Price-Look-up-Verfahren (PLU) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Price-Look-up-Verfahren (PLU) für Deutschland.

Price-Look-up-Verfahren (PLU) Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Price-Look-up-Verfahren (PLU)

Das Price-Look-up-Verfahren (PLU) ist ein Instrument, das in verschiedenen Finanzmärkten Anwendung findet, insbesondere im Bereich des Aktienhandels und der Kapitalmärkte.

Es ist eine Methode zur schnellen Ermittlung des aktuellen Preises eines Wertpapiers, basierend auf einem eindeutigen Identifikationscode. Das PLU-Verfahren ist insbesondere für Händler und Investoren von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, in Echtzeit auf aktuelle Marktpreise zuzugreifen und Transaktionen zu tätigen. Es funktioniert, indem es den Identifikationscode des Wertpapiers erfasst und mit einer umfangreichen Datenbank verknüpft, die alle relevanten Informationen zu diesem spezifischen Wertpapier enthält. Diese Datenbank umfasst in der Regel Informationen wie den aktuellen Börsenpreis des Wertpapiers, vergangene Preisentwicklungen, Volumeninformationen, Handelsstatistiken und gegebenenfalls auch fundamentalen und technischen Analysen. Das PLU-Verfahren ermöglicht es somit den Anwendern, schnell und effizient auf wesentliche Informationen zuzugreifen, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Um das PLU-Verfahren zu nutzen, benötigt der Anwender eine entsprechende Software oder Plattform, die den Zugriff auf die Datenbank ermöglicht. Diese Plattform kann entweder eine webbasierte Anwendung sein, die über einen Browser zugänglich ist, oder eine spezialisierte Software, die direkt auf dem Computer installiert wird. In beiden Fällen ermöglicht das PLU-Verfahren den Anwendern den Zugriff auf Echtzeit-Marktdaten, um den aktuellen Preis eines Wertpapiers zu ermitteln. Das PLU-Verfahren hat sich als äußerst nützliches Werkzeug etabliert, um Investoren und Händlern dabei zu helfen, den Markt im Auge zu behalten und auf Veränderungen zu reagieren. Seine Anwendung erstreckt sich über verschiedene Finanzmärkte, einschließlich Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und sogar Kryptowährungen. Da es eine schnelle und genaue Preisbestimmung ermöglicht, trägt das PLU-Verfahren dazu bei, den Handelsprozess reibungslos ablaufen zu lassen und potenzielle Ungenauigkeiten bei Preisangaben zu minimieren. Insgesamt spielt das Price-Look-up-Verfahren eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten und stellt sicher, dass Investoren und Händler jederzeit über genaue und aktuelle Preise informiert sind. Mit der richtigen Plattform oder Software können Anwender das PLU-Verfahren effektiv für den Handel mit verschiedenen Wertpapieren nutzen und ihre Investitionsentscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Warenrohgewinn

Der Begriff "Warenrohgewinn" bezieht sich auf eine wichtige finanzielle Kennzahl, die in der Bilanzierung und im Finanzwesen von Unternehmen verwendet wird, um die Rentabilität des Verkaufs von Waren zu ermitteln....

Berufsbildungspass

Der Berufsbildungspass ist ein wesentliches Instrument zur Verwaltung und Dokumentation von Kompetenzen und Qualifikationen im Bereich der Berufsbildung. Er ist ein offizieller Nachweis für Arbeitnehmer und Arbeitgeber über den beruflichen...

Marktzutrittsschranken

Marktzutrittsschranken (Markt entry barriers) sind rechtliche oder wirtschaftliche Hindernisse, die den Marktzugang für potenzielle Teilnehmer in bestimmten Branchen oder Märkten beschränken oder einschränken. Diese Markteintrittsbarrieren können verschiedene Formen annehmen und...

Bauleistungspreise

Bauleistungspreise sind die Kosten, die für die Erbringung von Bauleistungen im Bereich der Bauindustrie anfallen. Dabei handelt es sich um die finanzielle Entschädigung, die ein Bauunternehmer für seine geleistete Arbeit...

Ausgleichsfunktion des Preises

Die Ausgleichsfunktion des Preises ist ein grundlegender Begriff des Kapitalmarktes, der die zentrale Rolle des Preises bei der Regulierung des Angebots und der Nachfrage nach Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Krediten,...

dynamische Zinstheorie

Die dynamische Zinstheorie ist eine weit verbreitete finanzwissenschaftliche Theorie, die sich mit der Beziehung zwischen den Zinssätzen und der zukünftigen erwarteten Zinsentwicklung befasst. Sie stellt einen wertvollen Ansatz zur Analyse...

Bedarfsdeckungsmonopol

Bedarfsdeckungsmonopol bezieht sich auf eine Situation, in der ein bestimmter Anbieter oder eine Gruppe von Anbietern den Markt für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung beherrscht und somit nahezu keine...

Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungsfragen

Unabhängige Kommission für Internationale Entwicklungsfragen (UKIE) ist eine Organisation, die sich mit der Beurteilung und Förderung internationaler Entwicklungsfragen befasst. Diese unabhängige Kommission setzt sich aus Experten und Fachleuten zusammen, die...

SFAC

"Sachverständigenausschuss für Anleihen und Credit-Derivate (SFAC)" ist ein Gremium, das im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt. Der SFAC ist ein unabhängiges Gremium, das sich aus Fachleuten der Anleihen-...

außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren

Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren bezieht sich auf ein juristisches Verfahren außerhalb des Gerichts, bei dem eine Partei versucht, einen Streit beizulegen oder eine Unstimmigkeit zu klären, ohne vor Gericht zu gehen. Dieses...