren sie die spezifischen Umstände und berücksichtigen maßgebliche Gesetze und Rechtsprechungen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Beurteilung der Sittenwidrigkeit immer eine Einzelfallentscheidung ist und von verschiedenen Faktoren abhängt. Als Anleger ist es daher ratsam, auf die Einhaltung ethischer Grundsätze bei Vertragsabschlüssen zu achten und bei Bedarf Rechtsbeistand zu suchen, um potenzielle sittenwidrige Vereinbarungen zu erkennen und zu vermeiden. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Aktienforschung und Finanznachrichten, die Anlegern Zugang zu umfangreichen Informationen bietet. Unser umfassendes Glossar für die Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, bietet klare und präzise Definitionen von Fachbegriffen wie "Sittenwidrigkeit". Bei Eulerpool.com legen wir besonderen Wert auf professionelle, erstklassige Inhalte, um Anlegern fundierte und verlässliche Informationen zu bieten. Wir sind bestrebt, unsere Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln und unseren Nutzern einen qualitativ hochwertigen Mehrwert zu bieten.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Solow

Solow ist ein ökonomischer Begriff, der sich auf das Solow-Wachstumsmodell bezieht. Dieses Modell, auch bekannt als das Solow-Swan-Modell, wurde von den Ökonomen Robert Solow und Trevor Swan in den 1950er...

Criterion Validity

Kriteriumvalidität bezieht sich auf die Genauigkeit eines Tests oder Messinstruments bei der Vorhersage oder Bewertung von bestimmten Kriterien oder Variablen. In den Kapitalmärkten ist die Kriteriumvalidität ein entscheidender Aspekt bei der...

Kapitalerhalt

Kapitalerhalt ist ein wichtiger Begriff bei der Kapitalanlage, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Turbulenzen oder einer allgemeinen Marktunsicherheit. Es bedeutet, dass der Hauptzweck einer Investition darin besteht, das investierte Kapital zu...

pagatorische Buchhaltung

Die pagatorische Buchhaltung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere in Bezug auf das Rechnungswesen von Unternehmen. Sie bezieht sich auf eine spezifische Methode der Buchhaltung, die es einem...

Reichsschatzwechsel

Title: Reichsschatzwechsel - A Comprehensive Overview of Germany's Treasury Bills Introduction: Als einer der weltweit führenden Anbieter von Finanzmarktdaten und Investitionsrecherche verfügt Eulerpool.com über das umfangreichste und professionellste Glossar für Anleger auf...

Rürup-Rente

Die Rürup-Rente ist eine private Altersvorsorge, die in Deutschland staatlich gefördert wird. Sie wurde nach ihrem Initiator, dem Ökonomen Bert Rürup, benannt und dient als sinnvolle Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung....

Mitgliedschaft in der Genossenschaft

Mitgliedschaft in der Genossenschaft ist der rechtliche Status einer Person oder eines Unternehmens, die sich einer Genossenschaft anschließt und dadurch bestimmte Rechte und Pflichten übernimmt. Eine Genossenschaft ist eine spezielle...

technische Abschreibung

Definition: Technische Abschreibung Die technische Abschreibung ist ein Begriff aus der Rechnungslegung und der Kapitalmarktforschung, der sich auf den Wertverlust von materiellen Vermögensgegenständen über ihre Nutzungsdauer bezieht. In Kapitalmärkten, insbesondere bei...

Handelsbilanzdefizit

Das Handelsbilanzdefizit ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Differenz zwischen den Exporten und Importen eines Landes. Im Falle eines Handelsbilanzdefizits importiert ein Land mehr Waren und Dienstleistungen...

KfW - Zuschussportal

Das KfW-Zuschussportal ist eine Online-Plattform, die von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt wird. Die KfW ist eine deutsche Förderbank, die von der Bundesregierung unterstützt wird und sich auf die...