Rente wegen Todes Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rente wegen Todes für Deutschland.

Rente wegen Todes Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Rente wegen Todes

Rente wegen Todes ist ein Begriff aus dem Bereich des Versicherungs- und Pensionswesens, der sich auf eine regelmäßige Zahlung bezieht, die an die Hinterbliebenen eines Verstorbenen geleistet wird.

Diese Zahlung erfolgt in der Regel aufgrund eines vorher vereinbarten Vertrags, beispielsweise einer Lebensversicherung oder einer betrieblichen Altersvorsorge. Die Rente wegen Todes stellt sicher, dass die Angehörigen eines Verstorbenen finanziell abgesichert sind und eine fortlaufende Einkommensquelle erhalten. Sie kann dazu beitragen, den Vermögensübergang und die finanzielle Stabilität im Todesfall zu erleichtern. Für den Erhalt einer Rente wegen Todes müssen in der Regel bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Es ist üblich, dass der Verstorbene eine entsprechende Versicherung abgeschlossen hat oder Teil eines betrieblichen Altersvorsorgeplans war. Die genauen Bedingungen und die Höhe der Zahlungen sind in den Verträgen festgelegt. Die Höhe der Rente wegen Todes kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel dem ursprünglichen Beitrag, dem Alter des Verstorbenen zum Zeitpunkt des Todes und den individuellen Vereinbarungen im Vertrag. Es gibt auch Fälle, in denen die Hinterbliebenen eine einmalige Kapitalauszahlung anstelle der lebenslangen Rente wählen können. Dies ermöglicht es den Begünstigten, das Geld auf andere Weise zu nutzen, zum Beispiel für Investitionen oder zur Tilgung von Schulden. Die Rente wegen Todes kann einen wichtigen Teil der finanziellen Planung für den Ernstfall darstellen. Sie bietet den Hinterbliebenen eine gewisse Sicherheit und gewährleistet, dass sie auch nach dem Verlust eines Einkommens weiterhin finanziell abgesichert sind. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über mögliche Versicherungsoptionen und betriebliche Altersvorsorgepläne zu informieren und diese entsprechend den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie umfassende Informationen zu Finanzbegriffen wie Rente wegen Todes. Unsere Glossare/ Lexika bieten eine reiche Auswahl an Begriffserklärungen, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Wissen über Kapitalmärkte kontinuierlich zu erweitern. Ob Sie nun in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder anderen Finanzinstrumenten investieren möchten, Eulerpool.com ist Ihre zuverlässige Quelle für fundierte und gut recherchierte Informationen. Bleiben Sie auf dem Laufenden, erhalten Sie wertvolle Einblicke und treffen Sie informierte Investmententscheidungen mit Eulerpool.com.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Notenmonopol

Notenmonopol - Definition im Kapitalmarkt-Lexikon Das Notenmonopol ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das exklusive Recht einer Zentralbank bezieht, Geld in Umlauf zu bringen und die Geldmenge zu...

Sicherheitenverwertung

"Sicherheitenverwertung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Finanzwelt, der sich auf den Prozess der Realisierung von Sicherheiten bezieht. In der Kapitalmarktindustrie, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Krediten und Finanzderivaten,...

Maritime Analysis and Operations Center (MAOC)

Maritimes Analyse- und Operationszentrum (MAOC) ist eine hochmoderne Einrichtung, die speziell entwickelt wurde, um ein umfassendes Verständnis und eine effektive Operationsführung für maritime Sicherheitsbedrohungen zu gewährleisten. Dieses Zentrum bündelt Informationen,...

Meldejahresschaden

Meldejahrsschaden beschreibt einen wichtigen Begriff im Bereich von Versicherungen und dem Schadenmanagement. Dieser Terminus bezeichnet einen Schadensfall, der innerhalb eines bestimmten Jahres bei der Versicherung gemeldet wurde. Häufig wird der...

Fixed-Effects-Modell

Das Fixed-Effects-Modell, auch bekannt als das Modell der festen Effekte, ist ein ökonometrisches Verfahren, das in der Finanzforschung angewendet wird, um die Auswirkungen von unabhängigen Variablen auf abhängige Variablen zu...

United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG)

Die United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG) ist ein internationales Übereinkommen, welches von der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) entwickelt wurde....

Klassenbildung

Klassenbildung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf den Prozess der Gruppierung von Finanzinstrumenten oder Vermögenswerten basierend auf bestimmten gemeinsamen Merkmalen bezieht. Dieser Prozess...

Einheitsbilanz

Einheitsbilanz ist eine buchhalterische Methode, die in Deutschland zur Erstellung des Jahresabschlusses von Unternehmen angewendet wird. Sie basiert auf dem Grundsatz der Einheitlichkeit der Bewertung und Gliederung der Vermögensgegenstände und...

Wechselaussteller

Wechselaussteller ist eine Bezeichnung, die im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wechseln und Handelsinstrumenten. Als zentrales Element des Wechselhandels bezieht sich der Wechselaussteller auf eine Person...

adaptive Erwartungen

"Adaptive Erwartungen" ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das sich auf die Anpassung von Prognosen und Erwartungen der Marktteilnehmer bezieht. Als Investoren haben wir die Tendenz, unsere zukünftigen Entscheidungen und...