Outright-Offenmarktgeschäfte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Outright-Offenmarktgeschäfte für Deutschland.

Outright-Offenmarktgeschäfte Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool
20 million companies worldwide · 50 year history · 10 year estimates · leading global news coverage

Für 2 € sichern

Outright-Offenmarktgeschäfte

Outright-Offenmarktgeschäfte Outright-Offenmarktgeschäfte sind Transaktionen, bei denen die Deutsche Bundesbank als Hauptakteur am deutschen Geldmarkt agiert.

Diese Geschäfte dienen dazu, die Geldmenge in der Volkswirtschaft zu steuern und die Zielerreichung der Geldmarktpolitik sicherzustellen. Im Rahmen von Outright-Offenmarktgeschäften kauft oder verkauft die Deutsche Bundesbank Wertpapiere, wie beispielsweise Staatsanleihen oder Schuldverschreibungen, auf dem freien Markt ohne jegliche Rückkaufsvereinbarung. Dieser Vorgang hat direkte Auswirkungen auf die Liquiditätssituation der Geschäftsbanken und kann somit das Zinsniveau und die Kreditvergabebedingungen beeinflussen. Das Hauptziel der Outright-Offenmarktgeschäfte besteht darin, die Ziele der Geldpolitik zu erreichen. Diese umfassen in erster Linie die Stabilisierung der Preise, die Förderung des Wirtschaftswachstums und die Aufrechterhaltung der Finanzstabilität. Durch den Ankauf von Wertpapieren auf dem Geldmarkt erhöht die Bundesbank die Geldmenge in der Volkswirtschaft. Dies führt zur Erhöhung der liquidität der Geschäftsbanken und kann das Kreditangebot erhöhen, was wiederum das Wirtschaftswachstum ankurbelt. Umgekehrt kann die Bundesbank auch Wertpapiere verkaufen und somit die Geldmenge in der Volkswirtschaft reduzieren. Dies kann dazu führen, dass die Kreditvergabebedingungen für die Geschäftsbanken verschärft werden, was wiederum das Wirtschaftswachstum dämpfen kann. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Geldpolitik zu straffen oder zu lockern, je nach wirtschaftlicher Situation und Zielsetzung. Outright-Offenmarktgeschäfte sind daher ein wichtiges Instrument der Geldmarktsteuerung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Geldpolitik in Deutschland. Als Finanzinvestor im Kapitalmarkt ist es entscheidend, die Funktionsweise und Auswirkungen dieser Geschäfte zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Wenn Sie mehr über Outright-Offenmarktgeschäfte und andere Finanzbegriffe erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie umfassende Informationen, erstklassige Finanznachrichten und eine umfangreiche Glossarsammlung, die speziell für Investoren im Kapitalmarkt konzipiert wurde.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Polizeiverordnung

Polizeiverordnung ist ein rechtliches Instrument, das von den staatlichen Behörden erlassen wird, um spezifische Regeln und Vorschriften für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit in einer bestimmten Kommune oder...

Peak Load Pricing

Peak Load Pricing (Spitzenlastpreisbildung) ist eine Preismethode, die in verschiedenen Bereichen angewendet wird, einschließlich der Energieversorgung, Telekommunikation und sogar öffentlicher Verkehrsmittel. Diese Methode beinhaltet die Anpassung von Preisen entsprechend der...

außenwirtschaftliches Gleichgewicht

Außenwirtschaftliches Gleichgewicht ist ein Begriff, der sich auf die Balance der handels- und zahlungsbilanziellen Beziehungen eines Landes mit dem Rest der Welt bezieht. Es ist ein Konzept, das insbesondere in...

LBO

Definition von "LBO" (Leveraged Buyout) auf Deutsch: Ein Leveraged Buyout (LBO) ist eine Art von Unternehmensübernahme, bei der eine finanzielle Hebelwirkung durch den Einsatz von Fremdkapital genutzt wird. Diese Transaktionen sind...

Development Assistance Committee (DAC)

Die Development Assistance Committee (DAC), zu Deutsch Ausschuss für Entwicklungshilfe, ist ein Zusammenschluss von 30 Mitgliedsländern innerhalb der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD). Der DAC stellt die bedeutendste...

Frequenz

Frequenz – Definition im Bereich der Kapitalmärkte In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Frequenz eine entscheidende Rolle. Dieser Begriff bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der bestimmte Ereignisse oder Transaktionen...

CAQ

CAQ steht für "Computer Aided Quality" und bezeichnet eine computergestützte Methode zur Sicherstellung und Verbesserung der Qualität von Produkten und Prozessen. Insbesondere in den Bereichen Produktion und Fertigung wird CAQ...

Beschaffungsmarketing

Beschaffungsmarketing ist ein entscheidender Begriff im Bereich des Kapitalmarkts, der sich auf die Marketingstrategien und -taktiken bezieht, die darauf abzielen, Kapital für Investitionen zu beschaffen. Es ist ein essenzieller Bestandteil...

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen

Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen ist eine deutsche Steuervergünstigung, die es Privatpersonen und Unternehmen ermöglicht, ihre Steuerbelastung zu verringern, wenn sie energetische Maßnahmen an ihren Gebäuden durchführen. Diese Maßnahmen dienen der...

Vereinheitlichung

Vereinheitlichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten auftritt und sich auf den Prozess der Vereinheitlichung und Standardisierung verschiedener Aspekte bezieht, um einen effizienteren und transparenteren Handel zu ermöglichen. Diese...